Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 3392

Thema: WG#65 - RTP-man :vs: Makertron

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Layana Beitrag anzeigen
    btw: Nur noch ne gute halbe Stunde bis zum Wochenende! *yay*
    Hast du es gut - ich muss jetzt noch mindestens 1,5 Stunden ausharren. Vorausgesetzt es passiert nichts Unvorhergesehenes.

    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    Schneeleoparden-Overkill! Yaaaay!
    Man kann nie zu viele Schneeleoparden haben, die sind im Schnee effektiver als normale Leoparden

    ... boah, ich brauche einen Kaffee...

  2. #2
    Zitat Zitat von Simon Beitrag anzeigen
    Man kann nie zu viele Schneeleoparden haben, die sind im Schnee effektiver als normale Leoparden
    Vor allem sind normale Leoparden nicht so flauschig wie Schneeleoparden. :3 Und Schneeleoparden gucken so cool desinteressiert, aber so gucken Katzen immer, schätz ich. Man sagt mir auch immer, dass ich desinteressiert gucke und fluffig bin. Also: Ich = Schneeopard.

  3. #3
    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    Vor allem sind normale Leoparden nicht so flauschig wie Schneeleoparden. :3 Und Schneeleoparden gucken so cool desinteressiert, aber so gucken Katzen immer, schätz ich. Man sagt mir auch immer, dass ich desinteressiert gucke und fluffig bin. Also: Ich = Schneeopard.
    Und wie fluffig du bist
    No homo.

    Man... da will man sich einmal einen Kaffee holen und was ist? Die Kanne ist leer. *grummel* Hätten wir einen Azubi würde ich den jetzt dazu zwingen, neuen Kaffee zu kochen... haben wir haber nicht... Ey René (also steel, also René)! Komm' her und koch neuen Kaffee für uns!

  4. #4
    Zitat Zitat von Simon Beitrag anzeigen
    Und wie fluffig du bist
    No homo.

    Man... da will man sich einmal einen Kaffee holen und was ist? Die Kanne ist leer. *grummel* Hätten wir einen Azubi würde ich den jetzt dazu zwingen, neuen Kaffee zu kochen... haben wir haber nicht... Ey René (also steel, also René)! Komm' her und koch neuen Kaffee für uns!
    Na komm, soooo fluffig bin ich nicht. Ich rasier mich doch regelmäßig.
    Also da.
    No homo.

    Und nö, hol dir deinen Kaffee selber, OG a.D.! Der HG a.D. geht nirgendwohin, außer zum vollautomatischen Espressomaker, der nur eine Minute Gehweg entfernt ist

  5. #5
    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    Na komm, soooo fluffig bin ich nicht. Ich rasier mich doch regelmäßig.
    Also da.
    No homo.
    Hmmmm... so glatt, dass man davon essen kann...
    No homo.

    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    Und nö, hol dir deinen Kaffee selber, OG a.D.! Der HG a.D. geht nirgendwohin, außer zum vollautomatischen Espressomaker, der nur eine Minute Gehweg entfernt ist
    Har, ich bin nicht einmal OG a.D. weil ich mich nicht als Reservist gemeldet habe
    Für Kaffee ist es jetzt eh fast zu spät - ich mache jetzt noch ein wenig Arbeitsplatzorganisation und dann verschwinde ich von hier. Das Wetter ist einfach zu geil, um so lange im Büro zu hocken. Ich will endlich mal wieder ne Runde Laufen und der Tag heute bietet sich dafür einfach nur an.

  6. #6
    Was ein ekelhafter Freitag. Die ersten vier Stunden waren irgendwo erträglich ( 3x eine 2+ bzw. 2- kassiert und Deutsch und Wirtschaft ist halt meins.) aber die letzten zwei..Mathematik. Das ist sonst schon schrecklich, aber heute habe ich die Sekunden bis zum Ende gezählt und bin sogar extra lange auf Toilette gegangen. Jetzt ist es amtlich: Wenn ich nur das Wort Mathematik höre oder auf ein Blatt voller winzigklein geschriebener Aufgaben starre, damit auch ja schön viel draufpasst und natürlich zweiseitig bedruckt, schaltet mein Hirn komplett ab und ich kann 2 Stunden auf ein Blatt starren und kapiere garnix. Nach 40 Minuten kommt meine Lehrerin zu mir und versucht mir an der Tafel erneut die Aufgabenstellung und den Rechenweg zu erklären.

    Lehrerin: Pass auf, das ist wirklich ganz einfach.
    Ich: ....*starr*
    Lehrerin: Dies ist Das und Das ist Dies...
    Ich: .... *starr*
    Lehrerin: Mach das so und so. Kein Problem, das schaffst Du.
    Ich: ....
    Lehrerin: Was ist los?
    Ich: Ich habe Ihn schon wieder vergessen.
    Lehrerin: Was vergessen?
    Ich: Den Anfang von ihrer Erzählung.
    Lehrerin: ....*starr*
    Und im Endeffekt habe ich in 2 Stunden...nichts produziert. Keine einzige Aufgabe gelöst. Mathematik wird überbewertet.
    Nun habe ich aber ein schönes Wochenende vor mir. Bis 16:47 darf ich aber nichts Nonsensiges schreiben.

  7. #7
    Dabei ist Schulmathematik doch gar nicht so schwer
    Wobei hast du denn Probleme?

  8. #8
    Zitat Zitat von Wetako Beitrag anzeigen
    Dabei ist Schulmathematik doch gar nicht so schwer
    Wobei hast du denn Probleme?
    Ich habe irgendwann einfach den Anschluss bei Mathematik verloren. Muss wohl so bei meinem ersten mal bruchrechnen gewesen sein. Ich kann mich in diesem Fach nicht mehr weiterbilden. Bruchrechnen zum Bleihals habe ich mittlerweile mindestens fünf mal komplett durchgenommen. Und ich weiß immer noch nicht, was ein Dezimalbruch ist. Weil ich es 5 Minuten nach der Erklärung vergessen habe. Habe doch letztens erzählt, dass wir eine Arbeit schrieben und ein paar Minuten vorher genau den Stoff aus der Arbeit durchgenommen hatten. Trotzdem hatte ich eine 5.

  9. #9
    Zitat Zitat von Nonsense Beitrag anzeigen
    Und ich weiß immer noch nicht, was ein Dezimalbruch ist.
    Wofür gibt es Wikipedia?

    Zitat Zitat
    Ein Dezimalbruch oder Zehnerbruch ist ein Bruch, dessen Nenner eine Potenz von Zehn mit natürlichzahligem Exponenten ist – oder, einfacher ausgedrückt, ein Bruch in dessen Nenner 10, 100, 1000, etc., steht.

    Der Dezimalbruch kann im Zehnersystem direkt als Dezimalzahl geschrieben werden. Hierbei werden die Bruchstellen vom ganzzahligen Teil mit dem Dezimaltrennzeichen (in Deutschland und Österreich ein Komma, in der Schweiz und im englischsprachigen Raum ein Punkt) abgetrennt.

    Ein Beispiel:

    35/100 = 0,35

    Allgemeiner bezeichnet man auch nicht abbrechende Dezimalzahlen, zum Beispiel 0,11111..., die sich offensichtlich nicht als Bruch mit einer Zehnerpotenz im Nenner schreiben lassen, als Dezimalbruch. Man spricht dann auch von einer Dezimalbruchentwicklung.

  10. #10
    Na klar, ich kann auch Aufgaben mit dem Windows-Taschenrechner lösen. Oh nein, mein Schwur. Bis 16:47 keinen Nonsense. Ich gehe shoppen.

  11. #11
    Nonsense, bei mir wars Pi, als ich begann, zu versagen.
    Ob du da ne gute Note brauchst, hängt halt davon ab, was du später mal mit deinem beruflichen Leben anstellen willst.
    Ich hab keine gebraucht und auch mit 5en durchgekommen. Heute allerdings würd ichs manchmal echt neu versuchen und das gern mal verstehen. ^^;

  12. #12

  13. #13
    Hab damals auch ne Nachhilfe gehabt (die ich übrigens geprellt hab, weswegen ich ein furchtbar schlechtes Gewissen hab, auch nach 5 Jahren noch) und konnte immerhin für die eine Klausur lernen, die ich dann auch mit ner 3- bestanden hab. Ansonsten kannst du imho getrost drauf pfeifen, zu wissen, was ein Dezimalbruch ist, solang du mit einer gestellten Aufgabe zurecht kommst. Die Mathematik, die ich bis zur 10. Klasse hatte war so stumpf einfach, dass ich nicht verstehe, wie ich da nur mit ner 4 rauskam.

    Ich hab z. B. gemerkt, dass wenn ich eine Aufgabe verstehe, ich eher einen Lösungsansatz finde, als wenn ich versuche, die Formeln logisch zu finden. Bei Flächen und Körpern und Radius gabs ja auch irgendwo Pi und das war einfach nur stumpfes Formeln-auslernen und verstehen. Verstehen musstest du nicht viel. Es sollte nur irgendwo Sinn ergeben, dass Du mit Pi*r² nichts in nem Würfel ausrechnest, da du bei nem Würfel sowas wie Pi und R nicht brauchst.

    Ich hatte ne ganz schöne Weile Probleme mit linearen Gleichungen im Koordinatensystem und ich hab es locker 4 mal geschnallt und 4 mal wieder vergessen, aber es hat jedes mal irgendwann einfach *klick* gemacht (und kurze Zeit später wieder ) und die Klassenarbeit war dann auch nicht mehr ein allzugroßes Problem.

    Wenn du mit irgendwas Probleme hast, brauchst du jemanden, der Geduld mit dir hat und die Sache auch versteht. Ich hab auch zu Beginn der 8. Klasse komplett den Faden an der ganzen Geschichte verloren, weil ich nur gequatscht und nicht zugehört hab. Ich persönlich würde ja eher darauf tippen, dass du einfach abblockst und der Sache keine Chance lässt.

  14. #14
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Pi ist genau 3.
    Hier sitzen weniger Wissenschaftler, die deine Aussage für schockierend halten, als du annimmst

    Zitat Zitat von Byder Beitrag anzeigen
    Hab damals auch ne Nachhilfe gehabt (die ich übrigens geprellt hab, weswegen ich ein furchtbar schlechtes Gewissen hab, auch nach 5 Jahren noch)...
    Warum? Sitzt sie jetzt mit dem 5jährigen Bert Söhnke Byder allein zu Hause und muss mit Harz IV-TV und Tiefkühlravioli über die Runden kommen?

  15. #15
    Ich hoff mal nicht. :<

  16. #16
    Ich hab Mathe auch nur insofern gecheckt, als dass ich mich halbwegs durchringen konnte und im Abi ne 3- abgestaubt habe. Ich hab vieles auswendig gelernt und kanns heute nicht mehr. Vektorenberechnung und so ne Scheiße kann ich bis heute nicht, aber das reine Zahlenverständnis und wie was aufgebaut ist reichen zumindest im Berufsleben völlig aus (und Dreisatz - bei Gott, krieg den Dreisatz auf die Kette!).

    @Simon: Geh halt mit deinem geilen Wetter dorthin, wo der Hase im Pfeffer begraben ist! Hier ists immernoch "Scheiße Wetter", um's mit Phil Collins' Worten zu sagen

  17. #17
    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    Ich hab Mathe auch nur insofern gecheckt, als dass ich mich halbwegs durchringen konnte und im Abi ne 3- abgestaubt habe. Ich hab vieles auswendig gelernt und kanns heute nicht mehr. Vektorenberechnung und so ne Scheiße kann ich bis heute nicht, aber das reine Zahlenverständnis und wie was aufgebaut ist reichen zumindest im Berufsleben völlig aus (und Dreisatz - bei Gott, krieg den Dreisatz auf die Kette!).
    Im Nachhinein würde ich vielleicht sogar ein wenig mehr Motivation aufbringen, diese Sachen rein des Verstehens wegen lernen zu wollen, aber bis heute habe ich seit dem Abitur keine nte-Ableitung einer Funktion gebraucht, geschweige denn hing mein Leben (oder meine Ausbildung) davon ab, Vektoren zu berechnen. Es ist okay, dass man das auf einem Gymnasium lernt, aber im praktischen Leben braucht man das zum großen Teil nicht - es sei denn, man hat einen Beruf, bei dem das von Bedeutung ist. Einzig die Grundrechenarten, Bruchrechnung, Prozentrechnung und Dreisatz brauche ich täglich. Das war es auch schon.

    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    @Simon: Geh halt mit deinem geilen Wetter dorthin, wo der Hase im Pfeffer begraben ist! Hier ists immernoch "Scheiße Wetter", um's mit Phil Collins' Worten zu sagen
    Tja, bist eben in die falsche Stadt gezogen

    So, noch 20 Minuten :3

  18. #18
    Als Jemand der 13 Jahre im Berufsleben steht und in Mathematik eine 5 im Abschlusszeugniss hatte, sehe ich die Sache zweigespalten, tendiere aber stark dazu, Corti Recht zu geben.
    Grade Mathe KANN man schaffen, wenn man sich Mühe gibt und einarbeitet.
    Und machen wir uns nichts vor - Zeugnisnoten sind extrem wichtig in den ersten fünf Jahren deines beruflichen Werdegangs (Universitäten oder so mal mit eingeschlossen), später verblassen sie dann zusehends.

    Bedeutet: Irgendwann in deinem Leben musst du anfangen mit harter Arbeit an dir selbst die Weichen für dein Berufsleben zu stellen und diese nach und nach zu perfektionieren, damit der Nonsense-Trainbow-Dash sauber durchfahren kann in deinem Leben.
    Und ähnlich wie man bei Donkey Kong Country 1 10% erreichen möchte oder bei Assasins Creed alle Flaggen finden, kann es keinesfalls schaden, früh damit anzufangen, um möglichst hoch einzusteigen.
    Stell dir dein Leben als Savegame vor und du möchtest doch sicherlich ein möglichst gutes Spiel spielen, mit sovielen Secrets und Achievements wie es nur gibt? Dann fang am besten heute damit an.

    Ich für meinen Teil würde zwar niemals mehr in die Schule zurückkehren wollen, aber ich würde mir wirklich absolut wünschen, mir in einigen Bereichen mehr Mühe gegeben zu haben.

    Kurzum: Wenn du nicht grade richtig Glück hast, dann erfordert Erfolg harte Arbeit.
    Irgendwann musst du damit anfangen und da die Herausforderungen an dich mit jedem Jahr größer werden, macht es Sinn, schon so früh wie möglich in dich zu investieren, damit die ganzen späteren Herausforderungen nicht so steinig werden.

  19. #19
    Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
    Stell dir dein Leben als Savegame vor und du möchtest doch sicherlich ein möglichst gutes Spiel spielen, mit sovielen Secrets und Achievements wie es nur gibt? Dann fang am besten heute damit an.
    Solche Sätze sind es, für die ich dich einfach liebe <3 - solche Sätze und deine gewaltige Manneskraft.
    Aber ohne Spaß: ein wirklich toller Vergleich, absolut grandios.

  20. #20
    Ich häng ja stark daran, mein "Master of Videogames" Achievement zu bekommen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •