Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 3392

Thema: WG#65 - RTP-man :vs: Makertron

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

  2. #2
    Bei der Gelegenheit möchte ich nochmal schnell feststellen, dass mir Anzüge stehen:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	pic_dk.jpg 
Hits:	94 
Größe:	37,8 KB 
ID:	11970

  3. #3
    Du bist ja auch ein durch und durch seriöser Mensch.

  4. #4
    Zitat Zitat von Nonsense Beitrag anzeigen
    Ich tu schon seit Jahren was für Mathe, am laufenden Band. Und Das kommt dabei raus. Darum makere ich jetzt. und gucke Fernsehen. Und faulenze. Weil ich not amused bin.
    Und bist Klassenbester, deiner eigenen Aussage nach. Der Rest hatte wohl so 6, 8, 7, 7 im Durchschnitt.

  5. #5
    Lars im Anzug...das hätte was von Russian-Mob-Stereotype.

  6. #6
    Wenn Lars im Anzug nur einmal über die Bremer "Partymeile" (haha! Der war gut, was?) geht, wird er sofort als Türsteher eingestellt - bei drei Discotheken gleichzeitig

  7. #7
    Genau. Das passt doch gar nicht. Ich müsste viel eher in einem flauschigen Hasenkostüm rumlaufen.

  8. #8
    ...eh, lieber nicht. Dann doch besser im Anzug
    Ich sehe im Anzug übrigens auch doof aus, aber das liegt irgendwie an meiner Frisur, denke ich.

  9. #9
    Zitat Zitat von Wetako Beitrag anzeigen
    Ich sehe im Anzug übrigens auch doof aus, aber das liegt irgendwie an meiner Frisur, denke ich.
    Ein langhaariger Bombenleger bleibt auch im Anzug ein langhaariger Bombenleger

  10. #10
    Einer der Gründe warum ich keinen Anzug besitze.

  11. #11
    Hallo Mädels,

    ich habe meinen Tag abgegammelt auf Chefanweisung, das nennt man "Schulung".

    Langweilig. Nun gehts essen, yay!

  12. #12
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Genau. Das passt doch gar nicht. Ich müsste viel eher in einem flauschigen Hasenkostüm rumlaufen.
    Karl und ich haben auf der Rückreise vom BMT am Hamburger Hauptbahnhof einen Typen gesehen, der ein rosa Hasenkostüm getragen hat. Mit Unterhose über dem Kostüm. Und rosa Plüschbommel am Hintern. Vor dem Mann wollte ich eher so schnell wie möglich weglaufen anstatt ihn zu knuddeln.

    Geändert von Icetongue (12.01.2012 um 19:24 Uhr)

  13. #13
    Zitat Zitat von Kael Beitrag anzeigen
    Und bist Klassenbester, deiner eigenen Aussage nach. Der Rest hatte wohl so 6, 8, 7, 7 im Durchschnitt.
    Nicht in Mathe. Zudem solltest Du wissen, dass es in meinem Fall nicht viel heißt, Klassenbester zu sein..
    Daen: Danke!
    Man, brummt mir der Schädel. Ich habe jetzt 2 Stunden gelernt. Ja, True Story. Nicht, weil ich Lust drauf hatte. Sondern weil ich mal sehen wollte ob es mir gerade hilft. Lernen heißt hier übrigens, dass ich alte Aufgabenblätter gebüffelt habe, die ich damals noch nicht lösen konnte. Ob es was gebracht hat, seh ich dann ja in der nächsten Mathestunde. Und der Freund meiner Mutter will mir beim lernen helfen. Klappt doch.
    Jetzt habe ich mir..chillen verdient.

    Geändert von Holo (12.01.2012 um 18:56 Uhr)

  14. #14
    Lernen sollte ich auch viel mehr. Mathe ist nämlich echt voll scheiße. naja, zumindest wenn man den gesamten Krams der letzten Paar Jahre fürs Abitur können müss. Für mich üpersönlich das schlimmste Fach im Bezug aufs Abitur!

    Und hört mal auf so auf Nonsense rumzuhaken, nur weil er in Mathe, eventuell nicht ganz unschuldig, suckt! Ich würde Daen zustimmen, wenn das trotzt Anstrengung dermaßen schlecht ist, musst du wohl die Lernmethode überdenken.

    Anmerkung des Verfassers:
    Ich finds toll, dass für mich die Faulenz-Nummer meistens funktioniert hat. Man muss halt nur merken, wenns nicht geht, damit man sich dann anstrengen kann.

    So habe euch für heute genug gelangweilt, bin schon wieder weg

  15. #15
    Nonsensen: Nicht die Dauer des Lernens ist entscheidend, sondern der Erfolg. Und sowas bekommt man nur durch Übung raus.

    Jeden Tag 1000 Meter zu sprinten bringt nichts, wenn sich die Zeiten nach Monaten nicht verbessern.
    Das du die Zeit hast und bereit bist, sie zu investieren, ist ein gutes Zeichen, aber letzten Endes kommt es immer auf den Erfolg an der zeigt, ob es richtig war, was du gemacht hast.

  16. #16
    Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
    Nonsensen: Nicht die Dauer des Lernens ist entscheidend, sondern der Erfolg. Und sowas bekommt man nur durch Übung raus.

    Jeden Tag 1000 Meter zu sprinten bringt nichts, wenn sich die Zeiten nach Monaten nicht verbessern.
    Das du die Zeit hast und bereit bist, sie zu investieren, ist ein gutes Zeichen, aber letzten Endes kommt es immer auf den Erfolg an der zeigt, ob es richtig war, was du gemacht hast.
    qft.
    Eine Stunde mit Vetkin lernen hat mit mehr gebracht als meine jahrelange Praxis des stundenlang vor dem Buch Gammelns. Mein Schnitt in Mathe ist dadurch von 3-/4+ auf 2- gestiegen \o Immer schön reinhauen und neue Lernmethoden ausprobieren. Wenn du Ambitionen hast, dann werden sich Wege finden.

    Apropos lernen: Nächste Woche hau ich mich richtig rein, damit ich in zwei Wochen mein Abi nicht verbratze

  17. #17
    Scheiss Tag!

    Dafür hat mein kleiner Bruder beschlossen programmieren zu lernen. Auch wenn ich weiß, dass es darauf hinauslaufen wird, dass er das irgendwann besser kann als ich, find ich es ziemlich cool. Eigentlich schade, dass ich den nur so zweimal im Jahr sehe… .-.

  18. #18
    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Apropos lernen: Nächste Woche hau ich mich richtig rein, damit ich in zwei Wochen mein Abi nicht verbratze
    Ihr schreibt schon so früh? Dann wünsche ich dir viel Glück und drücke dir die Daumen

    Bei uns geht es "erst" am 19. März los, und trotzdem fühle ich mich durchaus schon gestresst. In Englisch haben wir noch nicht einmal die Hälfte der verlangten Kurzgeschichten besprochen und mit unserem jetzigen Tempo könnte das extrem knapp werden. Allgemein bekommen wir nicht allzu viel Input von unserem Lehrer, was das Lernen noch aufwändiger macht und mich einfach hoffen lässt, dass sich das viele Englisch in meinem Alltag irgendwo doch bezahlt gemacht hat.
    Vor Italienisch habe ich irgendwie die meiste Angst. Da ich mich auch mal beruflich mit der Sprache beschäftigen will, wäre es schon sehr peinlich und ungeschickt, wenn ich die Prüfung verhauen würde. Deshalb werde ich auch sicher noch einiges an Vokabeln lernen, die Grammatik so gut es geht auffrischen und tatsächlich auch viel Hintergrundwissen auswendig lernen. Zum Glück haben wir ein absolut großartiges Sternchenthema <3
    In Mathe haben wir einen tollen Lehrer und viel Material zum Üben, von daher mache ich mir da nicht allzu viele Sorgen. Nur sollte ich halt rechtzeitig mit dem Üben anfangen. Und Deutsch habe ich schon vor langer Zeit aufgegeben, auf eine gute Punktzahl zu hoffen, dafür bin ich einfach zu doof. Ich werde mich trotzdem so gut wie möglich drauf vorbereiten und vielleicht habe ich auch ausnahmsweise etwas Glück.

    WAH. Das Leben wird gerade irgendwie ernst.

  19. #19
    Zitat Zitat von Isgar Beitrag anzeigen
    WAH. Das Leben wird gerade irgendwie ernst.
    Meine Lehrer sagen auch immer das es ernst wird, dann melde ich mich und sage "Ich hab meine Hausaufgaben nicht gemacht". Me gusta mi profesora de español. <3

  20. #20
    Zitat Zitat von Ryo Descard Beitrag anzeigen
    Lernen sollte ich auch viel mehr. Mathe ist nämlich echt voll scheiße. naja, zumindest wenn man den gesamten Krams der letzten Paar Jahre fürs Abitur können müss. Für mich üpersönlich das schlimmste Fach im Bezug aufs Abitur!
    War es auch bei mir, wenn man mal von Deutsch absieht.

    Für Mathe hab ich wohl am Meiisten von allen Abiturfächern gelernt. ^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •