mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 315

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Holy
    Klar nervt mich diese generelle DLC-Unverschämtheit, aber ausser nicht kaufen lässt sich leider nichts dagegen tun...
    Stimmt schon, aber ich habe ein wenig Angst, dass SE dieses Vorgehen nicht als Unverschämtheit erkennt, und daran in zukünftigen Teilen festhält. Wenn nun wesentliche Teile des Spieles immer mit DLC verknüpft werden, was kauft man sich dann eigentlich noch? Würde es beispielweise (endlich) mal wieder ein gutes Kartenspiel geben, wäre es völlig in Ordnung, wenn ein paar Karten irgendwann als DLC nachgereicht werden. Würde man es online spielen können, würde das zwar ein wenig problematisch werden, wenn man ohne DLC nicht mehr konkurrenzfähig ist, als kleiner Bonus wäre es allerdings auch noch angemessen. Aber inzwischen würde man eher erwarten, dass das komplette Kartenspiel ein DLC ist. Und wahrscheinlich schon ab Release verfügbar.

    Sollen sie doch gleich die Spiele teurer machen, oder in unterschiedlichen Versionen ausliefern, wenn sie so scharf darauf sind. Aber diese Taktik, ein Spiel zum vollen Preis nur beschnitten auszuliefern, ist einfach dreist und verdient es, scharf attackiert zu werden. Auch von den "Journalisten" bei Famitsu und den anderen Magazinen.

  2. #2
    Zitat Zitat von Diomedes Beitrag anzeigen
    ....verdient es, scharf attackiert zu werden. Auch von den "Journalisten" bei Famitsu und den anderen Magazinen.
    Interssant, dass du gerade die Famitsû erwähnst.... kann es zwar nicht selbst bestätigen, aber wenn man den mehr Japan-basierten Quellen wie den 8-4/Call of/Out-Cast Podcasts Glauben schenkt (was ich jetzt einfach mal tue), dann findet derartige Kritik in Japan praktisch nicht statt (wie auch Kritik ganz allgemein in der japanischen Gesellschaft). Schlimmer noch scheinen in Japan leider viele Fans bereit zu sein, massiv überteuerten DLC zu kaufen....
    Geändert von Holystar (27.01.2012 um 15:27 Uhr)
    Mata ne!
    Holystar
    ___

    Currently playing: ...nothing...

  3. #3
    Zitat Zitat von Holystar Beitrag anzeigen
    Interssant, dass du gerade die Famitsû erwähnst.... kann es zwar nicht selbst bestätigen, aber wenn man den mehr Japan-basierten Quellen wie den 8-4/Call of/Out-Cast Podcasts Glauben schenkt (was ich jetzt einfach mal tue), dann findet derartige Kritik in Japan praktisch nicht statt (wie auch Kritik ganz allgemein in der japanischen Gesellschaft). Schlimmer noch scheinen in Japan leider viele Fans bereit zu sein, massiv überteuerten DLC zu kaufen....
    Das merkt man auch gut daran, dass Kitase und Toriyama offen sagen, dass das Spiel von den Japaner gut aufgenommen wurde und sämtliche Fehler des Vorgängers ausgemerzt wurden... naja ich weiß nicht in welchen Foren sich Kitase und Co. rumtreiben, aber objektiv ist das sicherlich nicht. :/

  4. #4
    Nicht kaufen ist die Option die ich in letzter Zeit immer häufiger Nutze. Glücklicherweise gibt es noch genug "komplette" interessante Spiele die mich mehr als genug in Anspruch nehmen. Leider entdecken viele Firmen, dass sich mit DLC im Gegensatz zu Früher mehr Geld mit weniger Leistung verdienen lässt. Das Ganze fängt dann meist mit sinnfreiem Schnickschnack an und mündet dann leider immer häuffiger in halbfertigen Spielen die man sich dann "fertig kaufen" kann.

    Dabei ist episodischer Content ja nicht mal direkt etwas Negatives. Aber leider geschieht in dem Bereich viel zu wenig Innovatives.

  5. #5
    Zitat Zitat von Holystar Beitrag anzeigen
    ... dann findet derartige Kritik in Japan praktisch nicht statt
    Eben diesem Umstand ist es wohl (möglicherweise) auch zu verdanken, dass SE (und manch anderer japanischer Entwickler) sich keiner gemachten Fehler bewusst wird. Ich meine, dass XIII 39/40 gekriegt hat, und XIII-2 den Perfect Score, vermittelt den Entwicklern, sie haben ein nehezu, bzw. ein vollendetes Spiel auf den Markt gebracht, an dem praktisch nichts auszusetzen wäre. Zu fairer Benotung gehört natürlich auch dazu, dass man nicht jede Schwäche über die Relevanz hinaus betont und das Spiel in seiner Gesamtheit wahrnimmt, aber in diesen beiden Fällen darf man, denke ich, schon Zweifel haben, ob die Urteile gerechtfertigt waren. Davon abgesehen kommt es auch selten vor (oder mir fällt es nur selten auf), dass in den Interviews mal eine kritische Frage gestellt wird.

    Zitat Zitat von Gogeta
    Das merkt man auch gut daran, dass Kitase und Toriyama offen sagen, dass das Spiel von den Japaner gut aufgenommen wurde und sämtliche Fehler des Vorgängers ausgemerzt wurden
    Hm... das liegt aber, denke ich, eher an den beiden selbst. Schon beim Vorgänger waren sie darum bemüht, negatives Feedback zu relativieren und alle Kritik von sich zu weisen. Vielleicht sind sie auch darin beschnitten, was sie sagen dürfen und was nicht, oder sie haben wirklich eine falsche Wahrnehmung von den Reaktionen der Fans. Vielleicht sind sie aber auch einfach nur ignorant.

  6. #6
    @diomedes
    videospieljournalismus ist doch größtenteils eh nur eine farce. bei offen bezahlten reviews wird kein mensch auf die idee kommen das als seriöses feedback zu seiner arbeit anzunehmen.
    im endeffekt sind die verkaufszahlen das relevante kriterium für die macher. was nicht automatisch heißen soll, dass bei umsatzeinbrüchen die qualität des nächsten teils magisch nach oben geht, aber zumindest sorgt es für denkanstöße. bis jetzt sind sie aber immer davon gekommen (ausnahmen: the spirits within, xiv) und das modell trägt sich rechnerisch weiterhin. dennoch bin ich gespannt, wie man auf den nächsten hauptteil zugehen wird.


    hier mal noch ein für meine begriffe realistisches review des spiels: http://playstationlifestyle.net/2012...antasy-xiii-2/

  7. #7
    Ich weiß noch nicht, was ich davon halte. Erstmal selbst gucken, wie viel das eigentliche Spiel bietet und wie viel der DLC kosten soll. So lange es sich wie was zusätzliches anfühlt und nicht tatsächlich so, dass man das halbe Spiel kostenpflichtig nachliefert, geht das schon in Ordnung imho. Außerdem muss ich sagen, dass es mir lieber ist, wenn sie es wie hier in so einer direkten Fortsetzung machen, als in einem regulären Hauptteil.

  8. #8

    Users Awaiting Email Confirmation

    Schon alleine vom grundgedanken her, ob ein zweiter teil zu dem spiel überhaupt nötig gewesen wäre.. würden die meisten wohl mit nein antworten..

    es ist und bleibt genauso unnötig wie FFX-2

    FFXIII-2 sieht auf mich einfach wieder so extrem weichgespült und identisch aus wie der haupttitel.. nichts wirklich weltbewegendes außer ein paar "gimmicks".. die monster, die grafikengine, das KS, die char modelle alle übernommen.. ebend alles die selbe wieder aufgewärmte grütze.



    und ganz ehrlich, so spannend finde ich es nicht 2> jahre zu warten, um dann eine aufgewärmte grütze präsentiert zu bekommen.. (schon gar nicht mit barbie girl serah ^^) da hätten sie lieber energie in etwas spannendes, neues legen sollen. mich lässt der titel -extrem- kalt. den kauf ich mir dann höchstens, wenn er im platinum sektor zu finden ist.
    für mich ist und bleibt es ein hochpolierter high budget titel
    Geändert von Tonkra (28.01.2012 um 14:18 Uhr)

  9. #9
    Also einerseits ist die Sache ja absolut verständlich. Sie sind sich darüber im Klaren, dass sie mit dem Spiel nicht die Verkaufszahlen eines Hauptteiles erreichen werden und nutzen den DLC, um dieses Missverhältnis wieder zu relativieren. So denke ich mir das jedenfalls.

    Entschuldigt natürlich nichts, für die Konsumenten ist es klar bescheuert. Aber ich verstehe schon, wieso und warum. Ob man dafür nun das richtige Ende unbedingt als DLC nachliefern muss, würde ich allerdings verneinen. Absolut blöde Wahl.

  10. #10
    Zitat Zitat von thickstone Beitrag anzeigen
    Also einerseits ist die Sache ja absolut verständlich. Sie sind sich darüber im Klaren, dass sie mit dem Spiel nicht die Verkaufszahlen eines Hauptteiles erreichen werden und nutzen den DLC, um dieses Missverhältnis wieder zu relativieren. So denke ich mir das jedenfalls.
    Findest du? Sie hätten ja auch einen neuen Hauptteil machen können, ein Sequel ist natürlich kostengünstiger, da die Spielengine und vieles andere schon fertig aus dem Vorgänger übernommen werden kann. Aber statt wenigstens das richtig zu machen versucht man lieber noch mehr Geld aus den Spielern zu pumpen mit so einem solchen DLC. Ich finde das ziemlich erbärmlich, denn es zeigt worum es dabei hauptsächlich geht.

  11. #11
    Zitat Zitat von stardust Beitrag anzeigen
    Ich finde das ziemlich erbärmlich, denn es zeigt worum es dabei hauptsächlich geht.
    Geht es nicht immer um's Geld? Square Enix ist ein sehr großes Unternehmen und da steht (glaube ich) die Wirtschaftlichkeit über allem. Die Kritik haben die bei FF 13-2 ja nicht aus reiner Nächstenliebe umgesetzt, sondern damit sich das Ding verkauft. Die wollen schon Spiele entwickeln, die der Masse gefallen. Aber nicht, damit sich die Masse über gute Spiele freut, sondern damit die Masse das auch alles schön kauft -> Geld. Wirtschaftliches Denken finde ich okay. Klar hätte ich es lieber, wenn Square Enix die Spiele im Hinblick auf ihre treue Fanbase entwickelt und denen vorrangig ein schönes Spielerlebnis bieten möchte. Die Realität wird aber anders aussehen.

    Ausnahmen sind da NIS, die viele Nischenspiele rüberbringen mit dem Wissen, dass die sich scheiße verkaufen werden. Aber sie tun es, um ihre Nische zu bedienen. Da stehen finanzielle Interessen nicht im Vordergrund (denke ich zumindest). Sowas finde ich sehr lobenswert, aber NIS hat sich auch bewusst dieser Nische verschrieben.

  12. #12
    Das ist klar. Und sie werden das auch weiter machen, solange Spieler bereit sind Geld dafür auszugeben. Wirtschaftlichkeit und ein gutes Spielerlebnis widersprechen sich ja nicht, andernfalls hätten sie auch nicht mehrere Jahre Entwicklung in FFXIII investiert. Aber es zeigt einfach, was ihnen wichtiger ist und das ist schade.

  13. #13
    Zitat Zitat von thickstone Beitrag anzeigen
    Geht es nicht immer um's Geld? Square Enix ist ein sehr großes Unternehmen und da steht (glaube ich) die Wirtschaftlichkeit über allem. Die Kritik haben die bei FF 13-2 ja nicht aus reiner Nächstenliebe umgesetzt, sondern damit sich das Ding verkauft. Die wollen schon Spiele entwickeln, die der Masse gefallen. Aber nicht, damit sich die Masse über gute Spiele freut, sondern damit die Masse das auch alles schön kauft -> Geld. Wirtschaftliches Denken finde ich okay. Klar hätte ich es lieber, wenn Square Enix die Spiele im Hinblick auf ihre treue Fanbase entwickelt und denen vorrangig ein schönes Spielerlebnis bieten möchte. Die Realität wird aber anders aussehen.

    Ausnahmen sind da NIS, die viele Nischenspiele rüberbringen mit dem Wissen, dass die sich scheiße verkaufen werden. Aber sie tun es, um ihre Nische zu bedienen. Da stehen finanzielle Interessen nicht im Vordergrund (denke ich zumindest). Sowas finde ich sehr lobenswert, aber NIS hat sich auch bewusst dieser Nische verschrieben.
    Auch bei NISA stehen sie im Vordergrund. Natürlich... wie sollte es auch anders sein. Ansonsten würden sie öfter mal alles vertonen (z.B.). Oder einige der früheren Übersetzungen wären besser gewesen (vor allem Ar Tonelico 2). Genug verkaufen tut sich deren Kram eigentlich schon. Das sollte man nicht unterschätzen. (Bei 100k verkauften Einheiten kann man schon fast nicht mehr von "Niesche" sprechen, aber das erreichen die durchaus mal.) Das gilt zwar vllt nicht bei allen Spielen, aber ihr Gespare macht öfter keinen wirklichen Sinn. Zumindest unter dem Gesichtspunkt "Dem Spieler ein möglichst schönes Erlebnis geben und dabei etwas verdienen)
    Ich würde da eher Aksys Games nennen. Die bringen sogar ein Otome Visual Novel rüber in die Staaten. Das muss man sich erst einmal auf der Zunge zergehen lassen. Visual Novel? Und dann noch Otomege? Auch die müssen aufs Geld irgendwo achten, aber ich glaube, die trauen sich noch mehr als NISA, wobei die natürlich auch etwas experimentieren. Hat alles Vorteile und Nachteile. Eventuell kommt was verhältnismäßig richtig gut an. (z.B. 999) Aber wenn es floppt.. tja.

    Squenix ist noch einmal ne ganz andere Kategorie. Aber so ist das eben. Große Publisher. Mittelgroße Publisher. Und die kleinen, die noch so richtig auf Fans hören und mal herum experimentieren.
    Geändert von Kiru (28.01.2012 um 17:24 Uhr)

  14. #14
    Hey

    als einer der wenigen freue ich mich auf FFXIII-2 und hab deshalb versucht alle Informationen bezüglich dieses Teils zu umgehen. Was mir jetzt so kurz vor dem release natürlich nicht gelungen ist. Da ich aber nicht alle Posts / Threads durchlesen will (mögliche Spoiler), wollte ich einfach hier mal nachfragen.

    Und zwar was hat es mit den offenen Enden zu tun von denen ich was gelesen habe? Gibt es wieder bad / good endings etc.? Und die sollen alle mit einem Cliffhanger enden? Und wie sieht es jetzt mit Lightning aus? Bekommt man sie nur durch dieses DLC in die Party?

  15. #15
    Zitat Zitat von thickstone Beitrag anzeigen
    Ausnahmen sind da NIS, die viele Nischenspiele rüberbringen mit dem Wissen, dass die sich scheiße verkaufen werden. Aber sie tun es, um ihre Nische zu bedienen. Da stehen finanzielle Interessen nicht im Vordergrund (denke ich zumindest). Sowas finde ich sehr lobenswert, aber NIS hat sich auch bewusst dieser Nische verschrieben.
    Bei den Spielen, die sie so releasen, könnte man das zwar durchaus vermuten, aber am Ende haben sie immer noch Familien (zumindest sich selbst *g*) zu versorgen. Also das ganze muss schon durchaus wirtschaftlich sein. Und - so seltsam das klingt - aber auch mit einer Nische kann man durchaus Geld verdienen - insbesondere, da es dort eben kaum Konkurenz gibt. Ganz zu schweigen davon, dass Käufer von Nischentiteln vermutlich eher zur hardcore-Zocker Basis gehören und man mit diesen im Endeffekt langfristigere Verkäufe "sichern" kann, wenn mans richtig anstellt, was man wohl auch nicht unterschätzen sollte.

    Gut, das alles hat SE natürlich nicht nötig (auch wenn man sich bei ihnen gelegentlich auch fragt, ob sie mit dem Schrott eigentlich Geld verdienen wollen *g*). Aber der DLC bei XIII-2 lässt sich IMO nicht wirklich damit rechtfertigen, dass das eben ein Spiel ist, bei dem niedrigere Verkäufe zu erwarten waren. Ich würde davon ausgehen, dass man sich einfach den Trend im Westen ein wenig angesehen hat, wos ja quasi Standard ist, dass man einiges als DLC nachliefert - insbesondere eben Zusatzmissionen. Und ganz selten (PoP) halt auch sogar das "Ende" des Games.

    Im Endeffekt kommts halt nur darauf an, ob der DLC dem Hautpspiel einigermaßen entsprechen kann oder von der Qualität darunter liegt (wie IMO schon recht oft geschehen) und obs eben nur nette "Nebeninfos" sind oder tatsächlich wesentliche Storyteile.

  16. #16
    Wieviele enden hat ff13-2 jetzt eigentlich?hat es überhaupt verschiedene?ich trau mich nicht wirklich zu googeln weil ich doch angst habe irgendwo gespoilert zu werden da es in japan ja schon ne weile draussen ist...
    Es gibt 2 Dinge die unendlich sind : Das Universum und die Menschliche Dummheit...Wobei ich mir bei dem Universum nicht ganz sicher bin.

    Jaja recht hat er der Albert^^

  17. #17

  18. #18

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von thickstone Beitrag anzeigen
    Also einerseits ist die Sache ja absolut verständlich. Sie sind sich darüber im Klaren, dass sie mit dem Spiel nicht die Verkaufszahlen eines Hauptteiles erreichen werden und nutzen den DLC, um dieses Missverhältnis wieder zu relativieren. So denke ich mir das jedenfalls.

    Entschuldigt natürlich nichts, für die Konsumenten ist es klar bescheuert. Aber ich verstehe schon, wieso und warum. Ob man dafür nun das richtige Ende unbedingt als DLC nachliefern muss, würde ich allerdings verneinen. Absolut blöde Wahl.
    Naja die kosten sind doch aber bei der entwicklung sicherlich schon wesentlich geringer? grafikengine steht, charmodelle werden 1:1 übernommen. programmcode fürs kampfsystem steht.. mitm leveleditor neue regionen erschaffen et voila.

    klar so einfach nun auch wieder nicht, aber es geht schon in die richtung. so teuer wie FFXIII von grund auf aus dem boden zu stampfen, war FFXIII-2 sicher nicht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •