ich habe vorher mit dem Rpg Maker 2003 gearbeitet (und das werde ich weiterhin tun), allerdings bietet dieser zu wenig Möglichkeiten ein AKS zu machen wie ich es gerne hätte. Also habe ich mir erstmal die Testversion vom XP geholt und wollte auch gleich mal ein AKS versuchen. Soweit so gut habe mir von jemandem noch ein Skript geholt was mich alle Tasten abfragen lässt und schon konnte ich weitermachen...
Nur ich habe ein Problem bei der Abfrage von dem Terrain Tag. Ich finde keinen Befehl dafür und ich denke ich muss das mit dem Befehl Variable:Script machen allerdings habe ich keinen blassen Schimmer wie nun der Befehl dafür aussieht von einem Tile das Terrain Tag abzufragen...
Und wenn ich schon dabei bin euch zu nerven, kennt einer ein gutes Tutorial für Ruby ^^?
--
Langzeitstudien an einer Universität in England haben ergeben, dass Homosexuelle die Signaturen anderer immer mit der Hand auf der Maus lesen.
Du brauchst sie jetzt nicht mehr wegzunehmen, es
ist eh schon zu spät....
Mit der Ruby-Zeile:
solltest du den Terrain-Tag des Tiles and der Position (x/y) abfragen können falls du bisher die $game_map Klasse und Konsorten nicht umgeschrieben hast.
Wenn du dies in einem Event-basierten Script verwenden willst musst du folgende Zeile als Custom-Script ausführen lassen:
diese Zeile wäre nur leider viel zu kurz für das winzige Custom-Script-Fenster weshalb wir hier ein wenig tricksen müssen um dies durchführen zu lassen:
Hiermit würden wir in die Variable Nummer <id> den Terrain Tag an der Position mit den Koordinaten <X> und <Y> schreiben.
Als konkretes Beispiel würde dies so aussehen:
Damit schreiben wir in Variable 3 den Terrain Tag des dritten Tiles von links, fünften Tiles von Oben.
Die Zählung beginnt immer in der linken oberen Ecke und zwar an der Position (0,0).
Ehrlich gesagt glaube ich das ich entweder was nicht verstanden habe oder ich etwas zu wenig erklärt habe...
Also ich will Abfragen ob jeweils vor einem Pfeil etwas nicht begehbares ist ( Da Wasser allerdings von nem Pfeil überflogen werden kann muss ich mir hier mit Terrain Tags weiterhelfen), also ich habe jeweils die Variable von dem Pfeil verändert das es immer genau 1 Feld vor dem Pfeil ist und nun will ich die Variable für das Terrain abfragen. Und so wie es mir scheint müsste man bei deinem 'Eventbasierten Skript' die Variable wo was abgefragt werden soll selber angeben oder muss ich bei x und y nur den Namen der jeweiligen Variable angeben? Fals ja weiß ich nicht wie, weil meine Variablen ebenfalls X und Y heißen und das bei mir irgendwie nicht klappt... Und ja ich habe die Id von der Var. angegeben^^
--
Langzeitstudien an einer Universität in England haben ergeben, dass Homosexuelle die Signaturen anderer immer mit der Hand auf der Maus lesen.
Du brauchst sie jetzt nicht mehr wegzunehmen, es
ist eh schon zu spät....
In meinem Beispiel waren x und y ganze Zahlen welche die Position des Tiles angeben sollten, id war die Nummer der Variablen in welcher das Ergebnis letzten Endes gespeichert werden soll.
Wenn du x und y aus durch Game_Variablen ersetzen willst müsstest du ungefähr folgendes schreiben:
Wobei id_x die Nummer der Variablen ist in welcher die X-Koordinate gespeichert ist, id_y die Nummer der Variablen ist in welcher die Y-Koordinate gespeichert ist und id_ziel die Nummer der Variablen ist in welcher das Ergebnis, also der Terrain Tag letzten Endes gespeichert werden soll.
Ok, danke schonmal aber ich muss irgendwas falsch eingeben, da beim Script immer eine Fehlermeldung kommt... Also ich habe jedesmal das id weggestrichen und die zahl hinzugefügt und dann habe ich ausprobiert id4 usw... Hat beides nicht geklappt...
--
Langzeitstudien an einer Universität in England haben ergeben, dass Homosexuelle die Signaturen anderer immer mit der Hand auf der Maus lesen.
Du brauchst sie jetzt nicht mehr wegzunehmen, es
ist eh schon zu spät....
Vllt nicht das beste vom besten und nicht ganz auf dich zugeschnitten, aber ich hab mit folgenden Dingen gelernt:
1. Programmiert hab ich vorher schon. Zum Umsteigen hat mir http://www.ruby-lang.org/en/document...her-languages/ geholfen.
Wenn du vorher nie Programmiert hast, weiss ich nicht, ob evtl ein GANZ anderer Ansatz nötig ist.
2. http://tryruby.org/levels/1/challenges/0 Das hier ist interaktiv und ganz intressant.
3. http://www.rubyist.net/~slagell/ruby/index.html Ist nicht ganz auf den Maker abgestimmt und experimentiert anfang etwas anders, als du mit dem Maker rumprobieren kannst. Mit dem Link bei 2. könntest du trotzdem rumprobieren, du musst und den ganzen %ruby -irgenwas Kram am Anfang ignorieren.
Allerdings, wie gesagt, ist halt fraglich ob dir das hilft, weil dein Level was programmieren angeht vllt ganz anders ist als meiner war, als ich mit Ruby angefangen hab. Und die Links sind (wie der Rest des Makers) alle auf englisch. Vllt hilfts dir ja. Ansonsten könnte google dir helfen, gibt glaub ich recht viele Sachen im Netz, die da helfen können.
Ruby ist eine unglaublich einfache Programmiersprache. Als ich vor 2 Jahren mit dem XP angefangen habe, habe ich mir die Sprache relativ unproblematisch selbst beigebracht mithilfe der bereits vorhandenen Scripte im Maker, der Hilfedatenbank im Maker und natürlich einigen hilfsbereiten Gesellen hier in diesem Forum.
Man braucht tatsächlich, wenn man nur mit dem Maker arbeitet, nicht viel mehr lernen als das Darstellen von Grafiken, das abspielen von Audiomaterialien, das Laden und Speichern von Daten auf der Festplatte und einige Ordnungsstrukturen korrekt zu verwenden.
Alles andere kann man nicht direkt lernen sondern muss man sich mit Erfahrung aneignen, sehr oft wird man einfach vor Handgriffe gestellt welche kein "Wissen" verlangen sondern durchgehende Planung und Ordnung.