Ergebnis 1 bis 20 von 60

Thema: wenige Screens zu Mydhenard

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #40

    "Vibration of Nature" - It's a long story
    stars_mod
    EDIT: hab mich an einigen Stellen vertan.. Hab mich dort kit kusiver Schrift verbessert ^^°

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Leisli
    Geht eben nicht, Der Picture Befehl nicht als Anfangswert der Koordinaten X und Y nicht die linke obere Ecke der Grossen Maps, sondern des gezeigten ausschnittes, quasie des Screens. Wenn du das so machst und vom unteren Eingang her erscheinst werd das Picture nochmals um 320 und 240 Bildpunkt nach unten verschoben sein, da der Maker beim linken oberen Pixel des gezeigten Auschnittes anfängt und nicht bei der linken oberen Ecke der MAP Imho, sonst wäre das ganze ja einfacher zu realisieren und ich bräuchte keine Forks, folglich komme ich nicht drumm herum mit Forks zu arbeiten, aus welchem Ausgang der Held kommt (natürlich kanns auch sein, dass ich was falsch gemacht habe).
    Dich es geht, ich mach es nach dieser Methode ja schon bei meinem Spiel. Ich denke ich habe das ganze nur nicht gut genug erklärt.
    Das der Show-Picture befehl sich auf den aktuellen Bildschirm bezieht und nicht auf die Map ist mir schon klar. Deswegen muss man hier eine verbindung finden. Und die Lösung hier ist eben, die Bildpunkte (szene-x und szene-y) eines Events auf der Map zu hohlen. Denn diese beziehen sich natürlich auf den aktuellen Bildschirm und sind notfalls im Minus oder größer als 320 bzw. 240 UND man weiß, da das Event an einer festen Stelle einer Map ist, hat man so auch die Verbindung zu der Map.
    Das einfachste Beispiel:
    Du setzt auf einer Map (egal wie groß), ein Event und speicherst die Bildpunkte dieses Events in Variablen und zeigst mit diesern variablen als Coordinaten ein Bild an. Das Event befindet sich dann IMMER in der Mitte dieses Bildes oder umgekehrt gesagt: Das Bild immer genau auf dem Event. Das Event ist der Mittelpunkt des Bildes.
    Und hierbei ist es egal, wo sich gerade der Bildschirm bzw. der Held befindet.
    Ein weiteres Beispiel: Ein Bild ist 100x100 Pixel groß. Man nimmt wieder die Bildpunkte eines Events. nimmt aber diesmal sowohl den x-Wert als auch den y-Wert jeweil +50 und zeigt das Pixture an diesen Coordinaten an. Dann befindet sich das Event ganz sicher an der linekn oberen Ecke des Bildes, das gezeigt wurde.
    Nun muss man diese Erfahrung umdenken.
    Wir haben ein Event und wollen diesem mit den Mittelpunkt der Map in zusammenhang bringen.
    Es ist immer am leichtesten, wenn das Event oben links ist.
    Ich mach mal das Beispiel wie oben: Eine Map mit der größe von 40x30 Feldern. In dieser Map gibt es keine Coordinaten für ein Mittleres feld (es sind ja x20-21 und y15-16), aber es gibt mittlere Bildpunkte.
    Ein Feld ist 16x16-Pixel also ist die Map ingesamt 640x480 Pixel groß (dürfte ja klar sein, so groß ist ja auch das Picture, das angezeigt werden soll)
    Nun mal die Konkrete Situation, wenn der Held sich im oberen linken bereich der map aufhält. (man sieht das oberste linke Feld der Karte).
    Die Bildpunkte des Events ganz obene links wären x=8 und y=16 ...
    Die Mitte der Map hätte in diesem Fall genau die Bildpunkte x=320 y=240.
    So kommt man auf die Idee einfach zu sagen: Die Bildpunkte für den Mittelpunkt der Map sind: x=(Szene-x vom Event)+312 y=(szene-y vom Event)+224 ...
    Das ganze gilt allerdings nicht nur für den Fall, wenn der Bildschirm ganz oben links ist.
    Befindet sich der Bildschirm ganz unten rechts, sind die Bildpunkte des Mittelpunktes der Map ja x=0 und y=0... ABER in diesem Fall hat das Event, von dem man per Szene-x/-y die Bildpunkte nimmt ebenfalls andere Werte: diese sind: x=-312 und y=-224
    So ergibt hier die gleiche Rechnung wie oben diesmal die Bildpunkte x=0 und y=0... und das ist wieder der exakte Mittelpunkt der Map.

    Ich hoffe du verstehst nun besser, was ich gemeint habe, wenn nicht mach ich ein Beispiel und biete es zum Download an Oo°...



    Zitat Zitat
    Ein zweites Problem ist eben noch, dass der Show Picture Befehl keine negativen Zahlen als Koordinaten annimmt, bzw bei Pluszahlen ne höhere Zahl zulässt die den Mittelpunkt des Pictures über den Rand des gezeigten Auschnittes hinausbringen. Imho kannst du dann noch so ne grössere negative Zahl hinstellen, oder grösser Postivie Zahl hinstellen, die Mitte des Pictures wird sich trotzdem am linken/rechten/oberen/unteren Rand des Screenausschnittes angezeigt.
    Tut mir Leid, aber da liegt du vollkommen falsch. Du musst etwas beim testen falsch gemacht haben. Man kann Pictures außerhalb des Bildschirmes anzeigen.
    Bei meinem aktuellen Spiel hab ich größere Städtemaps, wo ich, um Events zu sparen, Schatten-Linien per Pictures angezeigt habe, die natürlich an einem festen Ort der Map gebunden waren. Diese Schatten wurden auch an der richtigen Stelle angezeigt, als diese vom aktuellen Bildschirm weit entfernt war.
    Natürlich kann man negative Coordinaten und Coordinaten über x=320 und y=240 angeben und der Maker ignoriert das auch nicht.
    Ich frag mich wirklich, wie du zu diesem Ergebnis gekommen bist.
    Es gibt in anderen Spielen duzende Situationen wo ein Picture etwa von Links des Bildschirmes kommt und vorher kein Stück zu sehen war, wozu ein Start-Bildpunkt für x von kleiner als 0 benötigt wird.
    Zitat Zitat
    Ich hab das mal getestet mit minus zahlen und grösseren Zahlen die das Bild aus dem Screen verfrachten, der Maker reagiert nicht darauf. Sprich bei grösseren MAPs die die 40 mal 30 Spanne überschreiten muss madann eine völlig andere Technik zu Tage treten, man muss das gesamt Bild in Teilbereiche unterteilen und anderst anzeigen, wegen der Einschränkung im Showpicturebereich (welche meines Erachtens nach völlig falsch gelöst wurde von den Japanern, warum man nicht eine Option eingebaut hat ob das Pic jetzt von der oberen linken Ecke der MAP oder des Screens ausgeht find ich fragwürdig)
    Ich habs gerade nochmal getestet, und das RTP-Wolken-Bildchen mit den Coordinaten x=-30 und y=-30 angezeigt und im Spiel waren oben links nur ein paar kleine Pixel der Wolke zu sehen
    Sag mal bitte wie du das getestet hast. Bei mir kann der Mittelpunkt eines Bildes außerhalb des aktuellen Bildschirms sein.

    Ich denke du solltest das nochmal genaustens Nachtesten, bevor du weiter mit diesem Irrtum weiter Makerst. (das klingt jetzt sehr überzeugt von meiner Seite, aber ich arbeite schon gut zwei jahren mit dem Programm und seit 2 Jahren ist mir diese Tatsache bekannt und würde ich mich irren würden VIELE grafische Elemente und Animaionen meiner Skripte auf dem Kopf stehen (bzw. am falschen Ort XD))

    Theoretisch ist es wirklich Möglich eine 160x150 oder 200x120 Felder große Map mit Bildern (auch 100% Magnification) zu überdecken.
    Und dazu ist keine völlig andere Technik nötig. Oo°

    Wenn du irgendwas nichts glaubst oder nicht verstehst, wie gesagt, dann mach ich ein Beispiel mit dem RPG-Maker.

    Geändert von Lachsen (20.08.2003 um 22:38 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •