Ich kann dich beruhigen Corti; es funktioniert genau so^^ Benutze das ziemlich viel, muss ich sagen.
Wobei man aber dazu sagen muss, dass die jeweiligen Parameter der einzelnen EventCommands nicht von Cherry dokumentiert sind, was heißt dass man die selbst herausfinden muss. Ich habe mir dafür schon den ein oder anderen enum geschrieben^^
[Nachtrag:]
Wobei deine Beschreibung zum "::" nicht *ganz* korrekt ist. Es ist der ScopeResolution-Operator, auch Geltungsbereichsauflösungsoperator, wie er im Deutschen ja auch so schön heißt und er dient allgemein dazu den Geltungsbereich aufzulösen und das nicht nur für NameSpaces, sondern z.B. auch für statische Member oder Methoden einer Klasse. Dieser werden üblicherweise auch durch Klassenname::StatischerKlassenmember aufgerufen
Der "->" hingegen dereferenziert einen Zeiger und greift auf den Member des dereferenzierten Objektes zu, alternativ könnte man dort nämlich auch schreiben (*scriptLine).command, was eben genau das Gleiche wie scriptLine->command bedeutet.
PeAcE
MorDen