Ergebnis 1 bis 20 von 73

Thema: Prometheus

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    Wie sollen die "beiden" Überlebenden denn gross eine richtige Geschichte erleben.Also da verspreche ich mir gar nichts von.
    Aber um die beiden wird es wohl im Sequel auch gehen wenn man hier nach geht

    Zitat Zitat
    “From the very beginning, I was working from a premise that lent itself to a sequel. I really don’t want to meet God in the first one. I want to leave it open to [Noomi Rapace’s character, Dr. Elizabeth Shaw] saying, ‘I don’t want to go back to where I came from. I want to go where they came from.’ “

  2. #2
    Haben nicht Noomi Rapace und Michael Fassbender schon für irgendwas in der Richtung unterschrieben? Meine da was gelesen zu haben.

  3. #3
    Ja ja ich hab ja auch schon gelesen,dass da noch was kommt.Nur sehe ich nicht was man da noch gross draus machen soll mit den beiden Leuten die noch übrig sind.

  4. #4
    Also insgesamt fand ich den Prometheus ja schon ziemlich gut gemacht, auch wenn es vom Stil her eher old-school SciFi war. Mir hat auch gefallen, dass Ridley Scott dem Film auch Zeit gegeben hat sich zu entfallten und nicht gleich von Minute 1 an volle Actionladung abzugeben!
    Leider fand ich die Schlüsselszene, den "First Contact" ziemlich verhunzt, weil dort Fr. Doktor sinnlos versucht mit dem Schöpferwesen zu kommunizieren wo doch klar ist, das dieses nichts von dem Geheul versteht.

  5. #5
    Hab den Film jetzt auch endlich gesehen. War schon ziemlich gut. Ein paar Sachen haben mir extrem gut gefallen, z.B. die Mischung 50er-Retro-Optik und hochmodernen Gadgets, die Zusammensetzung der Crew, die gesamte Prämisse des Films... umso mehr haben dann andere Dinge gestört. Zeiweise hetzt der Film an den wirklich interessanten Fragen vorbei oder umgeht einen intelligenten Handlungsverlauf, ohne daraus einen Vorteil zu gewinnen. (Wie die Crew über ihre Mission unterrichtet wird hätte z.B. auch eine Rückblende sein können. Selbe Stelle im Film, gleiches Pacing, aber als Rückblende. Das hätte ca. unendlich mal mehr Sinn gemacht.)
    Gerade gegen Ende wurden die wirklich großen Szenen meiner Meinung nach nicht dramatisch genug aufgezogen, da wurde sich zu sehr auf den realen, physischen Horror konzentriert und zu wenig auf den Horror der Erkenntnis "unsere Erschaffer wollen uns vielleicht aus irgendeinem Grund umbringen".

    (Und eine Frage habe ich: Warum zur Hölle wurde für den alten Mann offensichtlich ein junger Mann in Gummimaske benutzt?)

    Insgesamt aber ein schöner Retro-Sci-Fi in unterkühlter Optik mit einigen Trashmomenten.

  6. #6
    Zitat Zitat von Schattenläufer Beitrag anzeigen
    da wurde sich zu sehr auf den realen, physischen Horror konzentriert und zu wenig auf den Horror der Erkenntnis "unsere Erschaffer wollen uns vielleicht aus irgendeinem Grund umbringen".
    Denke das war genau so beabsichtigt, denn nur weil die Protagonisten glauben dass letzteres der Fall sei muss es nicht stimmen, im Gegenteil, IMO wird die Frage in dem Film ziemlich offen gelassen.

  7. #7
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Denke das war genau so beabsichtigt, denn nur weil die Protagonisten glauben dass letzteres der Fall sei muss es nicht stimmen, im Gegenteil, IMO wird die Frage in dem Film ziemlich offen gelassen.

    Übrigens sollten wir das in Spoiler packen.

  8. #8


    Geändert von WeTa (07.10.2012 um 23:17 Uhr)

  9. #9
    Ist das ne Blade Runner Anspielung?
    Ein Cross-Over zwischen Alien und Blade Runner? o_O
    Ich glaub Ridley Scott hat ein neurotisches Verlangen alles gute zu zerstören, dass er jemals erschaffen hat. Das Geld wird er ja wohl kaum brauchen. (Naja, vielleicht kauft er sich auch eine Innenaustattung aus reinem Gold, dunno)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •