Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Menüoption ändern 2.0 (RMXP)

  1. #1

    Menüoption ändern 2.0 (RMXP)

    Hallo Leute, da bin ich wieder!
    Und wie soll es anders sein, mit einer neuen Bitte.

    Ich habe hier ein FF7 Menü gefunden, welches schon recht ordentlich ist, aber noch nicht ganz perfekt...jedenfalls nicht für mein Vorhaben.
    Ich setze den Script hier als Anhang mal rein.
    Ich bräuchte genau zwei Änderungen, welche mich wirklich happy machen würden.

    Und zwar:

    1) In dem Menü kann man ganz unten, unter der Zeit und dem Geld, die "LOCATION"-Anzeige sehen. Könnte sie jemand mal ganz entfernen?

    2) Ich habe den Questlog 2 von Caesar in meinem Script-Editor intergriert (Da ich ihn komfortabler empfinde, als 3.0).
    Könnte mir jemand die "SAVE"-Funktion durch das Questlog(Tagebuch) ersetzen?

    Wäre echt gigantisch, wenn jemand den "manipulierten" Script, ebenfalls hier reinstellen könnte.

    Danke schon mal für die tolle Unterstützung!!
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  2. #2
    Also für 1) musst du einfach nur die folgenden Zeilen auskommentieren/löschen:
    Code:
    In Scene_Menu:
    
    #Showing location window
    @map = Window_Mapname.new
    @map.x = 640 - @map.width
    @map.y = 0 - @map.height - 1
    @map.z = 110
    (Übrigens finde ich die Funktion ansich ganz toll, werde ich wohl bei mir einbauen )

    Bei 2) bei ich mir nicht ganz sicher, weil ich das Logbuch-Skript nicht kenne.
    Aber um den Schriftzug von Save zu ersetzen einfach Scene_Menu bei folgenden Zeilen den Schriftzug bei s5 ändern

    Code:
    s1 = $data_system.words.item
    s2 = $data_system.words.skill
    s3 = $data_system.words.equip
    s4 = "Status"
    s5 = "Save"
    s6 = "Quit"
    Aber in der Scene_Menu ist es generell so, dass in der update_command-Funktion bei der case-Anweisung ausgewählt wird, welches Fenster aufgemacht werden soll, wenn du im Menü etwas auswählst. Save steht da bei "when 4".
    Vermutlich muss dort dann irgendwo die aktuelle Scene auf das Objekt des Logbuchs gestellt werden. (Das Objekt vorher in der Main der Scene_Menu erstellen.)

    Ist aber mehr sone Vermutung, bin ja selbst noch Anfänger mit RGSS.

  3. #3
    Was Rettan da geschrieben hat, ist so weit erstmal richtig, die Frage ist jetzt: kommst damir klar?

  4. #4

    Update

    Hey Rettan!

    Ich poste dir mal hiermit das Questlog-Script, damit du die übersicht hast. Ach ja... damit der Script (Questlog) richtig aufgerufen
    werden kann, musste man irgendein scene_.... ersetzen.

    Danke für deine Zeit

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    @Todu
    Kann ich dir noch nicht sagen, bin echt ein noobinski, was RGSS angeht. Deshalb wäre ja vorgeänderte Script cool
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

    Geändert von ViktorVega3000 (25.11.2011 um 18:44 Uhr)

  5. #5
    Also ich vermute dann einfach mal, dass es so funktionieren sollte:
    Code:
          when 4  # Logbuch
            # Play decision SE
            $game_system.se_play($data_system.decision_se)
            # Switch to item screen
            $scene = Scene_Questlog.new
    Mehr sollte es nicht sein.

    Aber ich würde dir auf jedenfall empfehlen noch Ruby zu verstehen. Denn welche Vorteile RGSS einem gegenüber einfachem Event-Scripting bietet merkt man eigentlich erst dann, wenn man mal wirklich was mit Ruby erreicht hat.
    Das merk ich gerade extrem. Ich bin schon seit Tagen nur ein wenig Kosmetik für KS und Menü am betreiben und hab ein paar kleinere Erweiterungen oder Umbauten gemacht und bin einfach total begeistert. Ist zwar immer recht viel Try&Error bei, aber man kommt vorran.
    Wobei fertige Scripts da schon sehr wertvoll sein, weil man allein schon beim Einbau (und den Komplikationen dabei) recht viel mitnehmen kann.

    Edit: Ich habs mal eben ausprobiert und hab ne Fehlermeldung bekommen, was aber aus dem Questlog-Script kam.
    Mit einem anderen Script (Questlog 3.0 von Caesar) hat der Aufruf genau so funktioniert.

    Geändert von Rettan (25.11.2011 um 21:54 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat von Rettan
    Also für 1) musst du einfach nur die folgenden Zeilen auskommentieren/löschen:
    Code:
    In Scene_Menu:
    
    #Showing location window
    @map = Window_Mapname.new
    @map.x = 640 - @map.width
    @map.y = 0 - @map.height - 1
    @map.z = 110
    Übrigens musst du sämtliche weiteren vorkommnisse von @map löschen. Wahrscheinlich beinhaltet das ein @map.update und @map.dispose


    Versuch das was wir geschrieben haben mal selbst umzubauen. Es wird dir evtl helfen ein wenig Einblick in die Art und Weise zu geben, wie der Kram gescriptet ist.

    Solltest du es selbst aber nicht hinbekommen, hab ichs dir eben fertig gemacht und angehängt -da mein Rechner grade spackt, nur mit code-tag statt als Dateianhang

  7. #7

    Hey Rettan und Todu!

    Habe alles befolgt, selbst mein Questlog durch das Questlog 3.0 von Caesar ersetzt.
    Aber wenn ich das Menü durch "ESC" aufrufen möchte, erscheint folgende Fehlermeldung:
    "Script `Window_Base´ line 109: No MethodError occurred. undefined method `character_name´ for #<Array:0x3c96da8>

    Please help

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •