Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: E-Sport

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Kadaj Beitrag anzeigen
    hat wenig mit extrembeispiel zu tun. du brauchst auch für sonstigen rennsport eine gute fitness, weil es körperlich einfach extrem anstrengend ist, sei es formel 1, motorradrennen, oder rudern...
    wenn jemand 200 kilo auf die waage bringt, wird er auch in keinster art und weise rennsport machen können, könnte aber im e-sport trotzdem der weltbeste spieler sein. (das war jetzt ein extrembeispiel ^^)
    Ohne Training ist jeder nur ein Mensch auf der Welt somit, kann keiner, der selbst, wenn er die körperliche Kondition für F1-Fahrer erfüllt, auch F1 fahren, denn dazu gehört mehr nämlich Raktionszeit und noch sicherlich andere, die mir entgehen, weil ich dem nichts abgewinnen kann.
    Genauso wenig kann einer gleich im E-Sport der Weltbeste sein, nur weil er, die nicht bis kaum vorhandene, körperliche Kondition erfüllt und sich vorm Pc setzt. Denn dazu gehört Rekationszeit und eine bestimmte Denkweise.

    Es liegt mehr dran das viele sich im Detail verlieren bzw. zu sehr an das "körperliche" Argument festhalten, weil sie seit den alten Griechen nix anderes kennen und ich das eher allgemein sehe, das beide eine Leistung abgeben müssen, die nur durch Training erreichbar ist und Leistung hat nur eine (Haupt)Einheit und ob das jetzt elektrische ist oder mechanische ist mir egal. Es ist beides beeindruckend.

    Ich beneide auch beide Teilnehmer der Sport/Spielart, da ich wahrscheinlich weder so gut schwimmen werden kann wie Phelps noch so gut "kämpfen" werden kann wie Jwong, Daigo und Co.

  2. #2
    Zitat Zitat
    ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand nach "E-Sport" wie nach nem 200 meter sprint außer atem ist und anfängt zu schwitzen.
    Was ist mit Golf? Ist das nicht auch eine Sportart? Da bringt nämlich einen höchstens die Sonne ins Schwitzen

  3. #3
    Ich hab ´ne ganze Weile E-Sport selbst aktiv betrieben. Das fing früher in der Schulzeit mit StarCraft und der BWCL an, bei der man ein Mal die Woche ´nen Spiel hatte und je nachdem in welchem Clan man war auch schonmal offiziell die Woche zum Training erscheinen musste. Damals hatte man Zeit und das reizte irgendwie, ich hab nicht wirklich was erreicht, aber das machte schon Spass sich in irgendwelchen Ladders und Ranglisten mit anderen Spielern zu messen.
    Irgendwann hab ich dann auch GuitarHero so extrem übertrieben viel gespielt, hatte dann sogar ´ne Einladung zur WCG Ger, damals in Leipzig, erhalten.

    Bin prinzipiell nicht abgeneigt gegenüber E-Sport, ich selbst betreib und verfolg ihn aber nicht mehr, da mir die Zeit fehlt und das einfach ein Hobby ist das sich nicht rentiert, oder nur wenig. Gibt mir halt nix mehr.
    Ich find Plattformen wie virgingaming.com ja ganz interessant, wo man seine Partien (z.B. FIFA) um Geldeinsatz austragen kann. Auf solch einer Basis würd ich mir E-Sport auch eventuell mit dem passenden Spiel nochmal geben, aktuell gibt es sowas allerdings nur mit Sportspielen, was mich eher anödet. Ansonsten fehlt mir persönlich der Anreiz, da das ganze zu anstrengend und zeitaufreibend ist.

  4. #4
    Zitat Zitat von Caestus Beitrag anzeigen
    Was ist mit Golf? Ist das nicht auch eine Sportart? Da bringt nämlich einen höchstens die Sonne ins Schwitzen
    This. Oder was ist mit so Sachen wie Dart oder das oben erwähnte Snooker? Wo ist da die große Körperliche Anstrengung? Da ist Golf wohl noch am härtesten.

    Außerdem, die meisten der wirklich guten Spielern aus z.B. Starcraft II haben alle ein normales Gewicht. Da ist keiner der irgendwie groß übergewichtig ist.

    Ich selber mag E-Sport. Betreibe es zwar nicht selber, schau aber zwischendurch gerne matches. Jüngst das DotA 2 Turnier auf der Gamescom zumindest teilweise live erlebt, Starcraft 2 ist ebenfalls - vorallem mit Kommentatoren - eine ganz eigene Klasse für sich. Shootern kann ich zwar eher weniger abgewinnen, aber Counter Strike war/ist nicht umsonst so beliebt und erfolgreich. Ich fänd's jedenfalsl auch klasse, wenn E-Sport endlich mal mehr öffentliche AKzeptanz bekäme. Es muss ja nicht gleich so krass werden wie in Korea, wo mehrere Fernsehsender für ein einziges Spiel - in Koreas Falle ja Starcraft - verantwortlich sind. Aber ein Sender der wichtige E-Sport Parteien zeigt, Dokumentationen, (Live)Matches bringt - sowas fänd ich schon super.

  5. #5
    Zudem die meisten erfolgreichen E-Sportler auch ziemlich fit sind - und das auch sein müssen. Wer sich die Liga beherrscht von fetten 20-Burger/Minute CSSlern vorstellt, sollte sich eventuell mal ein paar Spiele anschauen

  6. #6
    Naja erstmal beschreibt Sport an sich lediglich den Wettkampf und nicht in erster Linie die körperliche Ertüchtigung, für welche der Ausdruck heute ja allgemein genutzt wird.

    Ich selbst finde den Begriff E-Sports allerdings auch mehr als dämlich, nicht, weil sich dort tausende Übergewichtige die Köpfe mit Polygonen von den Schultern hacken, sondern vielmehr wegen der Bezeichnung selbst. Warum muss es elektronischer Sport heißen? Formel 1 müsste ja so gesehen dann B-Sports heißen... Blechsport... ^^

    Aber gut, ich hab selbst mal eine Zeit lang E-Sports betrieben, professionell war wahrscheinlich auch was anderes, aber ich war recht gut. Nur forderte das Ganze enorm viel Zeit, die ich irgendwann einfach nicht mehr hatte. Schade eigentlich, es hat doch recht viel Spaß gemacht in der Regel. Mittlerweile beschränke ich mich nur noch auf das Schauen von SCII-Matches oder gestreamte Trainingsrunden in LoL, sofern ich eine mitbekomme.

  7. #7
    @Übergewicht: Ted ist einfach nur fett und war/ist der beste Undead Spieler in WC3 (mit Lucifer vielleicht). Man muss also wirklich nicht körperlich fit sein, um da was zu reißen, aber vorteilhaft ist es sicher!

  8. #8

  9. #9
    Klar, Starcraft Matches sind sowieso spannender als Fußball.

  10. #10
    Zitat Zitat von Nharox Beitrag anzeigen
    Klar, Starcraft Matches sind sowieso spannender als Fußball.
    This. Und je nach Kommentator auch noch unfassbar lustig.

  11. #11
    Zitat Zitat von Spitfire Beitrag anzeigen
    Wäret ihr interessiert?^^
    Klar Barcraft ist ne coole Sache. Mal sehen wann sich mal die Gelgenheit bietet eine zu besuchen. ^^

    Gruß Kayano

  12. #12
    Barctaft ist eine feine Sache. Wenn so etwas mal in Köln organisiert wird, würde ich definitv hin gehen.

  13. #13
    Kann man in kleinerem Format mit ein paar Leuten, ein paar Kästen Bier und einem Beamer (oder einem großen Fernseher) auch relativ gut selbst ohne Bar organisieren – ich spreche aus Erfahrung.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •