...Problem ist nur, dass sich die Charaktere ständig bewegen, und die Schatten dadurch flackern...
...
Dieses flackern empfinde ich als extrem nervig, Kennt jemand einen Ini-Eintrag mit dem es möglich ist allein die Körperschatten auszuschalten?
"bActorSelfShadowing=0" in der Skyrim.ini habe ich bereits getestet, bringt aber leider nicht das gewünschte Resultat.
Ich weiß nicht wie ich das gemacht habe, aber:
Ein butterweicher Schatten; und so sehen alle anderen Körperschatten jetzt bei mir auch aus; Auf dem Boden, im Gesicht, an anderen Gegenständen...Breezehome konnte ich nicht testen, besitze ich nicht.
Könnte vielleicht an dieser Mod hier + höchste Einstellungen inenrhalb der Mod liegen.
Nagut, was heißt könnte; ist das Einzige, was ich verändert habe. Habe dabei die HDR Version v1-8 ausgewählt, welche schon etwas älter ist, jedoch genau diesen Effekt bei mir erzielt.
Allerdings habe ich in der Ini dazu auch noch ein paar Werte nach eigenem Ermessen geändert, also keine Ahnung, ob das mit darauf Einfluss nahm.
edit:
nach ein wenig googeln und selbst herumprobieren glaube ich nun die Lösung zu haben (auch für den Breezehome-Effekt)
In der SkyrimPrefs.ini folgende Zeile suchen:
fShadowBiasScale=0.1500
und in 1.000 ändern.
Bei mir ist dadurch in Verbindung mit dem Sonnenschatten-Fix diese Linienbildung vollkommen verschwunden.
Sonnenschatten-Fix -> Damit der Schatten nicht mehr so springt beim Wandern der Sonne; wurde oben schonmal gepostet, aber der Vollständigkeit halber hier nochmal.
In der Skyrim.ini unter [Display] folgendes einfügen:
fSunShadowUpdateTime=0
fSunUpdateThreshold=2.0
fShadowBiasScale=1.0
Edit2:
Meine Güte, was ich heute schon an beiträgen editiert hab...<.<
Ich les gerade dass solch hohe Werte beim ersten fShadowBiasScale dafür sorgen können, dass die Charakter-Schattendarstellung fehlerhaft werden kann. Mir ist noch nichts aufgefallen, aber nur so als zusätzliche Info...
Wäre erstmal gut, wenn jemand das mit Breezehome testen könnte, ich kann mich zwar reincheaten, hab aber dann dementsprechen auch kein Lagerfeuer ^^"
Geändert von Van Tommels (07.01.2012 um 17:19 Uhr)
...Wäre erstmal gut, wenn jemand das mit Breezehome testen könnte, ich kann mich zwar reincheaten, hab aber dann dementsprechen auch kein Lagerfeuer ^^"
...
Hi Van Tommels, danke für deine Mühe! Ich habe deine Tipps:
getestet, und leider muss ich sagen, dass es nichts gebracht hat. Siehe hier:
Aber das mag ja auch an den anderen vorhandenen- oder auch nicht vorhandenen Zeilen in meiner SkyrimPrefs.ini liegen.
Ich poste hier mal meine ini files, vielleicht hat ja jemand einen passenden Tipp dazu
Meine SkyrimPrefs.ini:
Meine Skyrim.ini:
Etwas verunsichert hat mich dieser Post:
Zitat von Tamira
Zum Ruckeln der Schatten: In der .ini unter Display folgende Zeilen ändern/einfügen:
Meine ini
[Display]
...
fSunShadowUpdateTime=0
fSunUpdateThreshold=0
bActorSelfShadowing=0...
...
Bist du dier sicher dass das in die Skyrim.ini gehört und nicht in die SkyrimPrefs.ini?
SkyrimPrefs.ini für preferences ist ja eigentlich klar, aber für welche Einstellungen ist die Skyrim.ini gemacht?
Zum Ruckeln der Schatten:
Ich hab den Link wiedergefunden, von dem ich den Tipp übernommen habe: http://www.skyrimnexus.com/downloads/file.php?id=283
In der Description ca. in der Mitte unter ADDITIONAL PERFORMANCE AND BUGFIXES
Hat bei mir geholfen.
Ich poste hier mal meine ini files, vielleicht hat ja jemand einen passenden Tipp dazu
...
Ja, ich habe einen
Eigentlich sogar zwei.
Erstmal zitiere ich mich selbst und hebe das Wichtige hervor:
Zitat
In der SkyrimPrefs.ini folgende Zeile suchen: fShadowBiasScale=0.1500 und in 1.000 ändern.
Bei mir ist dadurch in Verbindung mit dem Sonnenschatten-Fix diese Linienbildung vollkommen verschwunden.
Sonnenschatten-Fix -> Damit der Schatten nicht mehr so springt beim Wandern der Sonne; wurde oben schonmal gepostet, aber der Vollständigkeit halber hier nochmal.
In der Skyrim.ini unter [Display] folgendes einfügen: fSunShadowUpdateTime=0
fSunUpdateThreshold=2.0
fShadowBiasScale=1.0
...
Wie du siehst, sind die Änderungen zum Sonnenschatten zwingend in der SKYRIM.INI zu machen, nicht in der Prefs. Soweit ich das gelesen habe, bewirken eben diese Änderungen in der Prefs Null.
Das Problem dabei ist dass ich beides Zeitgleich eingefügt habe und daher nicht erklären kann, was nun genau bei mir geholfen hat.
Was jetzt genau der Unterschied ist, habe ich auch noch nicht so verstanden, allerding noch soviel, dass bestimmte Einträge in der Prefs keine Wirkung haben, dafür aber in der normalen Ini, und anders herum.
Allerdings glaube ich nicht dass diese Sonnenänderungen Breezehome ändern werden, dort scheint ja keine Sonne. Bei mir hat das jedoch geholfen, und das nur wenn ich das fShadowBiasScale in der Prefs ändere. Breezehome wird dann wohl ne andere Baustelle sein, aber ich stelle mal einen aussagekräftigen Wechsel-Screen rein mit dem, was ich meine.
Zur Vollständigkeit stelle ich auch mal meine Inis zur Verfügung, vielleicht fällt jemanden auf was ich sonst noch verbrochen habe
Übrigens wird es wohl nicht klappen, diese Ini 1:1 zu übernehmen, mein Spiel zumindest reagiert sehr allergisch wenn ich fremde Inis einfüge
edit:
Ini nochmal angepasst, das war aus versehen die Backup/Testini, die ich gar nicht mehr benutze...Außer vom Schwierigkeitsgrad und einigen Graseinstellungen dürfte die sich aber kaum Unterscheiden.
Geändert von Van Tommels (08.01.2012 um 09:52 Uhr)
Hab deine Tipps mal ausprobiert, aber leider bringt es überhaupt nichts. Im übrigen: dieses fShadowBiasScale-Problem was du mit dem Wechsel-Screen darstellst hatte ich noch nie.
Mein eigentliches Problem ist, wie bereits geschrieben: die blockige darstellung der Schatten,
und das Schattenflackern auf dem Avatar-Körper. Der butterweiche Schatten auf dem Bild in Post #24 macht mich da echt neidisch
Tja, schon strange, all die Ini-Mysterien. Ich forsche mal mit Google weiter durchs Netz
Nach 3 Stunden Testen hab ich endlich was herausgefunden. Den Wert, den ihr sucht ist in der SkyrimPrefs.ini und lautet fShadowDistance=4000.0000. Wenn man den verkleinert, z.B. auf 1500, wird der Schatten so fein wie auf Post #24 (gilt nur im Exterior), jedoch verringert sich auch die Distanz, wo die Objekte keinen Schatten mehr haben. Habs bei mir mal auf 2000 eingestellt, scheint mir die beste Alternative zu sein.
Zum fShadowBiasScale: Dieser Wert funktioniert nur in der Prefs.ini und so wie es scheint, legt dieser fest, ab welcher Distanz von einem Objekt zu einem anderen Objekt der Schatten vom ersten Objekt sichtbar wird. D.h. wenn ich den Wert dort auf 1 stelle, wirft mein Char nur noch bis zu den Knien Schatten auf den Boden, die Füsse (Stiefel) werfen keinen Schatten. Habe den mal auf 0.2 gestellt, da ich auch wie Van Tommels diese Linienbildung hatte. Stellt den mal auf 0 und lasst euch überraschen, wie es dann aussieht. Es bleibt also noch viel zu Testen, bis alle Werte aufeinander Abgestimmt sind.
Hi Orion, ist ja interessant aber leider kann ich das nicht einstellen - echt merkwürdig: wenn ich den Wert bei fShadowDistance in der SkyrimPrefs.ini umstelle, stellt sie Skyrim immer wieder zurück auf den vorherigen Wert! Was ist das denn???
edit:
Habe die Skyrim.ini auf Schreibgeschützt gestellt, und nun gehts - Lt_Orion: mein Held
Also Zusammenfassend: wer solche: Schatten in seinem Skyrim sieht, schafft Abhilfe mit diesem Eintrag in der SkyrimPrefs.ini: "fShadowDistance=700.0000" Und schon ist der Körperschatten Butterweich. Yeeehaaaaaaaa.... Allerdings werden alle anderen Schatten erst ab 7 Meter dargestellt, was, wie ich finde, kaum wahrnembar ist (700.000 = 700 Zentimeter/7 Meter).
Diese Einstellung löst auch das flackern der Schatten auf dem Avatar. Ab 700.0000 aufwärts allerdings, zeigen sich immer mehr unschöne Schatteneffekte (Ringe/Moire) am Avatar-Körper, siehe hier:
Nach 3 Stunden Testen hab ich endlich was herausgefunden. Den Wert, den ihr sucht ist in der SkyrimPrefs.ini und lautet fShadowDistance=4000.0000. Wenn man den verkleinert, z.B. auf 1500, wird der Schatten so fein wie auf Post #24 (gilt nur im Exterior), jedoch verringert sich auch die Distanz, wo die Objekte keinen Schatten mehr haben. Habs bei mir mal auf 2000 eingestellt, scheint mir die beste Alternative zu sein.
...
Auf dem Screen war meine oben gepostete Ini gültig. Und in der steht: fShadowDistance=8000.0000
Also bei mir sieht der Schatten auf dem Boden total glatt aus, ob ich nun 100.0000 eingebe oder 10000.0000 (beides schon probiert). Scheint aus einer Kombo meines Herumexperimentierens verschiedener Mods und dem Ini-Verstellen zu tun haben.
Was die Sache mit dem fShadowBiasScale von 0.2 angeht, funktioniert bei mir nicht. Erst ab 0.5 ist bei mir diese Linienbildung FAST verschwunden, ich schätze mal, auf 0.6 oder 0.55 ist sie dann ganz weg. Leider stimmt jedoch das was du mit dem "hört auf Kniehöhe auf" gesagt hast. Auf 0.5 sind ansatzweise schon die Füße verschwunden (also der Schatten davon, aber das fällt so gut wie gar nicht auf wenn man nicht explizit da drauf starrt).
Meine Ini scheint für diese Versuche zu...."vermodifiziert" zu sein, vielleicht kann ja noch jemand die Ini-Einstellungen am Breezehome-Feuer testen.
@Van Tommels: Auf deinem Screenshot bist du in einem Interior, und dort werden die Schatten immer weicher gezeichnet, ist auch bei mir so. Der Parameter fShadowDistance gilt nur im Aussenbereich wo das Sonnenlicht oder das Mondlicht scheint. In meiner Prefs.ini gibt es noch fInteriorShadowDistance=2000.0000, was meiner Meinung nach der Schatten in den Interiorzellen beeinflussen soll. Nach den Tests habe ich da jedoch keine Unterschiede feststellen können, egal wie ich den Wert geändert habe.
Skyrim scheint jedoch kompliziert zu sein, da je nach Lichtquelle die Schatten anders generiert werden. Z.B. konnte ich den Fehler in Brisenheim (scheint wirklich ein Bug zu sein) mit diesen Parametern nicht korrigieren, da anscheinend die Feuer andere Schatten generieren als Fackeln oder Kerzen in den Ruinen und Höhlen. Auch in Jorrvaskr (Stützpunkt der Gefährten in Weisslauf) gibt es ein grosses Feuer im Raum, das auch wieder den Schatten gröber generiert auf meinem Char. Auch dort konnte ich keine Veränderung feststellen, egal ob ich fShadowDistance oder fInteriorShadowDistance verstellte.
Beim Schatten des Waffenknaufs auf dem Körper sieht man es gut.
@Wyatt: Das mit dem Verstellen finde ich komisch. Habe bei mir alles auf max und ich kann die inis verändern wie ich will, Skyrim lässt es so. Weiss aber nicht genau wie es reagiert, wenn ich in den Optionen was verstelle.
@Van Tommels: Auf deinem Screenshot bist du in einem Interior, und dort werden die Schatten immer weicher gezeichnet, ist auch bei mir so. Der Parameter fShadowDistance gilt nur im Aussenbereich wo das Sonnenlicht oder das Mondlicht scheint. In meiner Prefs.ini gibt es noch fInteriorShadowDistance=2000.0000, was meiner Meinung nach der Schatten in den Interiorzellen beeinflussen soll. Nach den Tests habe ich da jedoch keine Unterschiede feststellen können, egal wie ich den Wert geändert habe.
[...]
@Wyatt: Das mit dem Verstellen finde ich komisch. Habe bei mir alles auf max und ich kann die inis verändern wie ich will, Skyrim lässt es so. Weiss aber nicht genau wie es reagiert, wenn ich in den Optionen was verstelle.
...
Ok, dann nochmal: Die Schatten sehen draußen bei mir genauso weich aus wie auf diesem Pic hier.
Zitat von Wyatt
Einstellung fShadowDistance=700.0000
...
Mit dem Unterschied, dass ich die Distanz auf 8000 habe und sie auch wirklich so dargestellt wird.
Will mich nicht beschweren, ganz im Gegenteil, find's klasse, dennoch würde das deiner Theorie widersprechen...
Was die Ini angeht, habe ich mir angewöhnt, sie nach jeder Änderung wieder auf Schreibschutz zu setzen. Sobald du aus Versehen was in den Optionen über den Launcher verstellst und sie ist nicht scheibgeschützt, sind alle Änderungen welche du manuell eingefügt hast für die Katz.
edit:
Ganz davon zu schweigen, dass man, wie von Wyatt schon angedeutet, Skyrim dazu zwingt, eine Änderung auch wirklich umzusetzen.
Geändert von Van Tommels (10.01.2012 um 19:55 Uhr)
@Van Tommels: Scheint bei dir wirklich nur an der HDR-Mod zu liegen. Habe mal deine inis probiert, habe nur die Auflösung und Sprache angepasst, aber die Schatten sind immer noch grausig. Wenn ich Zeit habe, probier ich diese Mod auch mal aus.
@Wyatt: Das mit dem Verstellen finde ich komisch. Habe bei mir alles auf max und ich kann die inis verändern wie ich will, Skyrim lässt es so...
...
Nach den Änderungen in den INIs die Datei IMMER auf Schreibschutz setzen. Keine Ahnung warum, aber Skyrim setzt bestimmte Einträge immer zurück auf seinen Standard. Änderungen der Optionen mit dem Launcher funktionieren dann aber natürlich nur, wenn du den Schreibschutz vorher wieder aussetzt.
@Van Tommels:
Habe mal deine Skyrim.ini getestet, und sofort hatte auch ich Linien in den Schatten.
Versuchs doch mal nach dem Ausschlußverfahren. Dies sind meine Skyrim.ini-Zeilen ohne Schattenlinien-Problem:
Der von mir zuvor beschriebene Effekt der weichen Darstellung von Körperschatten zeigt sich nach wie vor:
Eintrag in der SkyrimPrefs.ini: "fShadowDistance=700.0000" - Körperschatten Butterweich.
Eintrag in der SkyrimPrefs.ini: "fShadowDistance=8000.0000" - flackernde Klötzchenschatten.
edit:
Nach diversen Testläufen bin ich recht zufrieden mit diesen Einstellungen in der SkyrimPrefs.ini:
iBlurDeferredShadowMask=20
fInteriorShadowDistance=2200.0000
fShadowDistance=1800.0000
iShadowMapResolutionSecondary=1024
iShadowMapResolutionPrimary=2048
fShadowLODStartFade=200.0000
iShadowMode=4
bTreesReceiveShadows=1
bDrawLandShadows=1
bFloatPointRenderTarget=0
iShadowMapResolution=2048
fShadowBiasScale=0.4400
iShadowMaskQuarter=4
iShadowFilter=4
fShadowDistance=700.0000 lässt in manchen Areas leider den Schatten in der Ferne vermissen. Durch verändern obiger Zeilen ist es jedoch möglich mit fShadowDistance=3000.0000 erträgliche Körperschatten zu bekommen.