Ich fasse mal kurz meine Beobachtungen zusammen:

- Der Name "Derpy Hooves" ist schon ein Jahr alt.
- Es wurde früh angedeutet, dass für das Hintergrundpony eben dieser Arbeitsname intern beim Studio übernommen worden ist.
- Schon vor Monaten wurde der Name in verschiedenen Bereichen von Hasbro ausgehend benutzt. Es gab keinen Aufschrei seitens der Fangemeinde.
- "The Last Roundup" wird ausgestrahlt, die Fans sind begeistert über den Auftritt von Derpy, einige wenige stören sich daran, dass der Name jetzt offiziell ist, und nicht "Ditzy Doo".
- Kurze Zeit später haben gewisse Shitstormer nichts zu tun und greifen den Namen auf, ohne die vorhergehenden Punkte zu betrachten.
- Zeitgleich kommt bei Hasbro aus unbekannten Gründen Panik auf und es kommt zu diesen drastischen Maßnahmen.
- Hilarity ensured!

Meine Meinung zum Namen selber:
Den Namen gab es schon, bevor Derpy als ungeschickt in kurzen Nebenszenen dargestellt wurde. Angefangen hat das natürlich mit dem Slapstick-Klassiker in Feeling Pinkie Keen. Dass das jetzt immer weiter ausgebaut wurde, finde ich selber nicht so gut. Die Erwähnung mit dem Namen allerdings schon. Dieser bezieht sich übrigens nach wie vor auf den Blick und untermalt das ganze auf positive Art. Sicher würde auch "Astigmatism Filly" genauso nett sein, aber das würden weniger Leute verstehen und sicherlich wieder falschverstehen.
Das erinnert mich analog an das Deutschlandlied. Der Text stammt aus einer anderen Zeit und hatte eine andere Bedeutung, was im Laufe der Zeit dann wieder missinterpretiert wurde.
Worte wie "Spast", "Nigger" oder selbst "behindert" sind durch falschen Umgang erst zu dem geworden, als was man sie heute empfindet. Das gleiche Schicksal ereilt wohl nun der Name "Derpy".

Persönlich finde ich diese Diskussion nicht nur überflüssig, sondern auch widerwärtig, da den eigentlichen Betroffenen nicht geholfen wird und nicht dem öffentlichen Verständnis dient.
Es ist völlig egal, wie man eine Sache benennt, solange man damit sowieso nicht richtig umgehen kann.

Und noch etwas:
"Kinder mit Förderschwerpunkt: Lernen beziehungsweise emotional-soziale Entwicklung, geistige Entwicklung"
Der Ausdruck ist tausendmal treffender als "besondere Bedürfnisse". Jeder Mensch hat "besondere Bedürfnisse", aber nicht alle haben so heftige Probleme in der Entwicklung.
Das ist schonmal ein guter Schritt in die richtige Richtung und hat weniger mit Political Correctness zu tun. Den diese führt eher zu schädlichen Missverständissen, was man hier definitiv nicht zugelassen hat.