Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Mehr Ordner = schneller?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Naja, die Datei müsste nicht gelesen werden, wenn einem der Dateiname schon ausreichen würde. Wie Whiz gesagt hat, wenn man die Dateien in einer Konsole öffnet (oder das Programm, mit dem man sich den Festplatteninhalt anzeigen lässt, auf eine Ansicht einstellen kann, die außer dem Dateinamen nichts weiter anzeigt), wird das unglaublich schnell, da eben gar kein echter Dateizugriff mehr erfolgt. Nur wenn das Betriebssystem erstmal jede einzelne Datei mühsam öffnen muss, um zu schauen, was drin ist, und eine Klicki-Bunti-Live-Vorschau anzeigen zu können, dann kann es tatsächlich zu Performanceunterschieden kommen. (Und selbst diese Vorschau kann dann unter Umständen auch zwischengespeichert werden, sodass sich die Performancelastigkeit wieder verringert...)
    Aber wo in so einem Fall das Optimum wäre, weiß ich auch nicht. Wahrscheinlich wäre es schneller, alle Dateien in einen einzigen Ordner zu legen, wenn man sowieso auf alle zugreifen möchte; möchte man aber nur auf einen kleinen Teil von ihnen gleichzeitig zugreifen, wäre es besser, diesen Teil in einem Ordner zusammenzufassen, da so die theoretische Gesamtladezeit erhöht würde, man ja aber gar nicht den gesamten Inhalt mehr laden muss.
    Im Prinzip dreht es sich halt bei all dem nur darum, möglichst viele unnötige Zugriffe zu vermeiden, egal wie man das jetzt anstellt. =)

  2. #2
    Dann wäre es wohl am besten, sich nur die Namen, also ohne Icons/Vorschau anzeigen zu lassen.
    Dennoch glaube ich nicht dass das einen Spürbaren Effekt hat. Wenn man oft darauf zugreift wird es ohnehin gecached.
    Am besten fährt man wohl wenn man sich die Dateien so sortiert, das man selbst den besten Überblick hat und alles schnell findet.

    Grüße
    3x tux

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •