Nicht simultan. (Höhö)
Aber ich kann schnell (unter 1 s, bei geübten Gamer sicherlich unter 500 ms ) hin und her "schalten". Aber vorallem find ich, dass die Twin-Stick Steuerung von Kamera und Spielfigur bei Gamepad Steuerung eines der wirklich perfekten Systeme ist. Don't change what isn't broken. Und wenn ich mir auch vorstellen kann, mit dem Trackpad eine Figur zum Laufen zu bringen, eine Kamera damit steuern will mir, jetzt in der Theorie, gar nicht gefallen. Aber sobald ich das mal in der Hand hab, und selbst bei einem Spiel ausprobieren kann, (am besten eben mit steuerbarer Kamera) wären alle Zweifel schnell vergessen, oder eben bekräftigt.
Abgesehen davon war das eher eine Frage der Kompatibiltät mit Xinput Steuerung. Wenn das Ding nämlich gar keine hat, dürfte es schonmal mit praktisch keinem der paar hundert Gamepad Steam Spiele funktionieren, und wenn es das unterstützt, bin ich halt gespannt wie. Then again, it is valve. Ich bin mir praktisch sicher, dass die sich da was überlegt haben, ich möchte es halt nur mal in Funktion sehen, (am besten selbst ausprobieren)
Geändert von Mivey (28.09.2013 um 17:52 Uhr)
Ich denke, es ist eher eine Frage der Gewohnheit. Heftige Veränderungen schrecken nun mal ab, und sie müssen schon wahnsinnig gut sein (oder Glück haben), um sich am Ende durchzusetzen. Steam selbst ist da ja ein gutes Beispiel mit seinem Lebenszyklus.
Mal sehen. Ich kann mir auch vorstellen, dass das Ding floppt.
Ja klar leiern irgendwann aus,aber so die ersten Jahre sind die echt gut.Ich hab schonmal bei ner Demo PS2 im Laden einen ausgeleierten Stick gesehen.Der hing rum wien Zippel bei -5°C.
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Eins der besten Gamepads überhaupt ist das vom GameCube. Die einzigen wirklichen Schwächen waren die starken Druckpunkte auf den analogen Schultertasten und die Tatsache, dass es nur eine digitale Schultertaste (Z) gab.
Keine Ahnung welcher "der beste Pad" ist, dass kommt auch immer darauf an worauf man den Fokus legt. Grundsätzlich finde ich übrigens den 360 Pad und den PS3 Pad ganz gut. Das sind ziemlich gute Allrounder (die sie auch sein müssen).
Den N64 Pad finde ich einfach nur grausam. Der Analogstick lag nicht nur ungünstig auf dem eh überladenem Pad, sondern der leierte auch sehr schnell aus. Nach sechs Monaten war der bei allen Kollegen die das Teil damals hatten schon relativ ausgelutscht. Dazu war das Dingen auch noch extrem unbequem und wenn man mal länger als ne Stunde an dem Teil gehocht hat, dann hatte man schon dezente Schmerzen an den Pfoten. Allgemein schein das Design des N64 PAds eh für jemanden ausgelegt zu sein der drei Arme und Hände hat. Ansonsten muss ich sagen das sich eigentlich der 360 Pad und der PS3 Pad bei mir die Waage halten. Die Analog Sticks beim Ps3 Pad sind nicht so dolle, dafür ist der D-Pad auf dem 360 Pad ne mittlere Katastrophe.
Kp, hab ich nie benutzt
Zumindest nicht als Kreuz. Eher wie eine Anordnung von 4 kleinen Knöpfen. Und es ist um Längen besser als das vom XBOX 360 Pad.
Was das Digikreuz angeht, ist bei mir das SNES Gamepad ziemlich weit vorne.
http://oami.europa.eu/CTMOnline/Requ...ic?language=en
012180394 bei der Trademark No. eingeben
edit: und neogaf tot![]()
Geändert von WeTa (01.10.2013 um 19:09 Uhr)
Zitat
This can't be happening. It is a myth, A LEGEND, only spoken of in hushed words and secret tongues in the dark corners of the earth.
..... ich mein wie soll man überhaupt reagieren wenn es nicht mehr ein metaphysisches Konstrukt ist.
i can't.... i can't....
zuerst steam os, dann steam boxes, dann steam pad und jetzt HL3, weiter so Valve!
Kam HL2 damals nicht zusammen mit Steam raus? Wäre dann ja eine konsequente Fortsetzung jetzt HL 3 mit dem Steam OS zu kombinieren.
Jetzt fehlt nur noch eine neue Source engine Version.
Damit hätte die Steambox schon mal ein stärkeres Launch Lineup als Xbone und PS4 :x