Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
Das Problem an deiner Argumentation ist momentan, dass es bei den meisten genau so rüberkommt. Wahrscheinlich meinst du es, wie ich deinen Aussagen jetzt entnehmen kann, gar nicht so, aber generell unterfütterst du deine Argumente zu wenig, sondern stellst meist einfach pure Behauptungen in den Raum. So kommt bei mir dann auch die rein subjektive Ebene an und das kann ich als Geisteswissenschaftler und Lehrer nun einmal überhaupt nicht leiden. Gib einfach mal mehr "Fleisch" an deine Aussagen.
Achso... naja, ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass jeder weiss, was ich damit meine, wenn ich sage, dass beispielsweise Dungeons in Obli aus dem Baukasten kommen. Das ist eigentlich keine Behauptung, weil es an sich schonmal stimmt, die Dungeons sind relativ zufallsgeneriert in Obli. Zumindest geistert die Information irgendwo im Netz mein ich (und selbst wenn sie es nicht tut, musst du selber zugeben, dass von wenigen Ausnahmen mal abgesehen, ziemlich viele Dungeons in Obli schon allein wegen der Texturen einfach irgendwie immer gleich aussehen). Und so kannst das auf alles andere ausbreiten. Questmarker sind eine wirklich praktische Sache, ich gebe auch gerne zu, dass ich in wenigen Fällen in Morrowind gerne einen gehabt hätte. Dennoch ist es deutlich stimmungsvoller, wenn man sich aufgrund eines schönen Tagebucheintrags, der sich nicht nur auf drei oder maximal vier Zeilen begrenzt, erarbeiten muss, wo der betreffende Ort zu finden ist. Ich spiele OpenWorld schließlich deswegen, weil ich was sehen will auf meinen Wegen, ich will was erleben, in die Welt eintauchen, wenn ich mich denn schonmal uneingeschränkt bewegen kann. Noch besser ist es dann, wenn die einen umgebende Welt dem Spieler auch noch wirklich Grund dafür gibt, zu gucken und zu staunen und mit Verlaub, das schaffen weitläufige Sümpfe, Aschewüsten und karge Ebenen nuneinmal besser, als es das Herzland könnte, wo ich eher meistens das Gefühl hatte, mich auf einem Spaziergang durch den Schwarzwald zu befinden. Ja, Sümpfe bietet auch Obli, genauso wie es ebenfalls weite Ebenen und schroffe Felslandschaften hat, nur wird das alles irgendwie durch die immer wiederkehrenden gleichen Gräser und Bäume, die sich gerademal in den Farben unterscheiden in der Regel, verwässert und führt so eher zu dem Eindruck, dass hier auf einem Rollrasen großflächig ein Wald gesäht und mit grobem Kies gespränkelt wurde Nur mal so aus der technischen Sicht und um von der möglichen Gefahr ins Subjektive abzugleiten wegzukommen, der Dunkelwald in Oblivion verwendet insgesamt zwei verschiedenen Baummodells, zählt man die abgefaulten Stümpfe noch dazu, sind es 4. MW dagegen besitzt sogar im modellärmsten Gebiet (was Bäume angeht), also in Gramfeste, bereits 4 unterschiedliche Modells. Gut, da kommen diese auch nur durch den Wechsel von Farbe zustande, aber das ist nur mal ein Vergleich des Minimums. Allein hier ist der Detailgrad MWs schon locker doppelt so hoch, wie der Oblis und dabei bin ich noch nichtmal von der Grafik an sich ausgegangen. Machen wir weiter bei den Waffen... man kommt sich doch etwas seltsam vor, wenn man bedenkt, dass das Kaiserreich aus dem Herzland, Cyrodiil, entsprang, wenn die Jungs und Mädels dort was Waffentechnik und Vielfalt angeht, so weit zurückliegen. Oder täusche ich mich etwa gerade ganz gewaltig, wenn ich eigentlich davon ausgehe, dass normalerweise Lanzen, Spieße und Speere die Hauptbewaffnung einer ursprünglich als altertümlich angehaucht konzipierten Legion ausmacht (von Wurfgeschossen und den unzähligen anderen Waffengattungen mal ganz zu schweigen). Selbst wenn man in Obli auf den eher mittelalterlichen Stil schaut, den ja die Wachen der einzelnen Städte vermitteln, hätte ich doch wenigstens mal Armbrüste erwartet. Und natürlich schwingt man Bastardschwerter gleich wie kurze Dolche...

Aber kommen wir wieder zurück zu den ganz harten Fakten: Oblivion hat der Bibliothek des CS nicht etwa neue Bücher hinzugefügt, wie man vielleicht hätte meinen dürfen, nein, der wirklich größte Teil der Wälzer wurde einfach mal von MW übernommen. Zauber können nicht schief gehen... huch?! Genau wie das Brauen von Tränken... hmm, gut, dazu kann man sagen was man will, aber das ist schon ein bisschen sehr arg op... Ich kann manuell blocken, ok. Aber es ist einfach nur recht albern, wenn die KI trotz besseren Wissens auch dann draufhaut, wenn ich meinen Schild hoch erhoben halte. Gegner leveln mit und einfache Wegelagerer laufen irgendwann mit daedrischer Vollplatte rum... hmm... die Oblivionkrise scheint jene zu belohnen, die durchwegs böse sind. Apropos Krise... wäre es nicht sinnvoll, eine so wichtige Festungsstadt wie Kvatch nach der Schließung des Tores wieder aufzubauen? Ach ne stimmt, dafür existieren ja weder Modells, noch Activators im CS, wohingegen MW teilweise sogar eigens für wirklich einmalig genutzte Statics Modells hat und nicht irgendwas anderes nochmal aufwärmt, umfärbt und wiederverwendet.

@Tommels
Sicher...? ich dachte eigentlich, dass R.F. das Thema TES im Allgemeinen und Oblivion im Speziellen angeschnitten hatte und ich lediglich eine Anmerkung zum Aufenthalt auf den SI getan habe