Ergebnis 1 bis 20 von 1818

Thema: Steampowered #2 - "Insert Pun here"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    Mit verschiedener Systemleistung? Dann ist es kein Konsolenkonkurent.
    und stell dir vor, die soll man auch aufrüsten können

    Jeder, der meint, die Steambox wird nun der Xbox- und Playstation-Killer, der hat einfach keine Ahnung, oder ist extrem naiv.
    Die Steambox steht überhaupt nicht zur Konkurrenz zu einer Konsole. Die Steambox spielt in einer anderen Liga. In einer Liga, die Valve selbst erschaffen hat.
    Während Konsolen das System knallhart vorgeben, und die Entwickler sich daran halten müssen und teure Lizenzen zahlen müssen, ist das System um die Steambox weiterhin offen. Valve kann es sich nicht leisten, ebenfalls ein geschlossenes System zu vermarkten, da alle Spiele, die auf Steam veröffentlicht worden sind, auf der Box laufen müssen. Die können einfach nicht sagen: "Die Box wird Prozessor A und Grafikchip B bekommen", denn was machen sie mit den Spielen, die dann nicht mehr laufen, weil die Spiele vielleicht stärkere Hardware benötigen? Valve kann nun auch keine Steambox für 1.500 € anbieten, nur damit die Rechenleistung groß genug ist, um das hungrigste Spiel stillen zu können.

    SteamOS wird also ein System werden, dass überall laufen kann. Durch Intels Haswell Y-Prozessoren wäre es sogar möglich ein x86_64-Tablet zu entwickeln, auf dem SteamOS laufen kann.
    Man hat hier also ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Selbst ein Handheld sei nicht ausgeschlossen. Diese Möglichkeiten können aber nur auf Kosten von Kompatibilität und Komfort geschehen. Während man bei einer Konsole gemütlich sich auf den Sofa setzen kann, und einfach drauf losspielen kann, muss bei bei Steam weiterhin schauen, ob das Spiel auf der jeweiligen Box läuft, oder ob man Maßnahmen treffen muss (z.B. Grafikdetails-Einstellungen, das Spiel von einem größeren PC streamen, etc.)

    Geändert von Whiz-zarD (28.09.2013 um 09:21 Uhr)

  2. #2

  3. #3

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Mir gefallen die Ankündigungen von Steam derzeit sehr gut, da mein Laptop zwar leistungsstark ist, aber nicht so leistungsstark, das ich alles ohne Probleme zocken könnte. Das Problem sollte sich mit einer Steam Box erledigt haben, wenn es dann eine der besser ausgestatteten werden sollte. Und solange ich dann auch noch den Xbox360 Controller anschließen kann, bin ich mehr als zufrieden.^^

  4. #4
    Zitat Zitat von Waku Beitrag anzeigen
    Das klingt ja ganz gut, allerdings redet auch er davon, dass bei bestimmten Anwendungen die Hände ein wenig verkrampfen können. Und das ist leider mein generelles Problem mit Controllern, das sind klobige Dinger, die man irgendwie gleichzeitig festhalten und bedienen können muss.
    Das Ding sieht aber äußerst schick aus, und wenn sie sagen, dass die Präzision ähnlich wie bei Maus und Tastatur ist... mal sehen. (Und 3D-gedruckt werden die Teile, oder zumindest die Prototypen. Wir leben echt in der Zukunft. )

    Eins stört mich noch, und zwar die Tatsache, dass für die Bedienung des Touchpads ein Overlay auf dem Monitor erscheinen soll, damit man sieht was man drückt, ohne auf den Controller schauen zu müssen. Das klingt zwar wie eine super Lösung genau dieses Problems, aber was ist mit dem Problem, dass dann immer bei bestimmten Moves ein Overlay auf dem Monitor erscheint? ^^ Da wäre es doch besser, wenn ich meine Bedienung intuitiv und blind benutzen könnte.

  5. #5
    Ich verstehe zwar, dass sie aus Symmetrie-Gründen zwei Trackpads haben, aber ich fänd es wär besser gewesen, wenn sie näher am orignal X360 Design geblieben wären, und einfach die Richtungstasten mit einem Trackpad ersetzt hätten. Touchscreen kann man ja DS4 mäßig immer noch hinzu tun.

    Keine Ahnung wie das bei Spielen funktionieren soll, die gleichzeitig zwei thumbsticks, praktisch immer, brauchen (also gehen und schauen) und dann auch noch immer wieder abxy tasten. Weil die jetztige Positionierung von ABXY ist wirklich kein ersatz, sagt auch der Meat Boy macher.

    Falls das Ding wirklich KB&M gut genug emulieren kann, könnte ich mir vorstellen, dass als zweit Controller zu kaufen. Die jetzige F710 wird es mir kaum ersetzten. Aber ich schätze, dass war auch gar nicht das Ziel von Valve.

  6. #6
    Der sieht... speziell aus . Ich dachte kurz, die Vorderseite wäre die Rückseite. Momentan kann ich mir die Steuerung nur schwer vorstellen, vor allem wenn ich mir die Keybinds für Portal anschaue. Die äußerste Kante vom linken Touchpadn ist WASD und ein wenig weiter innen zusätzlich LShift + WASD?
    Das ist allerdings tatsächlich mal ein Controller den ich gerne mal in der Hand halten würde.

    Aber es ist generell sehr interessant, dass der Controller offen ist, vor allem für FPS ist das ne tolle Sache, da kann man die dpi gleich mal ordentlich anpassen und über die Buttons vielleicht sogar On-the-fly Änderungen vornehmen.

  7. #7
    Zitat Zitat von Mivey Beitrag anzeigen

    Keine Ahnung wie das bei Spielen funktionieren soll, die gleichzeitig zwei thumbsticks, praktisch immer, brauchen (also gehen und schauen) und dann auch noch immer wieder abxy tasten.
    Zeig mir deine Hände die anscheinend gleichzeitig den rechten Thumbstick und die Facebuttons bedienen können.

  8. #8
    Zitat Zitat von Waku Beitrag anzeigen
    Zeig mir deine Hände die anscheinend gleichzeitig den rechten Thumbstick und die Facebuttons bedienen können.
    Nicht simultan. (Höhö)
    Aber ich kann schnell (unter 1 s, bei geübten Gamer sicherlich unter 500 ms ) hin und her "schalten". Aber vorallem find ich, dass die Twin-Stick Steuerung von Kamera und Spielfigur bei Gamepad Steuerung eines der wirklich perfekten Systeme ist. Don't change what isn't broken. Und wenn ich mir auch vorstellen kann, mit dem Trackpad eine Figur zum Laufen zu bringen, eine Kamera damit steuern will mir, jetzt in der Theorie, gar nicht gefallen. Aber sobald ich das mal in der Hand hab, und selbst bei einem Spiel ausprobieren kann, (am besten eben mit steuerbarer Kamera) wären alle Zweifel schnell vergessen, oder eben bekräftigt.

    Abgesehen davon war das eher eine Frage der Kompatibiltät mit Xinput Steuerung. Wenn das Ding nämlich gar keine hat, dürfte es schonmal mit praktisch keinem der paar hundert Gamepad Steam Spiele funktionieren, und wenn es das unterstützt, bin ich halt gespannt wie. Then again, it is valve. Ich bin mir praktisch sicher, dass die sich da was überlegt haben, ich möchte es halt nur mal in Funktion sehen, (am besten selbst ausprobieren)

    Geändert von Mivey (28.09.2013 um 17:52 Uhr)

  9. #9
    Ich denke, es ist eher eine Frage der Gewohnheit. Heftige Veränderungen schrecken nun mal ab, und sie müssen schon wahnsinnig gut sein (oder Glück haben), um sich am Ende durchzusetzen. Steam selbst ist da ja ein gutes Beispiel mit seinem Lebenszyklus.

    Mal sehen. Ich kann mir auch vorstellen, dass das Ding floppt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •