--Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt
--
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"
--
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"
Ja, aber das ist Vergleichende Textilwissenschaft auch.
Ich seh grad, das gibts in Dortmund gar nicht mehr...
--Understanding is a three-edged sword - your side, their side, and the truth
Geändert von Glannaragh (04.01.2012 um 13:17 Uhr)
Wirklich? Ich kannte den Begriff eigentlich immer bsiher nur für den mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereich, da die den ja immer gerne als Abgrenzung zu den so genannten "weichen" Wissenschaften aus dem Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften (also auch Germanistik, Geschichte und Pädagogik) benutzen.
--
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"
Ich weiß aber auch nicht, welche Tastaturen dafür immer untersucht werden, wenn es heißt, sie wären so belastet. Meine zuhause wird nur von mir und nur mit gewaschenen Händen angefasst, und die paar spritzer Soße usw vom Essen trocknen auch an bevor es anfängt zu schimmelnIch glaube Tastaturen versiffen nur so schnell bei Leuten die sich einfach generell nicht die Hände waschen und dann natürlich den Dreck munter verteilen von sonstwo. Oder wo halt mehr Leute an einer Tastatur arbeiten, was ich aber eh unhygienisch finde. Genauso wenn irgendwer seine Schwitzpfoten auf meiner Maus parkt: Darf ich dir nur mal kurz was zeigen?
--Never trust an atom - They make up everything
@ BIT: Ich glaub auch, du hast recht und ich war vorschnell. Ich hatte mich am Materialkundeteil hochgezogen und weniger am kulturgeschichtlichen Aspekt.
edit: YEAH! Meine Heizung funktioniert wieder!
--Understanding is a three-edged sword - your side, their side, and the truth
Geändert von Glannaragh (04.01.2012 um 13:24 Uhr)
Dazu muss man allerdings sagen, dass ich die Einteilung auch immer problematisch fand und bis heute auch finde. Es gibt da doch einige Methoden, die mittlerweile in beiden "Teildisziplinen" eingesetzt werden. In den Erzeihungswissenschaften wird heute beispielsweise ja auch sehr viel mit Messungen und statistischen Datenerhebungen gearbeitet, so dass die Grenzen zunehmend verschwimmen, was ich im Sinne der Interdisziplinärität auch gut finde.
--
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"
--Understanding is a three-edged sword - your side, their side, and the truth
Wobei ich so etwas wie Statistiken grade bei Sozialkunde bzw. eben Pädagogik schwachsinniger als alles andere finde, weil man dort mit absoluten Individuen arbeitet und nicht mit grob vergleichbaren Substanzen, wie es bei vielen Naturwissenschaften der Fall ist. Messungen von mir aus ok, aber Kategorisierung und Statistiken sind in der Richtung irgendwie fehl am Platz.
--Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt
Ne. Weil eine Statistik niemals eine ganze Fragestellung beantwortet, sondern immer nur einen Teilaspekt hiervon. Ich kann eine statistische Erhebung einzelnen Fallbeispielen z.B. gegenüberstellen und mich fragen, warum das nicht zusammenpaßt. Das ist, sobald man sich in das jeweilige Thema reingedacht hat, ziemlich spannend.
--Understanding is a three-edged sword - your side, their side, and the truth
Naja relativ, aber statistisch bedeutet ja auch immer kategorisch und das macht eben bei Individuen keinen richtigen Sinn meiner Meinung nach, ich müsste ja für jedes eine einzigartige Kategorie anlegen und darum funktionieren aus meiner Sicht Statistiken in der Pädagogik nicht so wirklich. Natürlich kann ich auch hier grob ordnen, aber aussagekräftig ist das dann irgendwie auch noch nicht.
--Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt
Dennoch gehst du ja auch von einem Gesellschaftssystem aus, das auf bestimmten Regelmäßigkeiten beruht. Diese Regelmäßigkeiten kannst du dann beobachten und anhand einer Statistik erfassen. Die Abweichungen von der Norm sind allerdings in der Tat interessanter, denn hier kannst du dann innerhalb der Forschung ansetzen und gucken, warum sich beispielsweise Schüler XY eben in einer Situation nicht so verhält, wie es die Norm vorsehen würde. Die Methode kann dir so auch frühzeitig ermöglichen, Rechenschwächen und Sprachschwächen zu entdecken und da gegenzusteuern.
--
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"
@BIT
Hm... ja ok, so gesehen machen Statistiken Sinn. Ok, ich merke gerade, dass ich bei meiner Aussage nur allein von solchen Fällen ausgegangen bin, die wirklich deutlich von der Norm abweichen ^^
Btw:
Glückwunsch zum 'Its over 9000!'
http://www.multimediaxis.de/threads/...=1#post2895566
--Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt