Ich bin schwer von Begriff, also: Kapier ich nicht.Zitat von relxi
Hätte das Thema hier nun ein anderes sein sollen? Das ist ja nicht eure Sache. Wenn ihr über ein anderes Thema sprechen wollt, dann eröffnet es halt.
War eure Erwartungshaltung eine andere? Der Titel kann jedenfalls nicht suggeriert haben, dass es um Meilensteine der Makerszene geht. Initial wollte ich auf den steten Wechsel der Mentalität, was Spieleentwicklung angeht, hinaus - sowohl allgemein, als auch bei mir im speziellen (ich muss schließlich von mir ausgehen), und die ablehnende Haltung der Indie- Szene gegenüber dem RPG Maker, die auch in dieser Community selbst zu wachsen scheint. Irgendwie erschien es mir sowohl sinnvoll, als auch recht unterhaltsam das über eine Art Timeline darzustellen. Die hat das Thema ein bisschen aufgeweicht, ja.
Zum Thema Vorzeigemodell und Vorbilder habe ich mich in der Vergangenheit bereits geäußert und der vierte Gedankensprung reißt das ganze an: Die beliebtesten, rundesten Spiele sind von gestandenen Persönlichkeiten, die nichts pauschal verteufeln und einfach ihr Ding durchziehen. Das Äquivalent zum Autorenfilm. Beispiele: realTrolls Spiele, Unterwegs in Düsterburg, Kelvens Spiele, die Sternenkind Saga. Wenn ich ins Blaue raten müsste, wodurch die Spiele ihre Qualität haben, dann würde ich vermuten, dass ihre Macher weltmännisch sind. Also nichts, was mit Spieleentwicklung direkt zu tun hat.
Alles weitere kommentiere ich heute Abend in Ruhe.![]()