Zitat Zitat von Icetongue Beitrag anzeigen
Derpy ist eine Karikatur eines geistig zuückgebliebenen Ponys, das immer schielt und strohdumm ist. Der Begriff Derp scheint sich in eine kränkende Bezeichnung für einige Leute entwickelt zu haben. Aus dem Grund erscheint es irgendwo schon sinnvoll, dass eine Kinderserie ihrer Zielgruppe eben jenen Ausdruck nicht nahe legen möchte.

cue righteous anger of bronies
Damit läufst du gerade auf der Euphemismus-Tretmühle. Es wird immer neue Begriffe geben, mit denen Leute sich über andere Leute lustig machen. Wenn wir die alle verbieten, dann kriegen wir so tolle Situationen wie, daß ein Rollstuhlfahrer angeranzt wird, er soll nicht so unsensibel sein, weil er "Behinderter" und nicht "Mensch mit besonderen Bedürfnissen" gesagt hat, als er über andere Rollstuhlfahrer gesprochen hat.

Worte sind nicht inhärent böse. Wenn ich jemanden mit Down-Syndrom beleidigen will, dann kann ich das mit "beschränkt" und "besondere Bedürfnisse" genau so gut tun wie mit "Downie", "Kretin" und anderen traditionellen Beleidigungen. Das bedeutet aber nicht, daß wir jetzt "Mensch mit besonderen Bedürfnissen" verbieten und durch etwas anderes ersetzen müssen – was die Beleidigungen effektiv macht ist, daß sie eine beleidigbare Person identifizieren. Tatsächlich war keiner der vier von mir genannten Begriffe bei seiner Einführung abwertend, aber drei davon sind heutzutage gesellschaftlich nicht mehr tragbar.

Dieser Aspekt der Political Correctness ist der Versuch, mit linguistischen Mitteln soziale Probleme zu lösen, was in etwa so effektiv ist, wie beim Auto den Motor auszutauschen, weil einem die Lackierung nicht gefällt. Zumal PC oft genug von Leuten voran getrieben wird, die gar nicht betroffen sind.


Habro kann mehr für die Gesellschaft tun, indem sie den Begriff positiv konnotieren, als wenn sie so tun, als hätte er nie existiert.



Im Übrigen bin ich enttäuscht. Deine Signatur beinhaltet das Word "gay", welches zwar (als ehemaliger Dysphemismus, wohlgemerkt) von Schwulen zur Selbstidentifikation, gleichzeitig aber auch von einigen Jugendlichen als abwertender Begriff verwendet wird. Im Sinne der Political Correctness sollten wir den Begriff niemals irgendwo verwenden, um sicherzustellen, daß nicht möglicherweise die abwertende Konnotation auftaucht. Zumindest solltest du einen Absatz darunter setzen, der klar stellt, in welcher Weise das Wort in deiner Signatur verwendet wird und daß du nicht vorhast, Mitglieder der HomoseuellInnengemeinde damit möglicherweise zu beleidigen.