Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 175

Thema: Viel Dampf um Nichts? - Die Steamfrage und andere Zumutungen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Viel Dampf um Nichts? - Die Steamfrage und andere Zumutungen

    Wie wir erfahren haben, wird Skyrim eine Anmeldung bei der Vertriebsplattform Steam benötigen, was vermutlich aus Gründen der Vermeidung von Raubkopien geschehen ist. Zwar wird im Gegensatz zu anderen Spielen keine dauerhafte Verbindung benötigt, aber es stellt sich dennoch die Frage: Muss es wirklich sein, dass ich mich bei irgendeiner Online-Plattform anmelden muss, nur um ein Offline-Spiel spielen zu können?

    Zu diesem Thema sind die Emotionen im Skyrim kommt-Thread bereits hochgekocht und eine Diskussion hatte sich herauskristallisiert, die ich hier in diesen Extra-Thread auslagern möchte. Ich möchte auch darauf hinweisen, dass die Diskussion an dieser Stelle zu Skyrim stellvertretend generell für eine Diskussion über die Praktiken von Publishern stehen kann und sollte, da es eben neben Steam ebenfalls andere Zumutungen gibt (bspw. die Limitierung der Installation auf drei Systeme, etc.). Skyrim ist da weiß Gott kein Einzelfall, aber das für uns aktuelle Beispiel.

    Ich persönlich möchte hier deshalb auch meinen Aufruf zum Boykott des Spiels wiederholen, der sich auch in Anbetracht einer schwachen Umsetzung auch für Steambefürworter (oder Neutrale) lohnen würde.

    Bevor die Diskussion losgeht, verweise ich an dieser Stelle noch auf die bereits getätigten Beiträge zu dieser Diskussion im Skyrim kommt-Thread von der Seite 36 und diesem Beitrag meinerseits, fortfolgende. Und natürlich dem Post von Tyrrus neuerdings, der nun nicht mehr zwingend per PN beantwortet werden muss, sondern hier frei so diskutiert werden kann. Also wenn ihr euch dort reinlesen möchtet, könnt ihr euch dann auch einige der genannten standpunkte und Argumente vergegenwärtigen. Ansonsten erkläre ich die Diskussion zu Skyrim, Steam und Zumutungen der Spielebranche an die Spieler generell für eröffnet.

  2. #2
    Schön, daß schon der Threadtitel so gar nicht wertend und neutral formuliert ist

  3. #3
    @Skar: Er hat ha ein Fragezeichen dahintergesetzt.

    @KingPaddy:
    Erstmal schön, dass es jetzt einen eigenen Thread dafür gibt.
    Zu der Frage ob es wirklich nötig ist sich für ein Offline Spiel irgendwo anzumelden möchte ich dir eine Gegenfrage stelen. Ist es für ein Online Spiel nötig?

    Ich habe hier immer noch das alte Star Wars Battlefront 2 auf der Platte und brauche keinen Account zum spielen von Multi oder Singleplayer. Naja, zu den Zeiten gabs auch noch Lan Modi...
    Also zum Online Spielen ist es genauso wenig nötig, wenn man nicht grade ein Abo Modell alla WoW verfolgt. Und ganz ehrlich irgendwie nerfts mich anzumelden, mir Passwörter auszudenken usw.


    Andererseits, möchte ich wegen den paar Unanehmlichkeiten auf tolle Spiele verzichten? Für mich lautet die Antwort nein, eventuell schaue ich etwas gründlicher ob mir das Spiel auch wirklich passt, da ich es ja nimmer weiterverkaufen kann. Aber ein gutes Game lasse ich mir dadurch nicht entgehen.

    Nun, also sollte man für tolle Spiele alles erlauben? Ubisoft Game Launcher, Gemietete Spiele bei OnLive...
    Tja die Frage lasse ich jetzt mal im Raum stehen, wie weit machen die Leute immer schwerwiegendere Einschränkungen noch mit? Ich rede jetzt nicht von den Leuten hier im Forum, sondern einfach von der breiten Masse da drausen.

  4. #4
    Zitat Zitat von Sadmod Beitrag anzeigen
    @Skar: Er hat ha ein Fragezeichen dahintergesetzt.
    Nicht hinter "Zumutungen".

    Anyway, Steamworks ist auch für mich ein weiterer Kaufgrund
    Ich kauf meine Spiele seit Jahren nur noch über Steam, Retails kommen nur noch ins Haus, wenn ich die bei Steam registrieren kann.
    Spiele wie Witcher 2, wo die Collector's Edition wirklich nett ist, sind die ganz ganz seltene Ausnahme, und auch das werd ich erst spielen, wenn ich die Steam-Version um 10 Euro nachgekauft hab, hab ich bei Witcher 1 auch so gemacht.

    Ich persönliche kann's nicht erwarten, bis physische Medien ausgedient haben.
    Digital distribution FTW.

  5. #5
    Zitat Zitat von Gala Beitrag anzeigen
    Steamworks ist für mich nur ein Grund mehr das Spiel zu kaufen.
    Kannst du das ausführen? Weil du dann keine CD brauchst?
    Du musst wissen, hier im TES-Forum gibt es erstaunlich viele Leute, die noch nie in irgendeiner Art und Weise mit Steam zu tun hatten... die quasi ganz frisch und beeinflussbar sind, und momentan haben da die Gegner die Nase vorn mit ihren Argumenten wie "Onlineregistrierung für Offlinespiel?!".

    Was ICH ja bisher als Vorteil von Steam gehalten habe (und ich vertausche da jetzt gerade sicher Steam und Steamworks oder so) war, dass man Spiele runterladen kann, die man sich ansonsten umständlich beschaffen müsste... also englische Versionen zum Beispiel oder, wenn das Spiel in Deutschland geschnitten wurde, eben das "richtige" Spiel. Aber anscheinend ist das ja gar nicht so, und Steam verkauft auch nichts anderes als was es im Laden gibt? (Wenn es überhaupt ein Spiel im Laden gibt, natürlich.)

    Das mit dem Boykott finde ich aber in jedem Fall übertrieben... und irgendwie ein bisschen ironisch, dass einer der ersten Threads im neuen Skyrim-Forum dieser TES-Fanseite eine Boykottaufforderung von einem Staffmitglied ist (Ja, hat natürlich nichts mit dem Spiel selbst zu tun.)

  6. #6
    Ich habe bislang um Spiele, die Steam benötigen, einen großen Bogen gemacht. Das Konzept hatte mich irgendwie abgeschreckt, keine Ahnung wieso. Letztlich ist es schon dreist, meiner Meinung nach, die Installation auf 3 Systeme zu begrenzen. Aber es hilft ja nichts, Steam ist nunmal Mode bzw. Mainstream.

    Meine Vorbehalte gegenüber Steam wurden aufgrund von 2 Total War Teilen über Bord geworfen und nun habe ich auch Steam. Ob ich mir Skyrim kaufen werde, hängt wohl ganz davon ab wie das Spiel schlussendlich aussehen wird, sprich was die Reviews der Spiele-Magazine sagen. Vielleicht warte ich auch bis ich das Spiel für 10 Euro kaufen kann. Bis dahin sind dann wohl so ziemlich alle Bugs und sonstiger Schrott von der Comunity ausgebügelt und man kann sich nette PI's downloaden, wenn einem das Spiel nicht behagt.

    mfg Skyter

  7. #7
    Der gläserne Bürger -
    kaum jemand macht sich doch im Moment wirklich noch eine ernsthafte Vorstellung davon, wie weit seine Daten so verbreitet sind, oder? Auch Steam ist für mich ein Schritt weg von Datenschutz, hin zur Entmündigung des Einzelnen gepaart auch noch mit seiner Überwachung! Da brauche ich online/offline, Kopierschutz oder was auch immer nicht einmal zu erwähnen. Wir werden hier schleichend unserer Grundrechte beraubt, was einige hier sogar zu begrüßen scheinen... Und da setzt bei mir mal wieder ein wenig das Fremdschämen ein..
    Um einiges vorweg zu nehmen: Natürlich gibt es in der Hinsicht schlimmere Institutionen als Steam, natürlich sind die von Steam nicht die einzigen, natürlich hat Steam sicherlich auch seine guten Seiten. Das sind genau die Argumente, mit denen man den größten Blödsinn begründen kann und meistens fußen sie einfach nur auf mangelnder Konsequenz.

    Gruß,
    Faegan

  8. #8
    Also, sorry dass ich dich wieder korriegieren muss, aber Skyrim wirst du trotzdem im Laden kaufen können. Du legst die DVD ein, öffnest Steam, giebtst den beigelegten Code ein und das Spiel wird installiert.
    Einzige Unterschiede sind: Spiel kann nicht weiterverkauft werden
    Spiel ist in allen Sprachen verfügbar
    Savegames können auf Wunsch Online gespeichert werden um sie auf jedem Computer parat zu haben, Offline Speicherung ist aber auch möglich
    Du kannst das Spiel jederzeit aus dem Internet laden oder bei langsamer Verbindung von der DVD installieren.
    Du kannst ingame über eine Tastenkombination chatten und screenshots machen

    Also DVD Hülle und 5 Seiten Handbuch giebts noch

    Der Steam shop ist in erster Linie für Sonderangebote gedacht, so habe ich kürzlich die ganze Prince of Persia Reihe um 16 euro erworben, metro 2033 um 2,50 usw.
    Dann giebts noch Indie Games deren Entwickler sich keinen klassischen Vertrieb leisten können. Das wären Spiele wie The Ball, Terraria, Magicka, Super Meat Boy (Aufgrund des Erfolgs in den Laden gekommen) usw.
    Einkaufen kannst du da wenn du auf Datensicherheit wertlegst per Paysafecard

    Die kaufst du für 25, 50 oder 100 euro mit Bargeld in einer Trafik, darauf steht ein code den du eintipst und das Geld wird vom Guthaben der Karte abgebucht (Ich füge das Guthaben direkt zur "Steam Wallet" hinzu, so dass ich den Code nur einmal eingeben muss)

    Wegen Daten... Tja Steam sammelt die Hardware Daten der Nutzer, also Prozessor, Graka, Betriebsystem usw. und veröffentlicht alles regelmäßig in einer anonymen Statistik.
    Sonst sollte da wenig gesammelt werden, aber man weiß ja nie.

    Um Dokumente würde ich mir aber keine Sorgen machen. Steam hat 30 Millionen User. Da Informationen von Dokumenten, Dateien usw. am Pc auszuwerten ist faktisch unmöglich.
    Geändert von Sadmod (31.08.2011 um 21:50 Uhr)

  9. #9
    Zitat Zitat von Sadmod Beitrag anzeigen

    Wegen Daten... Tja Steam sammelt die Hardware Daten der Nutzer, also Prozessor, Graka, Betriebsystem usw. und veröffentlicht alles regelmäßig in einer anonymen Statistik.
    Sonst sollte da wenig gesammelt werden, aber man weiß ja nie.
    Den Steam Stats kann man sich auch vollkommen entziehen, man wird gefragt. Innerhalb dessen wird man dann nochmal gefragt ob Steam auch installierte Programme auswerten darf, aber auch da kann man ganz einfach verneinen und gut ist.

    Zitat Zitat
    Nun gut, ich habe bisher in meinem Leben noch kein Spiel verkauft (Sternzeichen: Hamster ), deswegen ist mir da evtl. etwas entgangen, aber ich bin immer noch der Meinung, daß die CD/DVD, die ich mir kaufe, MIR gehört
    Die Software darauf jedoch nicht, die ist schön unter den End User License Agreements abgedeckt die hier alle wie schon erwähnt seit Jahren munter wegclicken.

    *Sigh* und man wird bei Steam nicht zugespammt, Daten werden nur im Umfang des Steam Clients erhoben (also Steam Ingame Overlay Chat, Store Nutzung, Empfehlungen, Steam Profile), und nein Steam beobachteh niemandem beim Allabendlichen Fappen vor dem ach so durchleuchtenden Gläsernen Auges des eigenen Monitors, for god's sake it's just a Game Shop / Service.

    EDIT: wow your people are on an assumption Rollercoaster.

    Nein, Steam schränkt keine Moddingmöglichkeiten ein, ist mir höchstens bei einigen älteren Titeln aus der Prä-Digital Distribution Zeit bekannt und liegt einfach an technischen Problem und selbst da ist es äussert selten
    Geändert von Waku (31.08.2011 um 22:22 Uhr)

  10. #10
    Zitat Zitat von Waku Beitrag anzeigen
    Nein, Steam schränkt keine Moddingmöglichkeiten ein, ist mir höchstens bei einigen älteren Titeln aus der Prä-Digital Distribution Zeit bekannt und liegt einfach an technischen Problem und selbst da ist es äussert selten
    Dazu noch: Als Oblivion auf Steam rauskam, gab es durchaus Probleme mit Modding. Wenn ich mich recht erinnere, vor allem mit dem Oblivion Script Extender, aufgrund der Art und Weise, wie dieser das Spiel verändert.
    Das wurde aber relativ bald und sehr kooperativ von allen Seiten gelöst, und mittlerweile steht die Steam-Version von Oblivion der Ladenversion in nichts nach.

  11. #11
    wie kommts eigentlich das die deutschen immer so einen datenschutz fetisch haben? wenn ihr in der steinzeit leben wollt, gerne, aber stellt euch dem fortschritt nicht mit irgendwelchen albernen boykotts entgegen.

    steam 4tw

    Sir, SIr! Someone on some random forum made a threat about a boycott for our new game!
    - Dear God, I've dreaded this day... HOLD THE PRESS! ... DAMNIT! I said hold the press, we need to change our way of distributing this game instantly!
    But our profits would sail so smoth with steams offers
    - Forget profits, someone with an anime character as an avatar is against us, we need to set things right!!! NOW!

  12. #12
    Zitat Zitat von Boo2k Beitrag anzeigen
    wie kommts eigentlich das die deutschen immer so einen datenschutz fetisch haben?
    Weil uns ständig (in regelmäßigen Abständen) von den Öffentlich Rechtlichen Sendern, den Magazinen (Focus, Spiegel, Stern,...), den Zeitungen und im Internet von jedem 16-jährigen vom Datenmissbrauch, dem Gläsernen Bürger, den Monstern Google und Facebook und der Gefahr im Netz gepredigt wird. Man gehört zu einer Minderheit, zu den naiven Trotteln, wenn man in Deutschland nicht hinter jeder Hecke den computerspielsüchtigen Amokläufer, den gewaltätigen Jugendlichen, den islamistischen Terroristen, oder jüngst den berliner Autobrandstifter fürchtet. Und im Netz natürlich den datensammelnden, ausspähenden, kapitalistischen Megakonzern.
    Geändert von Diomedes (01.09.2011 um 00:41 Uhr)

  13. #13
    Eine konstruktive Diskussion bedeutet NICHT, Vorurteile zu haben, sich über andere lustig zu machen, sich selbst für das Allerschlaueste und alle anderen für blöd, dumm und behindert zu halten.
    Ich finde den Ton hier ziemlich arrogant (besonders verwunderlich, weil es sich auch um "Moderatoren" handelt) - deswegen verabschiede ich mich aus dem Thema.

    Und ich bekräftige nochmal meinen Rat: legt Euch eine besondere Emailadresse nur für Steam an - und Ihr werdet sehen, ob es Spam gibt oder nicht.

    Ein schönes Leben noch.

  14. #14
    Auch ich finde den heutigen Kopierschutz völlig überzogen! Kennt jemand das Stategiespiel Sins of a Solar Empire? Kein Kopierschutz! Man konnte das Spiel ohne CD spielen, auf beliebig vielen Rechnern installieren! Ich hab nicht gehört, dass es starke Gewinneinbrüche gab. Heute jedoch (auch schon damals) habe ich immerweniger das Gefühl, dass mir die Sachen, die ich kaufe, mir auch gehören.Da gibt es zum Beispiel den Fall, wo dieser Typ von Sony verklagt wurde, weil er an seiner PS3 rumgeschraubt hat!! Mir steht es mitlerweile bis hier!!! Ich werd mir Skyrim nicht zulegen, sondern lieber mal Morrowind spielen (Soll ja teilweise besser sein als Oblivion, hab immer das Gefühl mir entgeht da was)!

  15. #15
    Magicflame: Du musst aber auch sehen, dass bisher kaum relativierende Posts kamen seitens der Steam-Hasser, und die Steam-Liebhaber von Anfang an in die Defensive gedrängt wurden. (Und auch Moderatoren haben ja ein Recht auf eine Meinung, vor allem in einem Forum, mit dem sie nichts zu tun haben. Ansonsten sehe ich aber auch gar nicht, welche Moderatoren-Posts du meinst.)

    Ich glaube eine Sache, die wir hier einfach mal akzeptieren müssen, ist folgende:
    Spielepublisher benutzen mittlerweile häufig einen Kopierschutz, und es funktioniert, die Leute kaufen das Spiel trotzdem.
    Sprich, ja klar wir können uns jetzt darüber aufregen, dass sie Kopierschutz verwenden. Aber jeder hier hätte lieber Spiele ohne Kopierschutz, es gibt seitens der Spieler keine Argumente dafür. Es gibt nur diejenigen, die es akzeptieren, und diejenigen die es akzeptieren, sich aber weiterhin darüber aufregen. Deswegen kann in diesem Punkt keine Diskussion zustande kommen. Alle Argumente, die vorgebracht werden können, sind Totschlagargumente, welche dann nicht akzeptiert werden können.

    Ich will jetzt niemandem den Mund verbieten, aber das sollte trotzdem mal beachtet werden. Interessanter wäre es da doch darüber zu diskutieren, inwiefern Steam Vorteile und Nachteile gegenüber anderen Kopierschutz-Varianten hat, und inwiefern es dem Spieler Dinge bietet, die andere Kopierschutze nicht haben.

  16. #16
    Ich weiß wirklich nicht, was hier einige gegen Steam haben. Ihr könnt das Spiel immernoch in euer Regal stellen und ganz normal via CD/DVD installieren. Steam ist in dem Punkt sogar noch nützlich. Es Updated das Spiel eigenständig und selbst kleinere Bugs werden mal eben nebenher gefixed und das durchgehend (siehe L4D2, da bringen die doch alle paar Tage direkt Bugfixes, falls es Probleme gibt - Und das ist nicht nur bei L4D so ). Nebenher kann man seine Erfahrungen teilen, hat direkt einen Messenger mit all den Leuten, die die selben Spiele spielen und kann Steam sozusagen als moderne Spielerbasis ansehen. Klar, ich kann jetzt keine Spiele mehr in meinem Freundeskreis verleihen, die via Steam aktiviert werden, aber who cares? Das wäre auch der einzige Punkt, an dem ich euch irgendwie irgendwo verstehen könnte - Ansonsten kauft sich die Hälfte das Spiel sowieso und ist am Ende trotzdem zufrieden. Das Medium DVD geht langsam in Rente, Spiele virtuell zu erwerben und dafür eine Base zu haben, kommt mehr und mehr in Mode und vereinfacht es auch noch - Einmal aktiviert, kann man nämlich jedes Spiel, was via Steam unterstützt wird, bequem via Bibliothek installieren und braucht nicht mal mehr eine DVD einzulegen.

  17. #17
    Persöhnlich bin ich jetzt auch nicht ein großer Fan von Steam was zum einen an meinem langsamen DSL liegt dass das runterladen von größeren Datenmengen eher zur Pein macht, zum anderen daran das ich nicht viele Steamunterstüzende Spiele hab.
    Zum einen war da Dawn of War 2 wo steam kein großen einfluss hatte, zum anderen war da Portal das mir von Steam geschenkt wurde was ich tatsächlich nur als absolutes Positivbeispiel aufführen kann.
    Und dann haben wir noch Hat Simulator 2 (aka Team Fortress 2) was inzwischen eigentlich nur noch aus DLC besteht.

    Wie dem auch sei, ich kann jeden verstehen der Steam nicht mag was nichts mit Paranoia vor Linken/kapitalistischen Medienapparaten/Amokläufern/Islamisten und einer generellen zionistischen Verschwörung zu tun haben mus.
    Dienste wie Steam sind sicherlich die Zukunft für Pc Gaming da bin ich mir sicher aber man mus als Endverbraucher trozdem nicht alles abwinken was einem vorgesetzt wird.

  18. #18

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Eigentlich habe ich nichts gegen Steam bzw. die Idee dahinter.
    Es bringt viele Vorteile - angefangen von automatischen Updates über keine Datenträger mehr die verloren/kaputt gehen können bis hin zu billigen Schnäppchen auf Mausklick.
    Dafür muss man sich nur anmelden und gibt irgendwelche Daten weiter. Klingt doch alles nicht so schlecht...
    Aber andererseits sehe ich es einfach nicht ein warum man für ein reines Offlinespiel unbedingt einen Internetzugang haben muss - auch wenn es nur einmalig zum installieren ist.
    Ich weiß das ich zu einer inzwischen absoluten Minderheit gehöre aber ich habe nun mal kein Internet und ich kann auch technischen Gründen auch kein Internet dort bekommen wo mein Zock-Rechner steht...
    OK - etwas gelogen wenn man Verbindungen mit unter 50kbit/s via UMTS-Surfstick mitzählt...
    Wenn Steam Daten in der Höhe von wenigen MB (unter 50) austauscht und das dann erledigt ist dann kann ich das eventuell organisieren aber sonst?

    Daher mache ich unfreiwillig bei dem Boykott mit - einfach weil ich das Spiel nicht installieren kann. Aber sobald ich Internetzugang in erträglichem und bezahlbarem Maße habe werde ich es mir ziemlich sicher besorgen.

  19. #19
    Zitat Zitat
    und irgendwie ein bisschen ironisch, dass einer der ersten Threads im neuen Skyrim-Forum dieser TES-Fanseite eine Boykottaufforderung von einem Staffmitglied ist (Ja, hat natürlich nichts mit dem Spiel selbst zu tun.)
    Zuvorderst trete ich hier als besorgter Fan von TES und angepisster Spieler auf. Ich würde meine Position hier als Staffler niemals benutzen um meine Meinung unter Verwendung dieses Amtes zu verbreiten. Skyrim ist aus meiner Sicht (und das betrifft nicht nur den Zwang zur Anmeldung bei Steam, sondern auch die Features bzw. das wegfallen von Features im Spiel) bereits abzuschreiben. Als Fan fühle ich mich verpflichtet diesen Boykottaufruf zu tun, also zumindest den Versuch eines Boykotts zu unternehmen, Bethesda zum Umdenken im Bezug auf die Geschäftspolitik, den Kopierschutz und die Art wie die Spiele gestaltet und entwickelt werden zu bewegen, damit im Endeffekt alle Spieler und Fans von einer besseren Qualität der Nachfolgetitel oder neuer Spiele profitieren können. Das war meine Intention für den Boykott: Zeige deine Unzufriedenheit und das ohne ihnen trotzdem dein Geld zu geben.

    Zitat Zitat
    Ich will jetzt niemandem den Mund verbieten, aber das sollte trotzdem mal beachtet werden. Interessanter wäre es da doch darüber zu diskutieren, inwiefern Steam Vorteile und Nachteile gegenüber anderen Kopierschutz-Varianten hat, und inwiefern es dem Spieler Dinge bietet, die andere Kopierschutze nicht haben.
    Ich finde auch das wir uns in dieser Diskussion im Kreis drehen. Ich möchte daher nochmal auf eine grundsätzliche Sache zurückkommen (auch wenn ich große Lust hätte einige Beiträge zu kommentieren unter anderem den "Datenschutz-Fetisch" von uns Deutschen und dem angeblichen Fortschritt dem wir uns mit "albernen Boykottaufrufen" verweigern).

    Die Pro-Steam-Fraktion hat uns deutliche Vorteile aufgelistet, zumindest was sie als Vorteile an dieser Sache verstehen. Und ich denke auch die Argumente der Gegen-Steam-Fraktion haben auch ihre Berechtigung. Ich bin ja wie bereits mehrfach deutlich geworden ist gegen die Steam-Anmeldung. Dabei geht es mir persönlich, mit Betonung auf persönlich bzw. meinem persönlichen Fall, auch weniger um die Plattform im Speziellen (es könnte jedes x-beliebige andere Ding sein), sondern darum dass ich gegen meinen Willen zu einer Anmeldung auf so einer Plattform gezwungen werden, nur um ein Spiel spielen zu können. Ich will damit sagen: Ich kann auf die ganzen tollen Sachen die mir Steam bietet getrost verzichten. Ich brauche keine automatischen Updates. Selbst wenn ich dort angemeldet wäre, würde ich auch nicht zwingend dort kaufen wollen, allein auch schon, weil ich eben gerne auch einen Datenträger in der Hand halte (was dem Ein oder Anderen unverständlich erscheint, aber es ist nun einmal so). Und auch das mit der sogenannten "Base" ist mir ziemlich irrelevant. Ich will nicht mit wildfremden Menschen chatten oder überhaupt beim Spielen in irgendeinerweise gestört zu werden und wenn ich, wie im Fall von Skyrim ein Einzelspieler-Rollenspiel spiele würde mich das auch nur mitten aus dem Spiel herausreißen.
    Und wenn die Leute sagen ich muss ja Steam nicht laufen lassen, aber eben dann ist es immer noch so das ich vermeintliche Vorteile habe die ich nicht brauche, doch das Einzige was ich nicht habe, ist die Wahl Skyrim auch ohne eine Anmeldung auf Steam spielen zu können. Ihr findet Steam so toll, dass ihr euch dort vermutlich dann auch ohne den Zwang einer Registrierungspflicht anmelden und nutzen würdet. Aber mir bringt das keinen Mehrwert, sondern für mich bedeutet es eben nur Zwang. Und wie hier bereits erwähnt wurde, wird auch der Sinn und Zweck eines in die rIchtung gearteten Kopierschutzes auch jedes Mal von Hackern unterlaufen. Es ist tatsächlich so ich habe nur eine sinnlose Registrierung mehr, nicht mehr und nicht weniger. Und das eine bessere und kreativere Lösung für einen Kopierschutz gibt, wurde ja weiter oben am Beispiel von Drakensang genannt. Diese Sache hat wirklich funktioniert, auch ohne Zwang zu Steam. Also Vor- und Nachteile hin oder her. Ich sehe aus den genannten Gründen die Registrierung bei steam als einen lästigen und mir meine Entscheidungsfreiheit nehmenden Zwang. Steam schön und gut, aber ich will nicht zu einer Mitgliedschaft genötigt werden. Und ich denke das wird hier zusätzlich zu Bedenken des Datenschutzes etc., die ich natürlich auch teile, ein anderer Grund sein, warum Steam abgelehnt wird.

  20. #20
    Da es jetzt einen extra Thread dafür gibt, geb ich hier auch noch mal kurz meinen Senf dazu.
    Ich wollte mir das Spiel sofort am ersten Tag zulegen. Jahre habe ich darauf gewartet. Doch die Mainstream-Richtung, das geringere RPG-Feeling und vor allem Steam hält mich davon ab.
    Ich werde jetzt erst einmal abwarten und mir das Spiel, wenn es rausgekommen ist von Weitem ansehen. Steam-Zwang finde ich nicht akzeptabel.
    Eigentlich sollte Steam ja für den Kopierschutz gedacht. Freiwillig okay, aber meiner Meinung nach treibt gerade dieser Zwang auch brave Käufer und Spielekopier-Gegner in die Crackerszene.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •