Ich hab hier mal eine Skizze deiner Nebenbedingung gemacht:
Z beschreibt hierbei den zulässigen hierbei den zulässigen Bereich aus, der an der Nebenbedingung und den Koordinatenachsen (unter der Bedingung, dass x1,x2>=0 sind) angrenzt.
Im Prinzip kannst du auch dort genauso vorgehen. Du musst nur darauf achten, wie dann der zulässige Bereich aussieht.Zitat von Kadaj
Dabei gilt (wie in der Skizze), wenn in einer Nebenbedingung vor x2 ein Minus steht, liegt der zulässige Bereich quasi "über" der als Funktionsgraphen ausgezeichneten Nebenbedingung. Bei einem Plus vor x2 ist es natürlich anders herum![]()