Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
Nein, eben nicht Weil das Zinnerzmineral als Kasserit auftritt und deswegen ein bisschen wie Graphit in Stäbchenform gebrochen wird, da es trotz Metallzuordnung allerdings in der Kohlenstoffgruppe im PSE angesiedelt, eben eine kristallähnliche Struktur wie etwa Salze aufweist, was man mit der Nähe zu den Halogeniden erklären kann. Daher heißt das Element im Althochdeutschen Sein oder Zein, was von Stäbchen, Stab oder wegen mir auch Zweig abgeleitet werden kann *Brille zurecht rückt*
Oh toll, jetzt wird hier schon Geheimsprache verwendet.


Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
Nö, Glann ist ein wandelndes Wörterbuch für alles Mögliche, daher frag ich eher hier nach, bevor ich Google, Wikipedia oder gar ein anderes Forum bemühe...
Außerdem ist unsere Glan ein Genie, die vollzieht Windungen in ihrem Gehirn da wird uns Normal-Sterblichen nur noch schwindelig.