MS hat viel Aufwand in die Hardwarebeschleunigung vom IE9 investiert, ich halt’s schon für realistisch, dass der einfach schneller ist.
@ topic: ich find WebGL eigentlich viel interessanter als canvas.
MS hat viel Aufwand in die Hardwarebeschleunigung vom IE9 investiert, ich halt’s schon für realistisch, dass der einfach schneller ist.
@ topic: ich find WebGL eigentlich viel interessanter als canvas.
Ja, WebGL ist tierisch cool, aber da haben wir wieder das Problem mit der Verbreitung. Weißt du eigentlich, wie das jetzt Apples letztes Wort bezüglich iOS aussieht? Iirc kann WebGL ja bisher nur mit iAd benutzt werden.
Ich würde vermuten, dass es früher oder später auch in Safari gehen wird; sicher sein kann man da aber natürlich nicht. Und ich denke, dass wir da frühestens mit den iOS 6-Betas (vermutlich Mitte des Jahres; evtl. schon Ende Q1/Anfang Q2) neues zu hören werden. Wenn überhaupt.
Ohne WebGL, sondern auf Basis von js/html 5, gibt es auch schon diesen lauffähigen RPG-Maker XP-Klon/Converter hier:
"RPG JS"
Hier eine Demo.
Das gute Stück ist open source und natürlich noch in Arbeit, kann aber immerhin schon solche Sachen wie XP-Events importieren und sieht doch zumindest ambitioniert aus.![]()
http://rpgjs.com/
Einen wirklichen Haufen interessanter Spiele findet ihr hier, brought to you by Google, mit Filterfunktion.
Geändert von yeti (15.01.2012 um 16:19 Uhr)
WebGL ist so ziemlich das genialste was dem Internet in den letzten paar Jahren passiert ist. <3
Ich bastel für meine Baccarbeit grad an einem Punktwolkenviewer der mehrere Gigabyte große Punktwolken darstellen können soll. Die Punktwolke in dem Video ist 12Gb groß, es werden immer nur die Teile nachgeladen die gerade im Blickfeld sind:
Leider hat es gegenüber OpenGL noch einige Nachteile wie z.B.:
- Man kann gl_FragDepth nicht im FragmentShader setzen
- Der DepthBuffer kann nicht ausgelesen werden.
- FragmentShader unterstützen keine for-schleifen mit dynamischen variablen. Es muss beim kompillieren bereits bekannt sein, wie oft die Schleife durchlaufen wird. Der Punkt ist mMn ein valider Grund für einen Amoklauf.
Javascript ist zwar nicht gerade die beste Programmiersprache aber die leichtigkeit mit der man damit arbeiten kann macht sie trotzdem zu meiner Lieblingssprache. Kein lästiges einrichten komplexer workspaces und run/compilekonfigurationen nur um simple sachen zu testen und mit einem kleinen refresh sieht man bereits seine änderungen.
Wenns keiner verwendet wird nie was draus. Dadurch, dass sich bereits soviele dazu bewegt haben demos und Programme mit html5 zu erstellen wird auch die entwicklung von html5 vorangetrieben.Zitat von Tyr
Sehr beeindruckend und gut zu wissen, dass Microsoft sich um SVG kümmert.Zitat von Lachsen
Ich hab mit Chrome auch seltsame Performanceprobleme. Einerseits zeigt Chrome mir bei meiner WebGL App locker doppelt soviele fps wie firefox an, anderseits stocken die Eingaben bereits bei ~50fps, so als ob es in wirklichkeit nur ein bruchteil davon wäre.Zitat
So beliebt wie WebGL momentan gerade insbesondere bei den Demo Entwicklern ist, bin ich sehr optimistisch, dass zumindest Safari noch nachziehen wird. Opera soll ab ende Jänner oder Februar schon WebGL unterstützen.Zitat von Wetako
Geändert von nudelsalat (15.01.2012 um 19:11 Uhr)
Hui, kam ja mal etwas dazu hier
@WebGL
WebGL hab ich bis jetzt vergessen zu erwähnen. Das ist natürlich auch eine höchst interessante Sache. Von der Performance geht das natürlich weit über den normalen 2D canvas hinaus (WebGL ist übrigens nichts weiter als ein alternativer context für das canvas element). Was mich an WebGL ein bisschen noch stört, ist, dass es von Microsoft bis heute komplett blockiert wird. Der offizielle Grund dafür sind Sicherheitsrisiken (die in der momentanen Version auch berechtig sind. Denial of Service bzw. lesen von lokalen Bilderndaten sind so ein paar Beispiele. Siehe: http://www.contextis.com/research/blog/webgl2/ ). Inoffizieller Grund ist sicher auch der, dass Microsoft grundsätzlich kein großer Unterstützer von OpenGL ist, wo unter Windows doch alles so toll mit DirectX läuft...
Aber ja, WebGL scheint sich wirklich immer mehr auszubreiten. Wenn das so weiter geht und die Sicherheitslücken auch umgangen werden, bin ich mal gespannt ob Microsoft da nachgeben wird.
@HTML5 + Internet Explorer:
SVG ist schon sehr alt. Die meisten Browser hatten dies schon lange vor Internet Explorer implementiert. Microsoft ist da afaik erst in der letzten Version nachgezogen, dafür aber dann halt richtig.
Ich denke nicht das in SVGGirl irgendwelche IE-spezifischen Sonderfeatures sind. Sowas würde sich ja in erster Linie dadurch ausdrücken, dass es nur unter IE richtig läuft. Unter Google Chrome läuft SVGGirl btw. ähnlich schnell.
Auch dass Microsoft mehr mit dem W3C zusammenarbeiten soll als andere Browser Hersteller höre ich zum ersten Mal. Früher war ja gerade das Gegenteil der Fall. Features wie SVG und canvas waren wie gesagt in den meisten anderen Browsern schon lange vorher vorhanden und ich glaube nicht, dass sich die Spezifikation seit dem groß verändert hat. Eine Großzahl neuer HTML5 Features (beispielweise CSS animation, canvas) kommen eher von Webkit/Apple.
Und nicht zuletzt: Wenn IE jetzt der HTML5-Browser schlechthin sein soll (wie er vermarkted wird), wie kommen dann solche Punktzahlen zustande: http://html5test.com/results.html
Mein Endruck ist, dass IE immernoch etwas hinterher hängt was HTML5 angeht, aber das was implementiert wird, wird halt gut und effizient implementiert. Ich denke ein deutlicher Vorteil von IE bezüglich Implementierungsaufwand ist eben die Tatsache, dass es für eine Platform gemacht ist - Windows. Und Microsoft weiß wohl, wie man dort das Zeug schnell hinbekommt.
Will hier jetzt keine IE Werbung machen. Ich bevorzuge die meisten anderen Browser immernoch, aber man muss Microsoft schon lassen, dass sie da mittlerweile wieder gut nachziehen.
@Nudelsalat:
Sehr schönes Video zum Punktwolken Viewer. Ich glaube ich habe davon schonmal gehört/gelesen, wahrscheinlich im zusammenhang von einem Seminar bei uns. Zumindest kann ich mich an die Szene da erinnern.
Ich sehe das übrigens genauso: HTML5 ist experimentell, aber es wird zunehmend verwendet und wer sich jetzt damit befasst kann in der Zukunft durchstarten.
Joa... ansonsten war ich die letzten Tage zu beschäftigt, um groß etwas an dem Spiel zu werkeln. @_@ Irgendwann demnächst dann, schätze ich.
C ya
Lachsen
Command & Conquer tech demo
Macht zwar nicht den flüssigsten eindruck, ist aber doch ziemlich cool.
Okay, jetzt haben sie es endlich gebracht:
Ein waschechtes (wenn auch einfaches) MMORPG in HTML5:
http://browserquest.mozilla.org/
Ich bin ganz baff.
Und ich mach in der Zwischenzeit gar keine Fortschritte mit meinem Spiel. Zeitmangel. >_<
C ya
Lachsen
--Das LichtStefan George
Wir sind in trauer wenn · uns minder günstig
Du dich zu andren · mehr beglückten: drehst
Wenn unser geist · nach anbetungen brünstig:
An abenden in deinem abglanz wes't.Wir wären töricht · wollten wir dich hassen
Wenn oft dein strahl verderbendrohend sticht
Wir wären kinder · wollten wir dich fassen -
Da du für alle leuchtest · süsses Licht!
Wenn man via Chrome + F12 ein wenig im "Seiten-Code" herumpfuscht, dann kann man sogar mit Waffen und Rüstungen der Gegner durch die Pampa rennen :-)
Dieses Spiel ist eine Wahre Kiste Spaß :-)
Wenn man will, kann man sogar zum Endgegner werden :-)
--Das LichtStefan George
Wir sind in trauer wenn · uns minder günstig
Du dich zu andren · mehr beglückten: drehst
Wenn unser geist · nach anbetungen brünstig:
An abenden in deinem abglanz wes't.Wir wären töricht · wollten wir dich hassen
Wenn oft dein strahl verderbendrohend sticht
Wir wären kinder · wollten wir dich fassen -
Da du für alle leuchtest · süsses Licht!
Geändert von Jerome Denis Andre (13.04.2012 um 05:21 Uhr)
Be on the lookout! Wooga has just released a very special creation into the wild as an open source project. That creation is ‘Pocket Island’, a HTML5 game developed by Wooga that is now available for all to download and iterate upon.
http://www.wooga.com/2012/06/woogas-html5-adventure/
Zusätzlich zum Source gibt es noch einige Zeilen über die Möglichkeiten und die Probleme von HTML5.