Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 89

Thema: RTP-Problematik für Makerfremde

  1. #21
    Irgendwie wird hier immer noch so getan, als müsste man für das RTP neue Hardware in den PC schrauben...?
    Es sind vlt. 5 Minuten Lebenszeit, die einmalig geopfert werden müssten. Oh, the horror! D:

    MfG Sorata

    P.S.: Tetris, gewöhn dir mal bitte diesen agressiven Tonfall ab. Danke.

  2. #22
    Die Grundidee die enterbrain beim RTP hatte war klar, dass dieses nicht in jedes Spiel integriert wird, um Platz zu sparen. Das Installieren des RTPs soll ne einmalige Sache sein, dadurch werden die Projekte, die es verwenden auch etwas kleiner. Hat man das mal getan, braucht man sich ja auch nie wieder darum zu kümmern. So war es ja schon immer. Ob das jetzt wirklich so dramatisch ist bezweifle ich auch. Schlussendlich sparst du ja auch Platz auf deiner Festplatte, wenn du das RTP einmalig drauf hast, statt in jedem Spiel integriert.

    Ich erinnere mich, dass es z.B. von VD2 ne Version mit integriertem RTP und eine ohne gab, wäre auch eine Möglichkeit (man kann nur hoffen, dass dann jeder noch weiss, welche Version er nehmen muss ) Und um wieder zurück zum Thema zu kommen: Vampires Dawn das erste mal zu spielen, war einer der tollsten RPG-Maker Momente - ist schon so lange her, dass ich direkt nostalgisch werde. x3

    Geändert von stardust (30.01.2012 um 12:31 Uhr)

  3. #23
    Yeah right guys.
    Nur um euch kurz zu schildern, wie das normalerweise für den durchschnittlichen Spieler aussieht:
    • Oh, ein Spiel!
    • Spiel herunterladen
    • Spiel installieren.
    • Spiel stürzt mit Fehlermeldung(!) ab.


    Die normale Reaktion ist an der Stelle, den Kram von der Platte zu werfen.
    Woher soll der Spieler wissen, was ein Run Time Package ist? Für den ist die Fehlermeldung erstmal nur kryptografisches Computerzeug.
    Nehmen wir an, der Spieler will euer Spiel wirklichwirklichwirklich spielen und er googled nach Runtime Package.
    Congratulation, es gibt irgendwie zwölfundneunzig verschiedene in verschiedenen Versionen und Übersetzungen. Woher weiß euer Spieler, in welcher Engine euer Spiel gemacht wurde?
    Nehmen wir an, es ist der 2k. Nehmen wir an, der Spieler hat das passende RTP (damits einfach ist, sagen wir mal er geht auf Nummer sicher und installiert Don Miguels RTP und Addon).
    Er startet das Spiel.
    Keine Fehlermeldung, dafür ist jeder Umlaut %"$%/=.

    Bild welches die Reaktion des Spielers beschreibt, die darin besteht, dass er den Ordner in den Papierkorb schiebt und euch für immer hasst.

    Das mag euch jetzt blöd oder faul erscheinen, okay.
    Dann stellt euch vor, ihr ladet euch ein Spiel aus dem Netz herunter, was euch von den Screenshots und so gefällt.
    Es ist kein Makerspiel, sondern irgendwas cooles mit 3D-Grafik.
    Ihr installiert es.
    Ihr startet es.
    Das System wirft euch irgendwas von wegen æ–‡å—åŒ–ãæ–‡å—åŒ–ãæ–‡å—åŒ–ãæ–‡å—åŒ–ãæ–‡å—åŒ–ãæ–‡å— oder so entgegen. Well fuck.
    Ihr googled das Problem.
    Ihr kommt nach einiger Zeit darauf, dass das Encoding falsch ist. Ihr verstellt eure Systemsprache oder ladet euch ein Programm wie Applocale herunter.
    Ihr startet das Spiel erneut, es crasht, wieder mit einer kryptischen Fehlermeldung, wo irgendwelche .dlls drinnenstehen.
    Ihr googled nach den .dlls, wisst aber vielleicht gar nicht so wirklich was das überhaupt ist und wo die hinmüssen und überhaupt.
    Ihr findet einen Riesenhaufen an .dlls, die anscheinend auf euer Problem passen, aber erst die 5. funktioniert.
    Ihr startet das Spiel. Sobald der erste Sound abgespielt wird crasht es.
    Spätestens hier habt ihr die Fresse gestrichen voll und deinstalliert es, baut die Festplatte aus, ruft die Polizei, zündet die Festplatte an und versenkt sie im nächsten See.

    Szenenfremde Spieler gehen ähnliche Qualen durch wann immer ihr nicht aufs RTP verweist oder es direkt bundled. Wir leben in einer Zeit von DSL und schnellen Internetzugängen.
    Was ist so schwer daran eine vernünftige Readme zu schreiben, sagt es mir.

    Geändert von WeTa (30.01.2012 um 13:08 Uhr)

  4. #24
    Ohne Witz Tetris! Hast du ein Gehirnschaden erlitten oder einfach keinen Anstand erlernt ?
    Der Umgangston ist ausschlagsgebend für weitere Diskussionen...

  5. #25
    Und wieder bringt es Wetako mit einer erfrischenden Brise Sarkasmus auf den Punkt

    EDIT: ich glaube ich editiere mal den Titel des Threads -.-)

    Geändert von Mr.Räbbit (30.01.2012 um 13:12 Uhr)

  6. #26
    Zitat Zitat
    Der Aufwand, dass RTP zu integrieren, ist nahezu null. Es nicht zu tun, ist schlichtweg Dummheit.
    Wer das nicht für nötig hält, hat es auch nicht verdient, dass man sein Spiel zockt.


    Thema:
    Gibt ja nun 2 Seiten, wie ich finde:
    Zwar ist es gut, wenn ein RTP integriert ist wenn Freunde nicht gerne installieren (und das ist die Regel) aber es ist und sollte keine Pflicht sein, sondern ein freundlicher Bonus des Erstellers.
    Wetako: wieder einmal treffend wie schlagkräftig.

    Geändert von Holo (30.01.2012 um 13:10 Uhr)

  7. #27
    Zitat Zitat von Wetako Beitrag anzeigen
    Woher soll der Spieler wissen, was ein Run Time Package ist?
    Es steht oft in der Spielevorstellung (sogar mit Extralink beim Download des Spiels) und/oder in der "Lies-mich-Datei", die vielen Spielen beiliegt, deutlich geschildert.
    Da selbst "szenenfremde" Spieler aktuell eher über die Spielevorstellungen herankommen, sollte man die mythische Kunst des Lesens schon voraussetzen können.

    Zitat Zitat
    Woher weiß euer Spieler, in welcher Engine euer Spiel gemacht wurde?
    Es steht in der Spielevorstellung. Immer noch.
    Im Falle von Hybris Rebirth liegt das RTP sogar dem Spielerordner bei.

    Wo ist da das Problem?

    MfG Sorata

  8. #28
    Das Problem ist leider, dass ein großer Teil der Spieler die Spiele nicht auf Makerseiten herunterläd sondern über irgendwelche Freegameseiten die Mirror bereitstellen.
    Diese Einstellung ist equivalent zu irgendwelchen Linuxentwicklern die erwarten, dass man sich alle Abhängigkeiten selber in der richtigen Version zusammensucht.
    Steht alles in meiner Mailinglist beschrieben, ist doch voll einfach. Wie du bist nicht in meiner Mailinglist? Warum ziehst du dann überhaupt meine Software? Häääh?

    Geändert von WeTa (30.01.2012 um 13:16 Uhr)

  9. #29
    @RTP-Thematik:
    Solange das Spiel in einem RPG-Makerforum vorgestellt wird, kann man davon ausgehen, dass die Leute genug Wissen mitbringen, um den
    Begriff "RTP" zu checken.
    Ist natürlich etwas anderes, wenn man das Spiel auf seiner HP oder anderen Seiten anbietet. Solange ein Großteil der Spieler mit Non-Maker-
    Kenntnissen das Spiel leicht erreicht, sollte man das RTP integrieren ODER dick und fett darauf aufmerksam machen (wer nicht lesen kann,
    der ist halt selbst Schuld :'D).
    Aber in einem Makerforum jedesmal das RTP integrieren? O____o
    Das wäre ja, als würde ich auf einer Obstplantage jedem Mitarbeiter erklären, dass die Früchte zu sogenanntem "Obst" gehören XD

    Geändert von Flying Sheep (31.01.2012 um 10:01 Uhr)

  10. #30
    So, kurz nachgeschaut. Auf den üblichen Seiten für kostenlose Spiele haben Makerspiele gut und gerne mal Downloadzahlen im oberen drei- bis unteren fünfstelligen Bereich.
    Ich stelle die gewagte These auf, dass Makerspiele hauptsächlich von szenefremden Leuten heruntergeladen werden. Auf den wenigsten Seiten fand ich dabei Links aufs RTP. Hinweise in den Spielen selbst/in Readmes sind ebenfalls die Ausnahme.

    Geändert von WeTa (30.01.2012 um 13:23 Uhr)

  11. #31
    Ich finde die Lösung mit 2 verfügbaren Dls eigentlich sehr elegant.
    Ein Download mit integriertem RTP und co. und einer ohne den ganzen Schnickschnack. Da ich mein Projekt aber auch privat viel herumreiche, bevorzuge ich die Fassung als Gesamtpaket.

    Geändert von Flying Sheep (31.01.2012 um 10:01 Uhr)

  12. #32
    Wenn ich mein Spiel auf einer allgemeinen Seite hochladen würde, würde ich es auch rtp-unabhängig machen. Das ist ja schnell gemacht. ini umschreiben, alles Gebrauchte importieren, harmony dazu packen. Fonts müssen auch noch mit dazu. Die Angebote von meinen Spielen auf "maker-fremden" Seiten stammen aber alle nicht von mir. Anscheinend sind das die Screenfun-Versionen.

  13. #33
    Zu Screenfun Zeiten war das mit dem RTP keine große Schwierigkeit lag ja mit auf der CD bei, aber ich finde es albern zu sagen das ,dass????? RTP auf einer Makercommunity Seite mit dabei sein muss.
    Wie meine Vorposter schon gesagt haben es ist nicht wirklich Zeitintensiv und auch nicht aufwendig. Außerdem haben doch eh alle hier die ganzen RTP `s von jeglichen makern auf der Platte von daher ..........
    Nur wenn man ein Spiel auf einer anderen Seite bzw seiner Homepage hochlädt ist das integrieren des RTP`S noch sinnvoll zumal ja auch darauf hingewiesen wird mMn.

    naja zurück zum eigentlichen Thema ich fand Zauberer u. Prinzessin war auch noch ein höhepunkt es war grafisch und spielerisch echt mal was anderes von Kelven wobei ich nicht weiß wann die Demo rauskam
    ich habs auf jedenfall 2011 angespielt und es hat mich sehr glücklich gemacht ( sorry Kelven hatte dich ganz vergessen ) Schande

  14. #34
    Zitat Zitat
    Im Falle von Hybris Rebirth liegt das RTP sogar dem Spielerordner bei.
    Ok, ich verstehe beim besten Willen nicht, wo hier der Vorteil gegenüber einem im Spiel integrierten RTP liegen soll. Runterladen muss ich es ja ohnehin. Und in Zeiten von Terabyte-Festplatten ist der Speicherverbrauch wohl auch nicht wirklich ein Argument...

  15. #35
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Ok, ich verstehe beim besten Willen nicht, wo hier der Vorteil gegenüber einem im Spiel integrierten RTP liegen soll. Runterladen muss ich es ja ohnehin. Und in Zeiten von Terabyte-Festplatten ist der Speicherverbrauch wohl auch nicht wirklich ein Argument...
    Sagt ja keiner, dass das besser wäre, aber es kann doch keiner ernsthaft behaupten, er wüsste dann nicht, welches gebraucht würde, wenn es schon mit beiliegt.

    MfG Sorata

  16. #36
    Wo liegt das Problem dabei mal eben ein RTP runterzuladen, um ein Spiel zu zocken. Und Tetris, wieso sollte es der Entwickler nicht verdient haben, dass man sein Spiel zockt, wenn er das RTP nicht integriert hat? Die Aussage ist in meinen Augen total schwachsinnig und das seh hier ja nicht nur ich so. Wenn du kommerzielle Spiele zockst ist es ja auch kein Problem mal eben 'nen Patch für das Spiel runterzuladen oder so. Jaja ich weiß, schlechter Vergleich usw. dennoch verstehe ich deine Ausführung nicht. as Kelven said:

    Zitat Zitat
    Wenn ich mein Spiel auf einer allgemeinen Seite hochladen würde, würde ich es auch rtp-unabhängig machen.
    ansonsten... wozu denn? Hier im Forum wird wohl jeder nicht das erste mal ein Spiel zocken und das RTP daher bereits haben.

    mfG Penetranz

  17. #37
    Annehmen kann man viel. Aber oftmals ist es sicher so, wie Wetako sagte. Die Leute packens weg, wenn sie noch ein sogenanntes RTP runterladen müssen. Joar, und dann kann man jawohl nur sagen selber Schuld. Wäre das Spiel ohne lauffähig gewesen, hätte derjenige es nicht weggepackt.
    Und wenn wir immer nur davon ausgehen, dass unsere Spiele innerhalb der Community bleiben, brauchen wir uns auch nicht wundern, wenn sie immer weiter schrumpft.

  18. #38
    Zitat Zitat
    Annehmen kann man viel. Aber oftmals ist es sicher so, wie Wetako sagte. Die Leute packens weg, wenn sie noch ein sogenanntes RTP runterladen müssen. Joar, und dann kann man jawohl nur sagen selber Schuld. Wäre das Spiel ohne lauffähig gewesen, hätte derjenige es nicht weggepackt.
    Wenn man's ohne RTP lauffähig macht braucht man trotzdem noch 'nen Europäischen Zeichensatz. In vielen Spielen ist ja in einer separaten Read-Me angegeben, dass das RTP noch benötigt wird und wo man es runterladen kann - so mach ich das zumindest bei meinen Spielen. Oder man packt die RTP.exe in den Spieleordner wie es lucien bei Hybris gemacht hat, dann muss der Spieler im Zweifelsfalle nur noch auf "install" klicken. Aber die paar Klicks sollte einem ein Spiel, welches man aufgrund einer möglicherweise gut ankommenden Vorstellung runtergeladen hat, ja schon wert sein. Aber wie gesagt,die meisten haben ja das RTP

    Zitat Zitat
    Und wenn wir immer nur davon ausgehen, dass unsere Spiele innerhalb der Community bleiben, brauchen wir uns auch nicht wundern, wenn sie immer weiter schrumpft.
    Wo da jetz der Zusammenhang ist musst mir nochmal erklären, versteh ich nämlich nicht.

    mfG Penetranz

  19. #39
    Zitat Zitat von Penetranz Beitrag anzeigen
    Wo da jetz der Zusammenhang ist musst mir nochmal erklären, versteh ich nämlich nicht.
    Spiele bleiben in der Com -> Keine szenefremde Person erfährt von den Spielen -> Keine szenefremde Person interessiert sich für den Maker -> Keine neuen Mitglieder -> Com schrumpft weil alte Mitglieder gehen

    Die großen Mitgliederschwemmen kamen immer aus Richtungen, wo Makerspiele mal populär waren. Aber bei dem heutigen Angebot an Freewaretiteln ist es hart mitzuhalten VORALLEM WENN MAN NOCH DAS HALBE INTERNET DANACH ABSUCHEN MUSS WIE MAN DAS SPIEL ÜBERHAUPT ZUM LAUFEN BRINGT.

  20. #40
    Jetzt kommt eh wieder das Argument "Man muss gar nicht suchen!!! Dat is leicht zu finden oder man legt es dazu!!!"
    Ja, diesen Zeichensatz sollte man dann wohl auf jeden Fall dazulegen.

    Naja mir ist egal, was ihr macht. Aber ich versteh nicht, wieso das so viel Überwindung kostet, sein Spiel mal eben RTP unabhängig zu machen. Jaja, überflüssig ich weiß. Und die Harmony mit ihren 500 KB ist gigantisch. Das dauert bei langsamer Verbindung ja viel länger mim Download usw
    Naja gut, den Arsch muss man sich ja auch nicht abwischen. Bei der nächsten Dusche wird man ja sowieso wieder komplett rein (Für diesen Satz entschuldige ich mich im Voraus bei "Tüp" für das böse böse A-Wort, von dem er sich sicherlich wieder furchtbar angegriffen fühlen wird).

    Geändert von Tetris (30.01.2012 um 21:24 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •