@ Andromeda:
Käse findest du beim Männeraufschnitt.
Berlin und München nehmen sich kaum etwas, was die Wasserhärte betrifft. Wir liegen etwa bei 15 bis 20°dH (Grad deutscher Härte), was dem Härtebereich "hart" entspricht. Ab 21,4°dH sprach man früher noch von "sehr hart", aber diese Definition wurde abgeschafft, heute ist alles über 14°dH einfach hart. Richtig, die meisten modernen Waschmittel enthärten heute. Aber auch moderne Waschmaschinen verhindern bauartbedingt Verkalkung. Das hat was mit Magnetismus zu tun, da gehe ich jetzt aber nicht ins Detail. Diverse Fachverbände, Verbraucherzentralen, Unis etc. raten, wenn überhaupt, nur in extremen Ausnahmefällen (über 30°dH) zu zusätzlichen Enthärtern. Und da wiederhole ich nochmal: Essig ist besser als jeder Enthärter den man in Supermarktregalen findet.
So, wie das Innenleben einer Waschmaschine in der Calgon-Werbung dargestellt wird, habe ich es noch nie gesehen. Meine eigene alte Waschmaschine, die ich vor erst einigen Monaten entsorgt habe, hatte praktisch keine Kalkablagerungen, nachdem sie etwa 20 Jahre ohne jeden Zusatzenthärter mit Wasser von durchschnittlich 17°dH lief. Dabei sollte man natürlich auch bedenken, dass sich die Zusammensetzung von Waschmitteln in 20 Jahren X mal verändert hat.
Und noch ne kleine Randnotiz: Reckitt Benckiser, der Hersteller von Calgon, wurde kürzlich zu 24 Mio Geldbuße wegen Preisabsprachen mit Henkel verdonnert. Quelle. So was sollte mindestens eine Woche lang in der 20:00 Tagesschau erwähnt werden und das verurteilte Unternehmen müsste mindestens ein Jahr lang alle Produkte zum halben Preis verkaufen müssen. Oder verschenken. Selbst das würde nicht so viel kosten, wie sie durch die Absprachen verdient haben.