Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 401

Thema: OT-Geplauder LXXXV - Schnee im Sommer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
    *pscht!* Das wollte ich jetzt nicht hören ^^
    Ach, ich kann da sogar noch einen draufsetzen und betonen, dass es eine so genannte "harte Wissenschaft" ist. Somit müsste sie deinen Labormessungen ja gar nicht so unähnlich sein.

  2. #2
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Ach, ich kann da sogar noch einen draufsetzen und betonen, dass es eine so genannte "harte Wissenschaft" ist.
    Ja, aber das ist Vergleichende Textilwissenschaft auch .

    Ich seh grad, das gibts in Dortmund gar nicht mehr...
    Geändert von Glannaragh (04.01.2012 um 13:17 Uhr)

  3. #3

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    Ja, aber das ist Vergleichende Textilwissenschaft auch .
    Wirklich? Ich kannte den Begriff eigentlich immer bsiher nur für den mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereich, da die den ja immer gerne als Abgrenzung zu den so genannten "weichen" Wissenschaften aus dem Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften (also auch Germanistik, Geschichte und Pädagogik) benutzen.

  4. #4
    Ich weiß aber auch nicht, welche Tastaturen dafür immer untersucht werden, wenn es heißt, sie wären so belastet. Meine zuhause wird nur von mir und nur mit gewaschenen Händen angefasst, und die paar spritzer Soße usw vom Essen trocknen auch an bevor es anfängt zu schimmeln Ich glaube Tastaturen versiffen nur so schnell bei Leuten die sich einfach generell nicht die Hände waschen und dann natürlich den Dreck munter verteilen von sonstwo. Oder wo halt mehr Leute an einer Tastatur arbeiten, was ich aber eh unhygienisch finde. Genauso wenn irgendwer seine Schwitzpfoten auf meiner Maus parkt: Darf ich dir nur mal kurz was zeigen?

  5. #5
    @ BIT: Ich glaub auch, du hast recht und ich war vorschnell . Ich hatte mich am Materialkundeteil hochgezogen und weniger am kulturgeschichtlichen Aspekt.

    edit: YEAH! Meine Heizung funktioniert wieder !
    Geändert von Glannaragh (04.01.2012 um 13:24 Uhr)

  6. #6

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    @ BIT: Ich glaub auch, du hast recht und ich war vorschnell . Ich hatte mich am Materialkundeteil hochgezogen und weniger am kulturgeschichtlichen Aspekt.
    Dazu muss man allerdings sagen, dass ich die Einteilung auch immer problematisch fand und bis heute auch finde. Es gibt da doch einige Methoden, die mittlerweile in beiden "Teildisziplinen" eingesetzt werden. In den Erzeihungswissenschaften wird heute beispielsweise ja auch sehr viel mit Messungen und statistischen Datenerhebungen gearbeitet, so dass die Grenzen zunehmend verschwimmen, was ich im Sinne der Interdisziplinärität auch gut finde.

  7. #7
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Dazu muss man allerdings sagen, dass ich die Einteilung auch immer problematisch fand und bis heute auch finde. Es gibt da doch einige Methoden, die mittlerweile in beiden "Teildisziplinen" eingesetzt werden. In den Erzeihungswissenschaften wird heute beispielsweise ja auch sehr viel mit Messungen und statistischen Datenerhebungen gearbeitet, so dass die Grenzen zunehmend verschwimmen, was ich im Sinne der Interdisziplinärität auch gut finde.
    Naja, die Fragestellung bedingt ja auch immer die Methode. Wo Statistiken sinnvoll sind, sollte man sie auch einsetzen - und ohne Interdisziplinarität kann man eh nicht vernünftig / seriös forschen, wenn du mich fragst .

    Glückwunsch zur 9000!

  8. #8
    Wobei ich so etwas wie Statistiken grade bei Sozialkunde bzw. eben Pädagogik schwachsinniger als alles andere finde, weil man dort mit absoluten Individuen arbeitet und nicht mit grob vergleichbaren Substanzen, wie es bei vielen Naturwissenschaften der Fall ist. Messungen von mir aus ok, aber Kategorisierung und Statistiken sind in der Richtung irgendwie fehl am Platz.

  9. #9
    Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
    Wobei ich so etwas wie Statistiken grade bei Sozialkunde bzw. eben Pädagogik schwachsinniger als alles andere finde, weil man dort mit absoluten Individuen arbeitet und nicht mit grob vergleichbaren Substanzen, wie es bei vielen Naturwissenschaften der Fall ist. Messungen von mir aus ok, aber Kategorisierung und Statistiken sind in der Richtung irgendwie fehl am Platz.
    Ne. Weil eine Statistik niemals eine ganze Fragestellung beantwortet, sondern immer nur einen Teilaspekt hiervon. Ich kann eine statistische Erhebung einzelnen Fallbeispielen z.B. gegenüberstellen und mich fragen, warum das nicht zusammenpaßt. Das ist, sobald man sich in das jeweilige Thema reingedacht hat, ziemlich spannend .

  10. #10
    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    Ne. Weil eine Statistik niemals eine ganze Fragestellung beantwortet, sondern immer nur einen Teilaspekt hiervon. Ich kann eine statistische Erhebung einzelnen Fallbeispielen z.B. gegenüberstellen und mich fragen, warum das nicht zusammenpaßt. Das ist, sobald man sich in das jeweilige Thema reingedacht hat, ziemlich spannend .
    Naja relativ, aber statistisch bedeutet ja auch immer kategorisch und das macht eben bei Individuen keinen richtigen Sinn meiner Meinung nach, ich müsste ja für jedes eine einzigartige Kategorie anlegen und darum funktionieren aus meiner Sicht Statistiken in der Pädagogik nicht so wirklich. Natürlich kann ich auch hier grob ordnen, aber aussagekräftig ist das dann irgendwie auch noch nicht.

  11. #11

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
    Wobei ich so etwas wie Statistiken grade bei Sozialkunde bzw. eben Pädagogik schwachsinniger als alles andere finde, weil man dort mit absoluten Individuen arbeitet und nicht mit grob vergleichbaren Substanzen, wie es bei vielen Naturwissenschaften der Fall ist. Messungen von mir aus ok, aber Kategorisierung und Statistiken sind in der Richtung irgendwie fehl am Platz.
    Dennoch gehst du ja auch von einem Gesellschaftssystem aus, das auf bestimmten Regelmäßigkeiten beruht. Diese Regelmäßigkeiten kannst du dann beobachten und anhand einer Statistik erfassen. Die Abweichungen von der Norm sind allerdings in der Tat interessanter, denn hier kannst du dann innerhalb der Forschung ansetzen und gucken, warum sich beispielsweise Schüler XY eben in einer Situation nicht so verhält, wie es die Norm vorsehen würde. Die Methode kann dir so auch frühzeitig ermöglichen, Rechenschwächen und Sprachschwächen zu entdecken und da gegenzusteuern.

  12. #12
    @BIT
    Hm... ja ok, so gesehen machen Statistiken Sinn. Ok, ich merke gerade, dass ich bei meiner Aussage nur allein von solchen Fällen ausgegangen bin, die wirklich deutlich von der Norm abweichen ^^

    Btw:
    Glückwunsch zum 'Its over 9000!'

    http://www.multimediaxis.de/threads/...=1#post2895566

  13. #13

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Woha -was ist den mit euch los heute. Kaum ist ein neuer OT offen wird geplappert ohne Ende.

    Zitat Zitat von Pitter Beitrag anzeigen
    Ja, ich lebe noch.
    Das sind gute Neuigkeiten.
    Zitat Zitat
    Die letzte Woche war arbeitstechnisch das schlimmste, was ich in den letzten 20 Jahren erlebt habe, und diese Woche geht gleich so weiter, mit dem Unterschied, daß die Kollegin, mit der ich mir einen Bereich teile, beschlossen hat, krank zu werden.
    Das hingegen sind schlechte... Kopf hoch und lass dich nicht unterkriegen!

    @Winter:
    Ich kann mich auch noch daran Erinnern das wir als Kinder in den Winterferien jedes Jahr unsere eigene Skipiste gebrettelt haben. In den letzten Schuljahren haben wir dann sogar unsere eigene Skischanze gebaut wo wir nur gesprungen sind wenn mind. 1 m Schnee zum landen da war. Ansonsten war der Aufprall nach 10m Flug einfach zu schmerzhaft.

    @Händewaschen: nach jedem Gang aufs Klo - das reicht. Ich fahr in keinen Öffis, ich geb nicht 1000 Leuten täglich die Hand und ich grabsch den ganzen Tag nur Papier, mein Gesicht und meine Tastatur/Maus an.
    Ausnahmen sind natürlich auch dabei. So wie heute als meine Hände schwarz waren nachdem ich ein Kabel aufgerollt habe welches im Betrieb lag...

    @BIT: Gratulation zur 9.000! Die nächsten 1.000 schaffst du locker.

  14. #14
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Woha -was ist den mit euch los heute. Kaum ist ein neuer OT offen wird geplappert ohne Ende.
    Das dachte ich mir auch die ganze Zeit o.O Sehr seltsam.

    @Schnee:
    Außer im Fernsehen habe ich dieses Jahr noch gar nichts von diesem weißem Glück hier gesehen, was mein Auto sehr, sehr traurig findet...
    Aber auch solche Winter muss es mal geben. Mich regt nur dieses typische Gemecker auf.
    vor einem Jahr wurde geschimpft wie die Rohrspatzen von wegen "Das Salz ist alle", "Es ist zu kalt", "zuviel Schnee", "Züge fallen aus weil wir keine Weichenheizungen haben".
    Dieses Jahr hieß es "Wir haben zuviel Salz", "es ist zu warm", "kein Schnee", "Jetzt haben wir die Weichenheizungen ganz umsonst erneuert".
    Ja, und ich weiß, wenn es ein wenig, nicht übertrieben schneien würde, wären alle zufrieden...richtig? Falsch. Dann würde man sich wieder aufregen.
    Nur einwas bleibt gleich; das Schimpfen über die öffentlichen Verkehrsmittel. Und da man sich dieses Jahr nicht über den kältebedingten Ausfall von Zügen beschweren konnte, wurde natürlich gleich mal die Erneuerung der Oberleitung herangezogen, wodurch 1-2 Züge ausfielen. Man kann es auch übertreiben.
    Übrigens wäre die Bahn letztes Jahr sehr wohl in der Lage gewesen, die Leitungen alle eisfrei zu halten; nur sie wollten nicht weil es ihnen zu teuer war Nachvollziehbar bei den Strompreisen, aber man muss sich ja nicht vor die Kamera stellen mit den Worten "Dagegen sind wir machtlos"

    @Händewaschen:
    Schließ mich hier weitestgehend sims an. Wenn ich in der Werkstatt bin kann ich nicht aller halbe Stunde Hände waschen gehen. Nach dem Klo, vor dem Essen, wenn ich mit der Arbeit fertig bin/meine Hände schmutzig sind, das sind eigentlich die einzigen drei Anlässe, an denen ich Hände wasche

  15. #15
    So, da jetzt das BMT vorbei ist, bin ich wieder zu Hause und kann mich Skyrim widmen
    BMT war richtig cool, allerdings war die Rückfahrt ein Graus, bzw. fahrt niemals übermüdet einen längeren Zeitraum lang Autobahn. Ich glaub, dass ich mein Glück für dieses Jahr dadurch schon mehr als nur aufgebraucht habe ^^"

    @Händewaschen:
    Wenn ich irgendwas gemacht habe, was die Hände schmutzig macht und ich danach was anderes vorhab, wo das nicht nochmal passiert, dann auf jeden Fall. Außerdem natürlich nach jedem Toilettengang, sollte doch wohl jeder machen xD

  16. #16
    @sims
    Tja, es hat doch was gebracht, dass ich ein paar Säcke Sprechperlen hab mitgehen lassen und die seit Wochen immer wieder in den Kaffee rühre

    Hm, eigentlich hab ich mich über zu viel Schnee nie beschwert, weiters beschwert sich der Süden wirklich selten über Schnee, hier kommt halt per ARD die Meldung rein, dass ganz Deutschland im Schneechaos versinkt, meistens gefolgt von Nachrichten wie
    'In Berlin ist unter den Schneemassen eine Halle eingestürzt...'
    'Auf Niedersachsens Straßen geht nichts mehr seit den Morgenstunden...'
    'Nordrheinwestfalen leidet unter Streusalzknappheit...'
    Klar meckert man hier auch ^^ Aber irgendwie schafft man es dennoch, sich mit dem kalten Weiß zu arrangieren. Ich persönlich ärger mich nur dann, wenn kaum bis gar kein Schnee fällt.

  17. #17

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    @BIT: Gratulation zur 9.000! Die nächsten 1.000 schaffst du locker.
    Stellvertretend Danke an alle von Seiten der Plappertasche (also mir ). Mal sehen, wie lange es dauern wird.

  18. #18

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Laut deinem Profil nur 180 Tage wenn du weiterhin 5,57 Posting/Tag hier abgibst.
    PS: Bei mir dauert es noch 4359 Tage bis ich die 10.000 knacke.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •