-
Weltraumpräsident
@ Alzi
Die Makro-Tasten muesste man theoretisch doch mit xmodmap belegen koennen. Das mag nicht ganz so komfortabel sein, aber theoretisch duerfte das gehen (fuer Media-Tasten gibt's da z.B. den kleinen Umweg, dass man die Play-Funktion auf irgendeinen Affengriff legt, wie Shift-Alt-Ctrl-P oder so, und dann die Play-Taste auf diese Kombination mappt) -- unter Arch Linux auf 'nem MacBook funktioniert das zumindest recht zuverlaessig.
Einfach die xmodmap in Deiner .xinitrc oder .xsession laden und dann muesste das beim Start Deines WM laufen.
-
ᵵ Ghost Rider ᵵ
An die Makro-Tasten müsste ich mich nicht groß gewöhnen, die habe ich jetzt auch schon jahrelang erfolgreich ignoriert ^^"
Allerdings wollte ich jetzt etwas mehr....schlichteres, da ich eben weder die G-Tasten noch das Display großartig gebraucht habe (letzteres habe ich benutzt, aber auch nur, weil's vorhanden war), und diese G-Reihe sieht mir irgendwie insgesamt zu "futuristisch" aus.
Logitech würde ich natürlich schon gern bleiben, aber irgendwie haben die bei mir seit gestern massiv eingebüßt, dieses Feature mit dem höchstwahrscheinlich beabsichtigten Ghosting finde ich alles andere als toll...
Wahrscheinlich werde ich wirklich mal im RL shoppen gehen müssen ^^
Eine ganz verrückte Idee hätte ich allerdings noch:
Ich bin jetzt handwerklich nicht so unbegabt, erst gestern habe ich mein G35 auseinandergeschraubt, weil sich da in der rechten Hälfte ein Kabelbruch eingenistet hatte.
Wenn ich mir jetzt von irgendwoher ein gebrauchtes Logitech K800 Wireless Illuminated Keyboard besorgen würde (bei dem geht nämlich die besagte Gaming-Tastenkombo) und dort die Eingabematrix ausbaue und versuche, in die schnurgebundene Variante zu stopfen, das wird bestimmt nicht funktionieren, oder? Weil so wie ich das recherchiert habe ist dieses Ghosting kein Treiberproblem, sondern eine geänderte Hardwaresache, denn in den Anfangszeiten der Illuminated war jede Kombo möglich, allerdings nur so lange bis Logitech mitgeschnallt hat dass auch Gamer zu dieser Tastatur greifen und sie somit schnell "kastriert" wurde...
Edit:
Ok, ich glaube meine Idee hat sich schon erledigt, weil die Tasten bei der Wireless anders angeordnet sind. Schade, ich hätte es wahrscheinlich wirklich auf nen Versuch ankommen lassen.
Geändert von Van Tommels (09.04.2012 um 08:55 Uhr)
-
General
Ich finde ja, dass die G110 im Vergleich zur G15 relativ edel und für Logitech-Gaming Verhältnisse recht zurückhalten designed (designt?) ist. Auf der G15 tippe ich auch gerade und die finde ich mittlerweile auch ziemlich hässlich. Aber es sind halt hohe und relativ laute Tasten, was du ja nicht so gern wolltest, wenn ich das richtig verstanden habe.
-
ᵵ Ghost Rider ᵵ
Ich hab mir jetzt einfach mal auf Verdacht die G110 bestellt, dank Amazon ist das Zurückschicken ja sehr komfortabel falls sie mir nicht zusagt; morgen werd ich zusätzlich nochmal in ein paar Elektrofachmärkten vorbeischauen, vielleicht finde ich ja noch ein paar andere "Perlen"
Wobei ich zugeben muss dass mir die Sache mit der Illuminated wirklich auf den Keks geht, so eine tolle Tastatur und für mich nicht verwendbar...
-
Deus
Vielleicht wäre eine Corsair Vengeance was für dich. Ist eine mechanische Tastatur und hält entsprechend viel aus, aber macht dank MX Red Switches eigentlich kaum Geräusche sobald du dir angewöhnt hast die Tasten nicht mehr ganz durchzudrücken. Mit 20KRO über USB wird dir bei der auch keine Tastenkombination irgendwelche Probleme machen und beleuchtet ist sie auch.
-
ᵵ Ghost Rider ᵵ
Wow, das nenn ich mal ein Pfund 
Also das Alu sieht schonmal sehr toll aus, im Video sahen die Tasten jedoch etwas "wacklig" aus; außerdem (wtf) 18! G-Tasten, das werden ja immer mehr.
Ich bezweifel, dass ich die im Laden irgendwo zum Testen herumstehen sehe, also werde ich mir die wohl kurzerhand mal dazuordern, Premium sei Dank. Danke für den Tipp, die ist auf jeden Fall mal was anderes, vor allem durch das Alu.
-
Deus
Ein Freund schwört ansonsten noch auf das Steelseries 6GV2, ebenfalls mechanisch und kriegst du mit MX Blacks (wobei es iirc auch eine Sonderversion mit MX Reds gab).
Zum Spielen willst du, wenn du auf gute Tasten wertlegst, wahrscheinlich am liebsten MX Red oder MX Black Switches verbaut haben, haben im Gegensatz zu den anderen Cherry Switches keinen spürbaren Druckpunkt an dem die Taste auslöst und dementsprechend gleitet man nach einer Weile nur noch darüber.
Ich persönlich find die 6Gv2 nicht ganz so prall, weil man statt zusätzlichen Tasten alles mehrfach belegt hat und statt der Windows/Super Taste dann so ein FN Ding dahingepackt, das kann bei verschiedensten Tastenkombinationen schonmal an die Nerven gehen.
Geändert von WeTa (09.04.2012 um 21:20 Uhr)
-
ᵵ Ghost Rider ᵵ
Ich bin über die kurz "drübergegangen", sprich bei den Empfehlungen war diese auch mit dabei, und die gefällt mir rein optisch nicht besonders.
Also werde ich wohl die G110 & die Corsair Vengeance direkt vor Ort miteinander vergleichen.
Preislich finde ich die Corsair schon fast grenzwertig, aber das reißt sie durch Style (alleine von den Bildern) schon irgendwie wieder heraus, wenn auch mich die blaue Beleuchtung gar nicht anspricht (der Rest meines Systems ist in Orange/Rot & Grün gehalten, da tanzt blau etwas aus der Reihe). Wäre allerdings nicht die erste Tastatur, die ich umbaue, meine G15 hier ist schließlich auch grün beleuchtet 
Die G110 wäre halt billiger, etwas pflegeleichter (sprich ich spar mir ne eventuelle Friemelei wegen der LED-Farben) und hat weniger G-Tasten.
Letztendlich wird wohl das Tippgefühl entscheiden wenn ich dann beide vor mir liegen habe, aber ich muss zugeben, Wetako, mit der Corsair hast du mich irgendwie ganz schön "kalt erwischt", wie man so schön sagt...Alu-Fan war und bin ich schon immer gewesen...
Ich meld mich hier nochmal und teile dann mit, welche von beiden es geworden ist und wieso.
-
ᵵ Ghost Rider ᵵ
Doppelpost, weil ich nun stolzer Besitzer der Corsair Vengeance bin.
Ich mach es auch kurz, weil ich die G110 storniert habe; das war vor ein paar Minuten noch gar nicht so sicher, weil der erste Eindruck von der Corsair einfach nur ein "Wow, is die laut, die werd ich zurückschicken" war.
Nachdem ich jedoch ein paar Zeilen damit geschrieben habe, war dieser Gedanke wie weggewischt. Meine Fresse, die ist zwar schon etwas nervig von der Geräuschkulisse, aber schnell schreiben lässt sich damit.
Eine Frage hab ich jedoch noch:
Wetako, du klingst, als ob du die Tastatur besitzt. Wie bekomme ich am Sichersten und Besten die Tasten ab? Ich wollte mir die Einbaulage der LEDs anschauen jetzt wo ich mir sicher bin dass ich sie behalten werde, aber ich habe irgendwie Angst, da irgendwas abzubrechen o.O
Edit:
Ok, ich habe sie nun abbekommen; daran werde ich mich nie gewöhnen, man denkt (vor allem bei den nicht-mechanischen Tasten), dass man sie bei zuviel Kraft herausbricht; und so wie die konstruiert sind darf man das wohl nicht allzu oft tun.
Jedenfalls ist es ernüchternd, an die Platine selbst (also da wo die LEDs aufgelötet sind) komme ich partou nicht heran. Die Schrauben der Alu-Abdeckung habe ich gelöst und konnte auch schon "hineingucken", aber irgndwo klemmt es noch, sodass ich das Ganze nicht angehoben bekomme. Ich bezweifel, dass mir hier jemand weiterhelfen kann, wenn es doch so ist, dann nur keine Scheu ^^
edit2:
Das Ganze hat sich wohl erledigt, mir war nicht bewusst, dass sich mechanische Tastaturen so extrem im Aufbau von herkömmlichen Keyboards unterscheiden. Das Proböem dabei ist, dass das Panel zwischen den Eingabeeinheiten der mechanischen Tasten und der Platine "eingeklemmt" ist. Sprich, um an die Platine zum herauslöten heranzukommen, müsste ich alle mechanischen Eingabeeinheiten herauslöten. Das ist doch etwas zu heiß/aufwendig nur um die Farbe zu ändern. Naja, ich behalt sie trotzdem, geht jetzt sowieso nicht mehr anders ^^
Geändert von Van Tommels (11.04.2012 um 15:12 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln