Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: [Sigma] Bestiarium

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #23
    Dwemer Sphäre (ab Lvl 16)



    Die Dwemer Sphäre ist neben der Dwemer Spinne einer von den Gegnern, auf die man innerhalb von Dwemer Ruinen (und nur dort) am häufigsten trifft. Es sind mechanische Konstrukte, die von Untote Vertreiben und den meisten Beherrschungszaubern recht unbeeindruckt sind. Sie besitzen eine Resistenz gegen Feuer und Schock und sind immun gegen Frost, sowie Gift und wiederstehen zu 25% Magie. Wenn sie keinen Gegner im Visier haben, ziehen sie sich in eine Art Kugel zurück, aus der ihr Unterbau besteht. Sobald sich der Spieler einer Sphäre nähert, faltet sie sich auf.

    Dwemer Sphären sind wegen ihrer Resistenzen recht schwer zu knacken für Magier. Ebenso stellen sie auch für Schurken oder Krieger eine relative Herausforderung dar, da sie gegen schwach gepanzerte Spieler massiven Schaden austeilen. Allerdings geht von ihren Nahkampfattacken auch genug Schaden durch eine Schwere Rüstung. Vor einer Sphäre zu flüchten empfielt sich weniger, da die Konstrukte recht flink und wendig unterwegs sind, haben sie den Spieler einmal erspäht ist Angriff die bessere Taktik. Zusätzlich verfügen Sphären noch über einen beachtlichen Lebensbalken und spawnen dazu meistens noch im Doppelpack. Spieler, die auf Schleichen und Zusatzschaden mit Bogen oder Dolch setzen, werden es bei diesen Gegnern ebenfalls schwer haben, da die Sphären in 9 von 10 Fällen nach einer Triggerschleife aus Rohren in der Wand gespawnt werden, wenn sich der Spieler in unmittelbarer Nähe befindet. Ungesehenes Anschleichen ist selten möglich.

    Es gibt zwei weitere Variationen der Sphäre:

    Dwemer Sphärenwächter (ab Lvl 24)

    Dwemer Sphärenmeister (ab Lvl 30)

    Sphären lassen sich nicht wiederbeleben, da sie nach ihrem Ableben in ihre zahlreichen Einzelteile zerfallen.

    Einer besiegten Sphäre kann man Dwemerschrott entnehmen (Schmiedekunst) und Seelensteine verschiedener Stufe.


    Dwemer Spinne (ab Lvl 1)



    Dwemer Spinnen sind die Standardgegner in jeder Dwemerruine. Sie treten anders als die Sphären öfter in größerer Zahl auf. Sie sind dem Vorbild einer Spinne nachempfunden und werden ähnlich wie Sphären gespawnt, treten aber auch recht häufig so in Ruinen auf. Man hört sie auch bereits aus relativ großer Entfernung an dem Rattern ihrer Schritte. Sie sind resistent gegen Feuer und Eis und immun gegen Schock. Werden sie von einem Schockzauber zerstört, explodieren die Spinnen in einer relativ großen Explosion, wobei sie in engem Umkreis Blitzschaden verursachen. Für Krieger und Schurken sind Spinnen eher leichte Beute, da man sie mit wuchtigen Hieben relativ schnell vernichten kann und die Spinnen zwar vergleichsweise viele HP besitzen, aber Bonusschaden aus der Deckung verschossener Pfeile nichts entgegen zu setzen haben. Niedrigstufige Magier könnten mit ihnen allerdings Probleme haben. Ohne Rüstung im Nahkampf (Frostbiss, Flamme, Funke) teilen die Spinnen gut aus und stecken im Falle von Magie auch recht viel ein.

    Spinnen lassen sich nicht wiedererwecken, sie zerfallen nach ihrer Zerstörung in ihre Einzelteile.

    Einer besiegten Dwemer Spinne kann man niedere Seelensteine, Dwemer Schrott (Schmiedekunst) und manchmal Eisenerz, bzw. Metallbarren entnehmen.


    Dwemer Zenturio



    Dwemer Zenturios trifft man deutlich seltener als Spinnen und Sphären in den Ruinen an. In der Regel trifft man auf sie auch nur in sehr großen Ruinen. Sie sind die mächtigsten Konstrukte der Dwemer. Ein Zenturio ist dem Abbild eines Kriegers nachempfunden. In der Rechten ein Hammer, in der Linken eine Art Schwertlanze. Zenturios sind groß aber schwerfällig, mit sehr vielen HP, Resistenzen, die es fast unmöglich machen, ihnen mit Schock oder Frost zu schaden und der Fähigkeit, dem Thu'um zu widerstehen, stellen sie Gegner dar, mit denen man nicht spaßt. Dazu ist ein Zenturio in der Lage über eine mittelgroße Distanz einen heißen Dampfstrahl auf den Spiler zu richten, der nicht wenig Schaden verursacht. Zenturios sind am besten aus sehr großer Distanz mit Feuer oder Pfeil und Bogen zu bekämpfen. In den Nahkampf sollte man sich nur mit dicker Vollplatte, einem massiven Schild und einer feuerverzauberten Waffe wagen, alles andere ist schlicht und einfach Selbstmord.

    Zenturios kann man allerdings im Gegensatz zu Spinnen und Sphären schon von weitem erkennen, da sie in einem Art Stützgestell eingespannt sind, bevor sie beim Näherkommen des Spielers als Zenturio spawnen. Man kann sich also auf einen Kampf meistens einstellen.

    Zenturios lassen sich nicht wiederbeleben.

    Einem zerstörten Zenturio kann man Dwemer Schrott (Schmiedekunst), große Seelensteine und Dwemer Dynamokerne entnehmen.
    Geändert von weuze (30.01.2012 um 12:07 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •