Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Zwei Pen&Paper Rollenspiel-Ideen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Letzteres bezog sich darauf, dass die Regeln zu den Karten intuitiv sind und nicht erfordern, dass man sie großartig auswendig lernen muss oder ne Übersicht vor sich legen muss.

    Generell: Na dann aber viel Glück dabei, das Ding a) nicht todernst zu halten und b) sich trotzdem an Bibel, Konservative und Co. zu richten. Das schafft sonst eigentlich nur Gangster-Rap, aber im Gegensatz zu dem wirst du hiermit nicht tonnenweise Geld verdienen... oder anders gesagt, überleg dir deutlichst (!!), was du mit dem Ganzen willst. Ich sehe großes Potenzial im Setting, aber ich befürchte, du musst entweder sämtliche Vernunft über Bord werfen (wenn du tatsächlich die ernsthaft Religiösen überzeugen willst) oder das Ganze vielseitiger angehen (wenn es nicht ungewollt quirky werden soll). Denn was du in deinem Vorwort zur Wahrnehmung von Religion ansprichst, speziell in Deutschland, liegt nicht zuletzt an dieser religiösen Quirkiness.
    Ich denke übrigens, in der Entscheidung liegt bisher ein großes Dilemma des Spiels, und ich befürchte, wir sind keine gute Zielgruppe, um sinnvoll mit dir darüber zu reden.
    Zu dem Einführungstext noch ne Sache: Ist diese ganze Wahrnehmung von Rollenspielen in Amerika hierzulande überhaupt irgendwie relevant? Ich habe noch NIE religiöse Zweifel an Rollenspielen gehört, wenn man die USA außen vor lässt, immer nur psychologische und praktische. Oder anders gefragt, wie viele Leute spielen denn hier bitte Rollenspiele - und wieviele von dieser statistisch sehr intellektuellen Nerd-Schicht sind heute dazu auch noch religiös? Das soll jetzt keine Diskussion anleiern, ich würde nur ernsthaft darüber nachdenken, diesen ganzen Part rauszulassen.

    Ich finds irgendwie lustig, wie das religiöse Verständnis hier die Erwartungshaltungen beeinflusst. Die Idee, dass Ungläubige wehrlos gegen Dämonen und Co. sind, ist so ziemlich das exakte Gegenteil von dem, was ich rein logisch erwartet hätte. Aber wie gesagt, Frage der Perspektive.
    Zu oben ... Ja, das ist ein Dilemma ... Mal schauen wie ich es anpacke :-D

    Aber doch, diese religiösen Argumente findet / fand man leider in Dtl. in Evangelikalen Kreisen auch in Deutschland sehr oft, aber gottlob ist das freilich im Rückgang. Bei den Baptisten ist es zumindest den meisten Jugendlichen schon nicht mehr peinlich, und braucht es auch nicht zu sein, wenn sie "Dragon Age" o.ä. durchzocken, und ich hoffe, und denke, dass die anderen Freikirchen da nach und nach nachziehen werden ...

    "und ich befürchte, wir sind keine gute Zielgruppe, um sinnvoll mit dir darüber zu reden."

    Doch, doch, was die reine Spielemechanik angeht schon ... Und eigentlich auch was darüber hinaus geht ... Allein die Idee, atheistischen SCs Glaubenspunkte aufzuzwingen ... nicht schlecht.

    " aber im Gegensatz zu dem wirst du hiermit nicht tonnenweise Geld verdienen" hab ich gesagt,dass ich das vorhabe. Nein. Das was unter Liferipper schrieb ist allein deshalb nicht ganz ernst gemeint, weil es eh nicht funzen würde. Die meisten älteren
    Evangelikalen dürften mich allein für die Tatsache, dass ich es auch nur in Erwägung ziehe ein Spiel zu machen, in dem der SL in den Regeln teils Aufgaben Gottes übernehmen kann, gesteinigt sehen wollen. Es läuft also vermutlich auf die CC hinaus.
    Nein: Eigentlich sicher.

    Der Disclamer bleibt. Aber nicht in seiner Momentanen Form, die halt großteils noch von vor 3 Jahren stammt.
    Vermutlich wird's in etwa auf ein "liebe Schwestern und Brüder, ... dass ich in manchen Sachen vom Quelltext abwich lies sich Gameplaytechnisch, um ein unterhaltsames Spielerlebnis zu bieten, nicht anders lösen. Ich habe mich bemüht dort am Text zu bleiben, wo es möglich war, scheute mich aber nicht dort abzuweichen, wo es nötig war. Es ist nicht böse gemeint, nehmt es bitte mit Humor, der Herr hat diesen sicher auch", oder dergleichen hinauslaufen.

    Und ja: Ich versuche mich im Moment an die Quellen die ich habe zu halten. Das tue ich in der Regel grundsätzlich. (Hell was ich wegen den Quellen für Norenberga schon in der Bib am Ägidienberg rumsaß und vor Allem sitzen werde).
    Solange ich es aber irgendwie schaffen kann, dabei dennoch eure Kritikpunkte zu beachten und auszumerzen, sollte es dennoch ein unterhaltsames Spiel werden. Gut:

    Atheisten sind bislang zu schwach gegen Dämonen. Andersgläubige ebenso. - Nun gut - Ist notiert. Ich arbeite dran.
    Ja wirklich.

    Ideen die mir zur Verbesserung der Position von Un und Andersgläubigen allein in den letzten paar Stunden kamen:

    - Muslimische Charaktere können relativ leicht Kontakt zu den im Untergrund noch vorhandenen Strukturen der ehemaligen islamischen Staaten herstellen. Die SCs könnten darüber leichter Zugang zu Waffen, Fahrzeugen, und Unterstützung für größer angelegten Aktionen gegen die Strukturen des Regierungsapparates des Antichristen erhalten.
    - Ich überlege, ob ich es nicht erlaube, dass gläubige Spielercharaktere Gegenstände im Voraus so "bebeten", und segnen, dass sie faktisch die Funktion einer Ghost-Busters Ghosttrap erfüllen, sodass auch ungläubige Chars nach einem Kampf einen Dämon damit "einfangen", d.h. daran binden könnten.
    - Nach einiger Überlegung muss es nichts schlechtes sein, wenn die Möglichkeit besteht, dass ein atheistischer Char leichter von einem Dämonen bessesen werden kann, der dann schlummernd evtl. ohne dass die Spieler dies merken, in ihm verbleibt solange man die Situation als SL nicht zu sadistisch beschreibt, wirft man die anderen SCs damit in eine komplizierte, aber sehr interessante Lage da sie ja zusätzlich zu dem besessenen SC eine emotionale Bindung haben. - Und in VD 2 war damals der coolste Moment doch ohnehin der, als sich Valnar im Endkampf völlig unerwartet auf die Seite der Schwarzkapuzen schlug, nicht ? ;-)

    Und mir kommen sicher noch mehr.

    Bei Buddhisten will mir bislang nichts einfallen, um die als chars mächtiger zu machen, ohne zu sehr in die Klicheekiste zu greifen. Leider ist nicht jeder Buddhist ist ein Zenmeister der jeden möglichen Schmerz erträgt, und beherrscht noch dazu Kong-Fu. ...
    aber ich bin sicher wenn ich noch etwas darüber nachdenke kommt mir schon noch irgend ein guter Gedanke:-)
    Falls ihr einen habt: Gerne immer her damit.





    Dennoch verbleibt die Frage: Wie GENAU meinst du, soll ich die Sache mit den Karten bei Norenberga anders umsetzten ?

    Geändert von Jerome Denis Andre (05.01.2012 um 02:12 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •