Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: [Kartenspiel] Eras!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von "Spielt mehr SKS!" Beitrag anzeigen
    Hat das Value eigendlich eine Bedeutung?

    Und wozu diehnt die Karte Grand Canyon?
    Das Value hat keine Bedeutung von sich aus, wird aber von einigen Karten genutzt. So kann man mit dem Piratenschiff Karten nur vor sichlegen, wenn sie ein bestimmtes Value nicht überschreiten, dafür kann man aber auch Karten mit höherem Value meist schwerer zerstören (sie benötigen mehr Parasiten, um zerstört zu werden, oder wenn man zum Beispiel eine Karte nutzt, die gegen WPs Dinge zerstört, muss man mehr WPs zahlen, und so weiter).
    Außerdem ist der Grand Canyon gut, wenn hochwertige Karten gebraucht werden. Nutzt man zum Beispiel Home, so kann man in allen Plätzen Karten verstecken, die der Gegner nicht zerstören kann. Der Clou: Je höher das Value, desto mehr Karten passen in einen Platz. Und da der Grand Canyon nunmal sehr groß ist, passt da viel rein. Das damit verbunden, dass es schwerer ist, ihn zu zerstören, legt schon einen gewissen Wert nahe. =)
    Aber ja, von sich aus ganz allein ist er recht nutzlos, das stimmt soweit.

  2. #2
    Ich bin schon ein wenig beeindruckt, wie viel Arbeit du hier hineinsteckst. Auch wenn ich mir die Geschichte mit den "Besitzern" von Karten noch immer nicht gut vorstellen kann. Aber um das herauszufinden muss ich es wohl mal ausprobieren.

  3. #3
    Zitat Zitat von faucon Beitrag anzeigen
    Ich bin schon ein wenig beeindruckt, wie viel Arbeit du hier hineinsteckst. Auch wenn ich mir die Geschichte mit den "Besitzern" von Karten noch immer nicht gut vorstellen kann. Aber um das herauszufinden muss ich es wohl mal ausprobieren.
    Bei mir ist das immer so... wenn ich irgendeine Idee habe, kann ich nicht eher ruhen, als bis die Idee umgesetzt ist. Und gerade bei umfangreicheren Ideen gibt es dann eben manchmal monatelang keine Pause. *Schulterzuckt*
    Jetzt gerade habe ich übrigens die ganze Nacht hindurch programmiert (naja, und RED geschaut - knuffiger Film, wenn man sowas mag), und kann die erste Version des Programms vorweisen, die mit deutschen Karten umgehen kann. Außerdem sind die deutschen Karten alle soweit fertig und online. ^^ Nur die deutsche Webseite dafür fehlt noch, die wird die Tage nachgereicht... aber erstmal wird geschlafen und morgen werden Hausaufgaben erledigt. .__.'

    Oh, und wegen den Besitzern: Es ist einfach so, dass ja die Decks gemischt werden, wenn zwei Spieler gegeneinander spielen. Damit es nicht vollkommen willkürlich wird, welche Karten man selbst bekommt und welche tollen Karten auf der Hand des Gegners landen, kann man Besitzerkarten einfügen, die eine Tendenz dazu haben, sich eher auf der eigenen Hand einzufinden. Man will aber gleichzeitig auch nicht zu viele dieser Karten im Deck haben, da sie ausgerechnet dem doofen Gegner Vorteile verschaffen können.

    Zum Ausprobieren - das kann auch trotz weiter Ferne bald möglich werden!
    Die erste Onlineversion ist halbfertig (in der aktuellen Version des Programms schon freigeschaltet, funktioniert aber noch seeeehr bescheiden. Es gibt zum Beispiel noch keinen Counter für die Siegpunkte, und Karten gehen gründsätzlich nur vom Deck auf die Hand und von dort auf den Tisch, nie wieder zurück...).

    Man sieht: Es gibt immernoch mehr zu tun. ^^
    (Und wo kommt diese 164 kB große plaintext-Datei mit Ideen für „ein paar“ weitere Karten bloß her?)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •