Nein, eben nicht

Weil das Zinnerzmineral als Kasserit auftritt und deswegen ein bisschen wie Graphit in Stäbchenform gebrochen wird, da es trotz Metallzuordnung allerdings in der Kohlenstoffgruppe im PSE angesiedelt, eben eine kristallähnliche Struktur wie etwa Salze aufweist, was man mit der Nähe zu den Halogeniden erklären kann. Daher heißt das Element im Althochdeutschen Sein oder Zein, was von Stäbchen, Stab oder wegen mir auch Zweig abgeleitet werden kann *Brille zurecht rückt*
...