Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 401

Thema: OT-Geplauder LXXXV - Schnee im Sommer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wer Lust hat, kann sich mal das Video reinziehen. Normalerweise poste ich keine Web-Videos, die länger als 10 Minuten sind, weil ich das selbst für vergeudete Lebenszeit halte. Dieses hier wurde in einem anderen Game-Forum in einem ähnlichen Bereich wie unserer Taverne gepostet und ich habs laufen lassen, während ich hier im Raum aufgeräumt und Wäsche aufgehängt habe.

    Die ersten 20½ Minuten sind schwer zu ertragen und ihr könntet denken: "was postet der Samuel hier für einen Scheiß, das brauche ich nun wirklich nicht!" Aber es nimmt eine überraschende Wendung, die das Anschauen lohnt. Ich weise darauf hin, weil man sonst geneigt sein wird, vorher abzubrechen. Wer also jetzt keine halbe Stunde Zeit hat, sollte vielleicht später gucken.


  2. #2

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    Ich mußte auch immer um 7:55 anfangen. Irgendwie hab ichs auch meistens geschafft den Bus um 7:20 zu erwischen, wie auch immer mir das gelungen ist.
    Naja, als Schüler musste ich auch schon um 07:35 Uhr anfangen, von daher ist das schon ein Fortschritt zu früher.

  3. #3
    @Samuel
    Hm, der Film ist tatsächlich gut und ich gebe auch zu, dass ich mich da hab gewaltig in die Irre führen lassen. Allerdings muss man dazusagen, dass Bilder nicht in der krassen Weise manipulieren können, wie es der Film zeigt. Ich bezweifle zumindest, dass jemand aus Mannheim, der die Rheinbrücke kennt, nicht spätestens an der Stelle misstrauisch geworden wäre oder jemand der Russisch kann, bei den Übersetzungen teilweise nicht ernsthaft an seinen Kenntnissen oder respektive denen der Filmemacher, gezweifelt hätte. Auch funktioniert Manipulation nur in einem bestimmten Rahmen. RTL macht vor, ab wann sowas nicht mehr wirklich glaubhaft ist (wenn man davon absieht, dass mittlerweile wohl jeder mitbekommen haben dürfte, dass das gestellt ist).

  4. #4
    @ weuze

    Hmm.. nun weiß jeder, dass es irgendeiner Form ein Fake ist. Aber egal, es war klar dass das passiert wenn's der/die Erste kommentiert.

    Zu deinen Anmerkungen: Ich denke, dass der Grad an Manipulation mehr von dem Manipulierten, als von dem Manipulierenden abhängt. Wenn wir von vornherein davon ausgehen, dass da was faul ist, sehen wir das Video vielleicht mit anderen Augen. Aber wenn's einem abends beim TV-Zappen zufällig vor die Gucker kommt, kann man sich wohl kaum der Wirkung entziehen. Natürlich kann man im Nachhinein auch Erbsen zählen. Aber wieviele deutsche TV-Gucker verstehen russisch oder erkennen die Rheinbrücke in einer verfälschten 2-Sekunden-Einblendung? Und diese Zahl wird wohl nochmal drastisch reduziert, wenn man's auf die RTL-Klientel eingrenzt. In dem anderen Forum hat jemand behauptet er hätte Lunte gerochen, weil ihm der Rückstoß der Waffen seltsam erschien. Naja...

    Wie auch immer, ich denke die Botschaft des Films kommt an. Ich glaub schon, dass Bilder so krass manipulieren können. Es kommt halt auf die Qualität an, die sicher besser, jedoch auch schlechter sein kann. Aber wie schon gesagt, für viel entscheidender halte ich, was der Zuschauer zulässt.

    //

    Es hängt ja auch von eventuellen Beeinflussungen vorher oder währenddessen ab. Schon durch meinen Hinweis auf eine überraschende Wendung sieht man das Video ja anders, als wäre man unvoreingenommen zufällig drauf gestoßen.
    Geändert von Samuel (27.01.2012 um 15:00 Uhr)

  5. #5
    Also meine Bullshit Sensoren sind schon nach den ersten 37 Sekunden angesprungen als von scharfen Waffen die Rede war.
    Das Brückenbild hätte ich zwar nicht entziffern können, aber das es ein Standbild war hat schon genügt um mir komisch aufzufallen.
    Die "Untertitel" sorgten dann in verbindung mit dem verletzten Arm für ein übriges. Werde mir aber trotzdem noch den Rest ansehen.
    Mein "Problem" ist wohl einfach das ich die echte Szene kenne und mich auch für alle möglichen Sachen interessiere, oder doch zumindest informiere. Vor allem nicht nur aus einer Quelle. Das ist was ich unter Wissen und Bildung verstehe.
    Klar, nicht jeder kann immer alles wissen, aber blind alles zu glauben was einem immer vorgesetzt wird... -.- O tempora, O mores

    Meine Internetverbindung ist grade etwas lahm, darum lasse ich YT grade cachen und schaue es mir nachher nach meinen restlichen Sportübungen die ich mir für heute vorgenommen habe komplett an.

    Edit:
    Zitat Zitat von Samuel Beitrag anzeigen
    Aber wie schon gesagt, für viel entscheidender halte ich, was der Zuschauer zulässt.
    Qft. Ich unterschreibe das so.

    Zitat Zitat von Samuel Beitrag anzeigen
    Es hängt ja auch von eventuellen Beeinflussungen vorher oder währenddessen ab. Schon durch meinen Hinweis auf eine überraschende Wendung sieht man das Video ja anders, als wäre man unvoreingenommen zufällig drauf gestoßen.
    Zumindest schaut man dann NOCH mehr und schärfer drauf als normalerweise bei solchen Dokus und nimmt es direkt auseinander.
    Geändert von fedprod (27.01.2012 um 15:20 Uhr)

  6. #6
    @Samuel
    Upps Oo Ja, ok, da hätte man jetzt etwas dezenter rangehen können, sry, das war so nicht meine Absicht.

    Naja stimmt natürlich, dass es auch von Situation und Eigenerfahrung und -Kenntnis abhängt, was man glaubt und was nicht. Ich würde auch sagen, dass es in vielen Fällen so ist, dass man etwas glaubt, weil man es eben selber nicht besser weiss, um mal fedprods Worte zu unterstreichen. Klar ist die Zahl, die da bei einigen Szenen misstrauisch werden, eher gering. Wobei Mannheim nicht klein ist und im Osten der BRD oder eben der damaligen DDR durchaus Russisch unterrichtet wurde, wenn ich mich jetzt nicht komplett täusche.

    Im Übrigen hab ich mich von deinen Worten vor dem Video nicht wirklich beeinflussen lassen, wenn überhaupt, dann nur in sofern, als dass ich gespannt war, was da für eine überraschende Wendung kommt, ich hab deshalb aber nicht mehr auf irgendwelche Kleinigkeiten geachtet, als ohne deine Anmerkung. Genau deswegen war ich auch tatsächlich überrascht hinterher

  7. #7
    Weil mir neben Jobs beobachten und wieder anschmeißen wenn sie hängen bleiben sonst grad nix einfällt, schau ich ein bisschen durch die Zeit-Bilder-Galerien, und die kranke Architektur wollt ich euch nicht vorenthalten:
    http://www.zeit.de/reisen/2012-01/fs...ralj-2/seite-4

    Hat aber irgendwas, ich könnte mir das glatt als Poster vorstellen

  8. #8
    Zitat Zitat von Andromeda Beitrag anzeigen
    Hat aber irgendwas, ich könnte mir das glatt als Poster vorstellen
    Ästhetik des Häßlichen und so?
    Das ist wirklich bemerkenswert schäbbig. Hat irgendwie was postapokalyptisches.

  9. #9
    Ja, ich glaub das triffts, das ist so häßlich/makaber dass man einfach hinschaun muß find ich aber ich hab eh was übrig für Bausünden mit Phantasie (im gegensatz dazu ist zb. der FH Neubau hier in der Lotstraße einfach nur häßlich. Wir nannten ihn auch das Krematorium)

  10. #10
    Hm... Soo krank und abwegig ist die Architektur nicht mal. Solche Erker gabs auch hier in Ltk mal, aber das Haus wurde glaub ich eingerissen oder umgebaut. Die einzigen zwei Dinge, die mir an dem Teil auffallen ist die Breite der Wohnungen (Einzimmer-Kapselhotel-Ambiente) und diese doch etwas sehr freie Feuertreppe an der Außenfassade Oo

  11. #11
    Also ich glaub letzten endes machen es auch etwas die Klötze an den oberen Stockwerken aus, die da so unmotiviert drann hängen (als vorgelagerter Balkon oder so), dass es nicht nur ein 08/15 Plattenbau ist. Die Treppe is mir übrigens auch gleich aufgefallen, die is echt fies

  12. #12
    @ weuze

    Verstehe dich. Ich bin aber sicher, dass der Filmmacher die kleinen eingestreuten Fakes bewusst nicht allzu perfekt gewählt hat, um in der Nachbetrachtung die eigentliche Kernaussage seines Films klarzumachen. Für die Brückeneinblendung hätte er ja auch eine bewegte 2-Sekunden-Aufnahme einer X-beliebigen Brücke mit Industriehintergrund irgendwo auf der Welt auswählen können, also sicher auch eine aus Wolgograd. Und genauso hätte er auch die wenigen russischen Aussagen korrekt wiedergeben können.

    Übrigens muss ich hier noch den beiden Schauspielern meinen Respekt dafür zollen, dass sie die "französische" Szene mit den Baguettes in den Kasten bekommen haben, ohne sich vor Lachen in die Hosen zu pinkeln.

  13. #13
    Schön gemachte Auflösung Hätte vom WDR sein können
    Sollte man echt mal bei ARD/ZDF einschleusen =)

    Sicher Sam? Französische Szene, Take 38 die 21. .... ach LEUTE, LEUUUUTE, so kann ich nicht arbeiten

    Edit:
    Das ist übrigends schon das 2. Mal das mir der Felix Müller mit so einer Doku/Medienlehrfilm auffällt.
    Arbeitet der für irgendein Fernsehmagazin? Auf www.visionsbox.de findet man nicht allzu viel in der hinsicht.
    Geändert von fedprod (27.01.2012 um 16:56 Uhr) Grund: denkfehler in der url

  14. #14
    Yep

    Ich hab mir die letzten 10 Minuten nochmal angesehen und diesmal fiel mir im Abspann auf, dass das Copyright bereits von 2005 ist. Da fand ich es dann doch erstaunlich, dass ich es bisher nicht kannte, weder aus TV noch aus dem Web. Also hab ich mal etwas weiter gewühlt. Bei YT wurde es erst vor einigen Wochen hochgeladen. Hier und hier hab ich dann erfahren, dass es die Abschlussarbeit eines Masterstudiengangs ist und dass es bundesweit als Lehrmittel eingesetzt wird. Bemerkenswert.

    //

    Ooops, da hat wohl noch Einer gewühlt.

  15. #15
    Ahhhh FRAUEN ich sags euch.

    Wenn ich die nächsten 24 Stunden auch nur eine Frau sagen höre sie ist zu fett, und wenn sie auch 390 Kilo wiegt, dann spring ich im Dreieck und reite auf einem Schwein nach Mogadischu.
    Nein wirklich warum haben die alle kollektiv das Selbstbewusstsein eines Sacks Braunkohle?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •