Ergebnis 1 bis 20 von 101

Thema: ACTA und RPG-Atelier

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @ TheZeXion
    Stimmt eigentlich.
    Mittlerweile glaube ich auch, dass sich die freiheitsverwöhnten Leute das nicht bieten lassen werden. ACTA hat eigentlich keine große Chance hier weil es sämtlichen Gesetzen hier widerspricht. Ich war nur erst so geschockt als ich das allseits bekannte Youtube-Video gesehen hab.

    @ Makoto
    Ich mit meinem Politik-Halbwissen habe das wiedermal nicht gewusst. Also alles wiedermal hinter vorgehaltener Hand beschlossen. Wenn die Stress machen denk ich geht wie schon gesagt Deutschland auf die Barrikaden.

  2. #2
    Am 11.02 ist ja europaweiter Demonstrationstag gegen ACTA. Die Google Map (http://maps.google.com/maps/ms?msid=...13c710c7&msa=0) mit den Demonstrationen sagt ja schon einiges aus.

    Übrigens Lettland, Tschechien und Polen haben die Ratifizierung von ACTA schon ausgesetzt. Ich denke mal mehr Staaten die Ratifizierung aussetzen werden.

    Ob das Atelier von ACTA betroffen sein könnte, ist durchaus möglich.

  3. #3
    Insgesamt sollen es Sa. 48 Demonstration gegen ACTA in Deutschland sein.
    Polen's Parlament hat ja schon gezeigt, was sie von ACTA halten.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	7530_fe6.jpg 
Hits:	78 
Größe:	153,1 KB 
ID:	12275

  4. #4
    Kann mir jemand Neutral sagen was ACTA ist?

  5. #5
    Schau dir den Wikipedia Eintrag an, der ist relativ neutral gehalten.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Anti-Co...rade_Agreement

  6. #6
    Vom Wikipedia Artikel hab ich gelesen, dass er schon veraltet sei. Z.b. Die 3-Streikes Regelung ist schon weggefallen und inzwischen wird ACTA auch nich mehr hinter verschlossen Türen verhandelt. Quelle: Gameone.de
    Da stehts es ziemlich ausführlich da, aber ich hab nicht die Zeit mir alles durchzulesen.

    Und sorry Sätze wie "Kontrolle des Internets" kann ich nicht ernst nehmen,

  7. #7
    @Stealer:

    Ok, wenn es inzwischen öffentlich gemacht wurde frag ich mich, warum es bis jetzt noch keine einsehbare Version des Abkommens für interessierte EU-Bürger gibt ?

  8. #8
    Weil es "irgendein" Papier und "irgendein" Vertreter und dessen Unterschrift auf dem "irgendeinen" Papier bisher war. Soweit ich das jetzt mitbekommen habe, wenn jemand neuere Infos hat, kann er sie uns gerne mitteilen. Ich hab diesbezüglich jetzt keine genauen Informationen darüber bekommen.

  9. #9
    @ Stealer:
    In meiner Signatur findest du nützliche Links zu ACTA, auch über die Demos usw.
    Ansonsten sieh dir das Video an, was ich zuvor gepostet habe.

    @ Rest:
    Hat jemand von euch vor demonstrieren zu gehen?

  10. #10
    Zitat Zitat von Deamonic Beitrag anzeigen
    @ Rest:
    Hat jemand von euch vor demonstrieren zu gehen?
    Ja. Obwohl ich mir wahrscheinlich dabei den Hintern dabei abfrieren werde. Ich hoffe ich finde noch irgendwo sogenannte "Lange Männer" (warme, lange Unterwäsche) zum anziehen.

  11. #11
    Zitat Zitat
    @ Rest:
    Hat jemand von euch vor demonstrieren zu gehen?
    Mit Sicherheit. Ich war noch nie davor auf 'ner Demo oder sonstwo, aber diesmal geh ich hin. Das geht nämlich zu weit, was die da anstellen.

  12. #12

    Users Awaiting Email Confirmation

    So!
    Ich habe ein gutes Video gefunden, das vieles aus Acta genauer erklärt.
    Es ist ein kritischer Überblick über das Informationsvideo über acta.
    Dort wird gut erklärt was falsch ist:
    Klick mich

    Ob diese Informationen stimmen, weiß ich nicht 100%, aber da für ein Großteil dieser Dinge
    Gesetzesauszüge zu sehen waren, glaube ich schon daran.
    Sachlich ist es aber nicht, aber das ist dieses Anonymous Video auch nicht. Dort wird Horror-Musik abgespielt und Panik gemacht.

  13. #13
    Auf einer entsprechenden EU Seite wird erwähnt, im Internet würde sich nichts ändern und das entsprechende EU-Richtlinien und Gesetze jetzt schon dort greifen würden. Meine Frage wozu soll dann der Abschnitt das Netz beteffend sinnvoll sein ? Denn könnte man dann doch eigentlich streichen oder ?
    Die auf der Seite besagten 8 Milliarden Euro werden woll kaum durch Urheberrechtsverletzungen im Netz kommen, sondern woll eher durch Tonnen von illegealen "Made in China" Plagiaten.

    Edit: Hier mal der finale Text des ACTA-Abkommens(Grade auf der EU Seite gefunden)
    http://register.consilium.europa.eu/...12196.de11.pdf

    Geändert von Makoto Atava (10.02.2012 um 13:49 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •