Ergebnis 1 bis 20 von 1818

Thema: Steampowered #2 - "Insert Pun here"

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Zitat Zitat von Evu Beitrag anzeigen
    Ne, aber im ernst, Valve hat ja sehr über die erforschung alternativen Bedienmöglichkeiten geprädigt, drum ist gerade das
    Punkt 1 für mich wenn es um das Hype-generating geht, das Whizzard nicht verstehen kann. Ich weiß auch von ansätzen
    Gamepads mit Trackballs zu kombinieren, aber das wird wohl nicht das non plus ultra sein, weshalb mich valve selbst überraschen soll.
    Letztendlich ist aber nicht Valve für die Bedienung der Spiele verantwortlich, sondern die einzelnen Spieleentwickler. Deshalb ist das so recht irrelevant, was Valve da alles geprädigt hat, und die meisten Spieleentwickler gehen dazu hin, PC-Spiele mit einem Xbox-Controller steuern zu können. Von daher kann Valve ein noch so tolles Gamepad entwickeln. Wenn es keiner Unterstützt, wird es ein Rohrkrepierer. Ähnlich sehe ich es auch noch mit Linux. So lange die Spieleentwickler ihre Spiele nicht für Linux optimieren, wird kaum jemand Steam für Linux installieren.
    Es gibt zwar nun knapp 200 Spiele für Linux, aber in Relation zu Windows betrachtet ist das ein Witz, und in den 200 Spielen befindet sich kein Kassenschlager, der das Blatt wenden könnte, sondern lediglich nur kleinere Indie-Spiele. Den OS X-Support gibt es ja auch schon seit einer gefühlten halben Ewigkeit, und hat sich da, trotz diesem riesigen Apple-Hype, irgendwas getan?

    Außerdem braucht man auch keine Steambox, um ein Gamepad anzuschließen. Das kann man auch an einem Desktop-PC machen.

    Zitat Zitat von Mono Beitrag anzeigen
    Ich kann mir gut vorstellen, dass gerade die eventuelles Interesse hätten. Die sitzen ja nicht ohne Grund auf ihren Konsolen herum (keine Lust auf Technikkram, Upgradewahn, Konfiguration etc.) und die Möglichkeit, PC Spiele kombiniert mit einer Out-of-the-Box-Experience zu spielen, klingt für einige sicherlich ganz verlockend.
    Den Technikkram wirst du auch auf der Steambox haben, wenn du erstmal Windows installieren darfst, da die Auswahl der Linux-Spiele sehr mager ist.
    Selbst heute hat sich noch kein größerer Spieleentwickler sich bereit erklärt seine Spiele auf Linux zu portieren, oder für Wine zu optimieren, und die meisten Spiele der größeren Hersteller erscheinen eh für Konsolen, und sogar oft früher, da Spiele heutzutage hauptsächlich für Konsolen entwickelt werden.

    Zitat Zitat von Gendrek Beitrag anzeigen
    Exakt. Ich kenne genug Leute die aus eben diesem Grund eine Konsole besitzen. Weil sie einfach keinen Bock haben sich mit dem ganzen Technikkram auseinanderzusetzen. Ständig zu schauen ob das Ding noch ordentlich läuft, warum es nicht läuft, Abstürze hier, Abstürze dort und dann gefühlt jedes halbe Jahr einmal aufrüsten.
    Was Quatsch ist. Abstürze hast du kaum noch, und ein 5 Jahre alter PC kann noch die heutigen Spiele flüssig darstellen.

    Zitat Zitat von Gendrek Beitrag anzeigen
    Viele Gamer kaufen sich lieber alle paar Jahre ne Konsole für 400 bis 500 Euro mit dem Wissen, dass sie das Teil die nächsten Jahre auch nutzen können bis die nächste Generation kommt.
    joa, tue ich bei meinem PC auch. Bzw. ich gebe sogar oftmals weniger aus. Das letze Upgrade war eine Grafikkarte für 150 €, und die ist nun knapp 3 Jahre alt.

    Zitat Zitat von Gendrek Beitrag anzeigen
    Die "Glorious PC Gaming Masterrace" weiss halt wie man mit PCs umgeht und was man beachten muss, während die "Dirty Console Peasants" das eben nicht wissen. Diesen Leuten jetzt quasi einen Konsolen-PCs zur Verfügung zu stellen ist doch ne geile Sache.
    Sowohl beim PC, als auch bei einer Konsole ist letztendlich das Betriebssystem entscheidend. Bei einer Konsole ist das Betriebssystem so zurechtgeschnitten, sodass der Nutzer kaum Einstellungsmöglichkeiten besitzt, bzw. machen muss. Da aber Valve das System auf der Steambox offen lässt, wirst du hier ebenfalls mit der Technik zu tun haben. Ich nehme mal an, dass die Steambox ein vorinstalliertes Ubuntu, mit einem automatisch gestarteten Steam-Client haben wird, und dass man Netzwerk-Einstellungen etc. manuell unter Ubuntu vornehmen muss.

    Geändert von Whiz-zarD (17.09.2013 um 11:38 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •