Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
Wobei ich so etwas wie Statistiken grade bei Sozialkunde bzw. eben Pädagogik schwachsinniger als alles andere finde, weil man dort mit absoluten Individuen arbeitet und nicht mit grob vergleichbaren Substanzen, wie es bei vielen Naturwissenschaften der Fall ist. Messungen von mir aus ok, aber Kategorisierung und Statistiken sind in der Richtung irgendwie fehl am Platz.
Dennoch gehst du ja auch von einem Gesellschaftssystem aus, das auf bestimmten Regelmäßigkeiten beruht. Diese Regelmäßigkeiten kannst du dann beobachten und anhand einer Statistik erfassen. Die Abweichungen von der Norm sind allerdings in der Tat interessanter, denn hier kannst du dann innerhalb der Forschung ansetzen und gucken, warum sich beispielsweise Schüler XY eben in einer Situation nicht so verhält, wie es die Norm vorsehen würde. Die Methode kann dir so auch frühzeitig ermöglichen, Rechenschwächen und Sprachschwächen zu entdecken und da gegenzusteuern.