Maximal 30 Euro ist wohl der Knackpunkt. Es gibt die klassischen IBM M-Serie-Tastaturen immer noch, sogar mit USB-Support und Schnickschnack, aber die kosten deutlich mehr. Ich glaube, so um die 100 Dollar. Alternativ bieten sich da andere Capacitive Switch Tastaturen an, die genau so funktionieren ... Happy Hacking Keyboard, RealForce, etc., aber die kosten auch mehr (die "kleine" HHKB 60 Dollar, die RealForce 76 um die 80 Dollar). Gerade wenn Du viel programmierst, also darauf angewiesen bist, dass auch nach langem Getippe die Finger nicht muede werden, lohnt sich vielleicht die Investition in eine etwas teurere Tastatur. Ich spiele auch mit dem Gedanken, mir so ein Ding zuzulegen, weil die hier in Japan irgendwie alle etwas billiger sind (das HHKB hab ich neulich irgendwo fuer 4500 Yen gesehen) ...

Ansonsten, wenn's wirklich auf den Preis ankommt, und Dir das Tippgefuehl nicht so wichtig ist, dann tut's eventuell eine von den Standard-Dell-Tastaturen. Die haben zwar keine Capacitive Switches, aber zumindest vin der Tastenhoehe sind die den IBM-Dingern recht aehnlich. Ich weiss aus dem Kopf gerade nicht, was die kosten, aber allzu teuer sind die glaub ich nicht. Da duerftest Du mit 30 Euro dabei sein. Oder eventuell eine von den alten Apple-Tastaturen (also die "hohen", nicht die neuen -- Apple Pro Keyboard heissen die glaub ich) von eBay. Wobei sich das vermutlich nur lohnt, wenn Du mit Mac OS arbeitest, da die Tastenanordnung (Ctrl, Opt, Cmd) halt 'ne andere ist wie unter Windows. Mit Linux rennen die aber ganz gut ... da kann man bequem Cmd auf Meta/Super remappen und ist good to go.