Danke für den Link!
Als ehemaliger Eve Online Spieler ist der Blog eine sehr interessante Lektüre. ^^
Die allermeisten Gameplay Mechanismen sind mehr oder weniger unverändert von Eve Online übernommen worden. (Wenn verwundert es wenn der CEO vorher bei CCP gearbeitet hat.) Aber das ist an sich nichts Schlechtes. Ich wünsche mir schon lange ein Game das die Sandbox Elemente von Eve Online aufgreift und auf ein Setting überträgt mit dem sich mehr Menschen anfreunden können. Und mit Pathfinder haben sie ja eine sehr coole Lizenz in der Hinterhand. Sehr gut ist auch wieder das die Lizenzbesitzer direkt mit im Boot sitzen so kann es da zu keinen Streitigkeiten kommen.
Manche Dinge sind aber natürlich anders als bei Eve Online. Ein Punkt der mir direkt ins Auge fällt sind die Death Penalties. Wenn in Eve Onlien dein Schiff zerstört wird ist dein Schiff weg und mit ihm ein Großteil deiner Ausrüstung (Equipment) und deines Inventars. Wenn Spieler dein Wrack finden (oder dich Spieler gekillt haben) bleibt von deinem Schiff meist gar nichts übrig. Während das auf neue Spieler sehr abschreckend wirken kann und bei unvorsichtige oder uninformierte Spieler auch den Fortschritt von Tagen und Wochen zunichte machen kann so ist das doch der Motor der Eve Wirtschaft. Jedes zerstörte Schiff, jede zerstörte Laserkanone und jede abgefeuerte Rakete wird in Eve von Spielern ersetzt. Alles was man kaufen kann kommt aus Spielerhänden. Wenn man bei Pathfinder seine Ausrüstung beim Tod behält fällt dieser gewaltige Motor flach. Ich bin gespannt wie sich damit umgehen wollen.
Noch so etwas wären die Dimensionen. In Eve dauert es Stunden von einem Ende der Welt zum anderen zu fliegen. Wenn man es manuell macht. Wenn man es automatisch machen will dauert es noch sehr viel länger. Diese Dimensionen bedeuten das jeder dumme Rakete die man am Arsch der welt haben will in stundenlangen Aufwand dort hin gebracht werden muss mit enormen Auswirkungen auf die Wirtschaft. Ob die Distanzen in Pathfinder ausreichen werden um solche Entwicklungen zu fördern wird man sehen müssen.
Mit Eve Design Ansätzen bringt man sich natürlich auch die Eve eignen Probleme mit an Bord. Eve ist z.B. gewaltig groß mit vielen Spielern trotzdem sieht ein großteil der Spieler die meisten Bereiche gar nicht weil sie sich nur in den hochsicheren Zonen aufhalten wo PvP keine Gefahr ist. Pathfinder wird seine eignen Lösungen für diese Probleme finden müssen.
Außerdem dürfte der Sandbox Ansatz (Eve-)Spieler anlocken die mit der freundlichen Rollenspielergemeinde welche das Spiel jetzt unterstützt nicht viel gemein haben. Es gibt Rollenspieler in Eve Online aber es sind Wenige. Die wirklich "erfolgreichen" Eve Spieler führen ihre Spielergruppen wie Unternehmen und ihre Mitspieler pumpen gewaltige Mengen Zeit in das Spiel. Und auch Pathfinder wird sich etwas einfallen lassen müssen, wenn Nachts unausgelastet Spieler die Städte und Forts ihrer Mitspieler einreißen.
Trotzdem bin ich extrem gespannt auf das Spiel und drücke ihm die Daumen das es auf dem MMO Markt überlebt. Die 50k$ hat jedenfalls schonmal am ersten Tag geschafft! ^^
Worauf ich persönlich allerdings am allermeisten gespannt bin sind (bewegte) Bilder. Den für mich persönlich ist einer der Hauptreize an Pathfinder seine Illustrationen. Damit hebt es sich für mich aus dem Einheitsbrei der EDO-Fantasy hervor mit dem ich normalerweise sehr wenig anfangen kann. Aber bei Pathfinder würde ich es mir glatt überlegen das mal zu spielen. Aber vielleicht bin ich da auch ein sehr visueller Mensch.^^
Gruß Kayano





Zitieren