Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: technische frage für mathe-fans...

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Ohne es mir durchgerechnet zu haben:
    Nimm einfach zwei Variablen. Die eine mit dem tatsächlichen Wert (bspw. 400), die andere mit dem, der angezeigt wird (255).

    Code:
    <>V[0002:begrenzter Wert] set V[0001:tatsächlicher Wert]
    <>if V[0002] > 255
      <>V[0002:begrenzter Wert] set 255
    :END CASE
    Wenn du jetzt bspw. ein Schwert mit 150 Angriff ablegst, rechnest du den tatsächlichen Wert -150 (wären hier dann ja 250), setzt den begrenzten Wert neu und gut ist.
    Der Maker hat standardmäßig 5000 Variablen, die würde ich ausnutzen anstatt jetzt x Zeilen Code da reinzufriemeln.

    Dem Spieler wird eben nur der begrenzte Wert angezeigt, und wenn du irgendwelchen Spökes hast á la "Dieser Machttrank steigert die Angriffskraft um 30%" rechnest du auch mit dem begrenzten Wert.

    Ob du da jetzt noch Zusatzschwerter, Kraftarmreife oder Vitaminsirup dazuaddierst ist ja egal. Letztlich begrenzt der begrenzte Wert das Ganze wieder, ohne, dass du beim Zurückrechnen Probleme bekommst, da du dafür ja den tatsächlichen Wert nimmst.
    Sind nur zwei Variablen und weitaus weniger Code. (:

    Geändert von BDraw (29.12.2011 um 15:14 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •