Nach den Änderungen in den INIs die Datei IMMER auf Schreibschutz setzen. Keine Ahnung warum, aber Skyrim setzt bestimmte Einträge immer zurück auf seinen Standard. Änderungen der Optionen mit dem Launcher funktionieren dann aber natürlich nur, wenn du den Schreibschutz vorher wieder aussetzt.
@Van Tommels:
Habe mal deine Skyrim.ini getestet, und sofort hatte auch ich Linien in den Schatten.
Versuchs doch mal nach dem Ausschlußverfahren. Dies sind meine Skyrim.ini-Zeilen ohne Schattenlinien-Problem:
[Display]
sD3DDevice="NVIDIA GeForce 9800 GT"
iPresentInterval=0
bAllowScreenshot=1
fdefaultfov=80
fDefaultWorldFOV=80
fDecalLifetime=9999.0000
fSunShadowUpdateTime=0
fSunUpdateThreshold=2.0
[Grass]
b30GrassVS=1
[Water]
bReflectLODObjects=1
bReflectLODLand=1
bReflectSky=1
bReflectLODTrees=1
[General]
sIntroSequence=DISABLED.BIK
sLanguage=GERMAN
Der von mir zuvor beschriebene Effekt der weichen Darstellung von Körperschatten zeigt sich nach wie vor:
Eintrag in der SkyrimPrefs.ini: "fShadowDistance=700.0000" - Körperschatten Butterweich.
Eintrag in der SkyrimPrefs.ini: "fShadowDistance=8000.0000" - flackernde Klötzchenschatten.
edit:
Nach diversen Testläufen bin ich recht zufrieden mit diesen Einstellungen in der SkyrimPrefs.ini:
iBlurDeferredShadowMask=20
fInteriorShadowDistance=2200.0000
fShadowDistance=1800.0000
iShadowMapResolutionSecondary=1024
iShadowMapResolutionPrimary=2048
fShadowLODStartFade=200.0000
iShadowMode=4
bTreesReceiveShadows=1
bDrawLandShadows=1
bFloatPointRenderTarget=0
iShadowMapResolution=2048
fShadowBiasScale=0.4400
iShadowMaskQuarter=4
iShadowFilter=4
fShadowDistance=700.0000 lässt in manchen Areas leider den Schatten in der Ferne vermissen. Durch verändern obiger Zeilen ist es jedoch möglich mit fShadowDistance=3000.0000 erträgliche Körperschatten zu bekommen.