Dieser Haufen Arbeit ist einfach zu umgehen.
Gesamten Oblivion- (oder es reicht auch Data-) ordner irgendwohin sichern, die Mod ohne Rücksicht auf Verluste installieren und schauen, wie's klappt. Wenn alles i.O. ist, gut so, wenn nicht, muss man suchen was schief läuft.
Wyre Bash habe ich nie benutzt, selbst bei dem Installieren von BGs Balancing ging das Einfügen in einen bestehenden Spielstand problemlos per Konsole, stand dabei, und auch hier steht dazu nichts in der ReadMe von OWC - ND
Was ich dir aber empfehlen kann (das habe ich immer getan als ich noch Oblivion gespielt hatte) wäre der ModManager. Damit bestimmst du die Ladereihenfolge (aber den benutzt du ja wahrscheinlich schon wenn du viele Mods besitzt). Nun aber etwas "tiefer" in die Materie. Mit dem Manager kann man omod-dateien einfügen und erstellen. Kurz gesagt: Mods lassen sich mit omods per Mausklick aktivieren und deaktivieren, so entfällt das lästige Dateienraussuchen und manuelle Kopieren-Einfügen. Ganz zu schweigen von der Möglichkeit, eine Mod, die nicht funktioniert, wieder aus dem System herauszunehmen.
Lohnt sich jetzt im Nachhinein vielleicht nicht mehr bei dir wenn du schon soviele drauf hast, aber vielleicht hilft dir der Tipp für die Zukunft.