Ergebnis 1 bis 20 von 136

Thema: To The Moon

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ja, ich will auch unbedingt wissen, wie es bei Quintessence weitergeht. Leider sieht es im Moment nicht danach aus, als würden das in absehbarer Zeit geschehen.




    Falls es jemanden interessiert: Hier ist ein (leider in sehr schlechte Tonqualität und aus einem ungünstigen Blickwinkel) aufgenommenes Video vom MAGFest 2013, in dem Reives das Hauptthema des neuen Spiels „A Bird Story“ spielt.


  2. #2
    Das neue Spiel von Reives wird Background Artworks von diesem Typen haben: http://joakimolofsson.com/environments
    Das wird zweifelsohne einen sehr hohen Qualitätsanstieg bedeuten (und hoffentlich auch überhaupt mehr Artworks).

  3. #3
    GamesGlobal.de-User q, selbst ein Asperger-Autist, schreibt darüber, warum er Rivers Darstellung im Spiel so bewegend fand und darüber, dass es ihn ein wenig traurig macht, dass die viele Spieler nicht ein wenig mehr über Autismus informieren:

    http://www.gamersglobal.de/user-arti...spiel-der-welt

    Meiner Meinung nach ein sehr lesenswerter Artikel! (Nebenbei werden auch noch einige subtile und weniger subtile Bezüge auf den Autismus im Spiel dargelegt.)

  4. #4
    Mittlerweile wurde A bird story enthüllt was scheinbar eine Art Prequel zum Nachfolger von To The Moon ist.

    Zitat Zitat
    While Dr. Watts and Dr. Rosalene aren’t in this game (chronologically, it takes place before their time), the boy in it eventually grows up to become their patient in “episode 2″ of the series.

  5. #5
    *Thread ausgrab falls das jemanden interessieren sollte *
    Mittlerweile gibt es eine Linux-Version von To The Moon, allerdings befindet sie sich noch im Beta-Stadium und kann nur mithilfe einer installierten Windows-Version erstellt werden.
    Falls also jemand beim testen aushelfen möchte kann er sich das ja mal anschauen.

  6. #6
    Jetzt wurd ich doch glatt dran erinnert, dass ich das noch zu Ende spielen wollte. Ich habe mir To the Moon vor einer Weile zugelegt und so ungefähr bis zur Hälfte gespielt (laut Zeitleiste). Grafisch und vor allem musikalisch macht das Spiel wirklich was her, aber ich muss gestehen, dass es mir bisher wenig Anreiz zum Weiterspielen/schauen gab. Die Geschichte soll ja recht gut sein, aber meiner Meinung nach ist bisher nicht viel passiert. Ja, bewerft mich jetzt ruhig mit Steinen, aber To the Moon hat mich noch nicht umgehauen. Vielleicht tut es das noch, wenn ich in den Genuss der ganzen Geschichte komme?

  7. #7

  8. #8
    In den Erinnerungen passiert erst mal auch nicht besonders viel, man muss da wirklich einfach dranbleiben. Gegen Ende entfaltet sich die Geschichte so richtig - ich dachte eine Zeit lang auch nur "Ganz nett, aber naja...", aber später hat mich das Spiel richtig umgehauen. Es lohnt sich auf jeden Fall, selbst wenn man nicht so nah am Wasser gebaut ist wie ich.

  9. #9
    Was ich mir vom Spiel gewünscht hätte, wäre ein abwechslungsreicheres Spielprinzip. Und die Spielabschnitte bzw. Erinnerungen die man spielt sind leider meist ziemlich kurz angebunden. Eigentlich ist es ja immer eine sich immer wiederholende, kurze Reihenfolge: "Cutscene, Rumlaufen, Memory Links, Puzzle, Cutscene...", und das wirkt, für mich zumindest langweilig. Es mangelt mir an Entscheidungen, Abwechslung, das Miteinbeziehen des Spielers.

    Preislich betrachtet finde ich lohnt es sich für die Musik und das große Kino, das man hier so gut wie es nur geht versucht hat rüber zu bringen zu bezahlen. Das Spielsystem finde ich aber alles in allem noch zu einfach. Es ist ohne Zweifel kreativ, aber noch Ausbaufähig.
    Was beim Spielprinzip weggenommen wurde, das hat man finde ich in "To The Moon" grafisch und akustisch wieder gut gemacht. Es besitzt einen sehr gefühlvollen und gut durchdachten Soundtrack für ein so kleines unabhängiges Projekt, sowie eine sehr atmosphärische Umgebung, die sich alles in allem nahezu perfekt in die Umgebung miteinbezieht. Schön ist auch, dass es hier verschiedene Themata gibt.


    Mich hat die Geschichte auch sehr gerührt. <:

    Geändert von Stray (12.11.2013 um 17:55 Uhr)

  10. #10
    To The Moon hat es nun ins Humble Bundle geschafft. Wer's nicht kennt: Das ist ein Bundle, das zweiwöchentlich mit neuen Spielen erneuert wird und nach dem Pay-What-Want-Prinzip funktioniert, wobei die Erlöse an die Entwickler, die Seitenbetreiber und an wohltätige Zwecke gehen. Wie viel seines Geldes an wen geht, darf jeder Käufer selbst entscheiden. https://www.humblebundle.com/

    Der Grund, warum To The Moon vorher noch nie im Bundle war, ist, dass die Spiele im Bundle auf Windows, Mac und Linux funktionieren müssen. Der RPG Maker funktioniert leider nur nativ auf Windows, allerdings gibt es nun auch Ports für Mac und Linux für To The Moon, basierend auf einer Engine von Ancurio (wer genau das ist, weiß ich leider nicht), und ein bisschen Hilfe vom Humble-Team gab es auch. Dafür war auch die rechtliche Absegnung von Enterbrain nötig, die es zum Glück schnell gab. Jetzt ist es jedenfalls alles fertig, und das Spiel kann auch auf Mac und Linux gespielt werden. (Was aber die meisten hier weniger interessieren dürfte, denn sonst würden sie sich nicht in einem RPG-Maker-Forum rumtreiben ^^)

  11. #11
    Zitat Zitat
    nd das Spiel kann auch auf Mac und Linux gespielt werden.
    Juhu!

  12. #12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •