Ich stimme Enkidu größtenteils zu. Ich betone allerdings den Punkt, dass der Film hätte gekürzt werden können und man es ihm ansieht.
Klar, in Büchern steht viel drin. Man hätte wahrscheinlich eine ganze Serienstaffel aus dem letzten Buch machen können, wenn man wollte. Aber als Film war das gerade einfach zu viel Füller. Zum Beispiel die gesamte Szene, in der gezeigt wird, dass Katniss nicht gut schauspielern kann. Das hat sich doch jeder schon gedacht, dass eine wie Katniss besser geheim gefilmt wird, wenn sie echte Emotionen zeigt. Da hätten sie keine 10-Minuten-Lachnummer draus machen müssen.

Und richtig idiotisch und eigentlich schon unverzeihlich: Es gibt zwei Szenen, in denen Katniss in ihren Heimatdistrikt geht - und beide Male macht sie das gleiche. Einmal ist sie alleine, einmal wird sie von Kameras begleitet. Sie geht vom Platz zu der Straße mit den Leichen, anschließend geht sie zu sich nach Hause und nimmt dort Gewürze für ihre Mama mit (beide Male).
Es ist offensichtlich, dass das zu einer gemeinsamen Szene gekürzt hätte werden können. Zumindest für den Zuschauer. Ich könnte mir vorstellen, dass Katniss alleine hingeht, man aber noch (!) nichts sieht (sondern nur ihre geweiteten Augen oder so) - damit wäre man beim zweiten Mal in der Situation des Kamerateams und man könnte deren Schock sehr viel besser teilen. (Und am Anfang des Films würde Spannung erzeugt werden, was Katniss denn nun in dem Distrikt gesehen hat.)

Was das Ende angeht: Den Schnitt fand ich schon passend gesetzt. Wenn sie es so gemacht hätten, dass Katniss ohnmächtig wird, das Bild schwarz wird und dann die Credits kommen, hätten sich viele inklusive mir sehr aufgeregt. Es gibt zwei Arten von Cliffhanger: Den Schock-Cliffhanger und den Drama-Cliffhanger. Der erstere überrascht den Zuschauer und bricht absichtlich an der spannendsten Stelle ab, während der letztere kurz nach dem großen Ereignis kommt, andeutet wo im nächsten Teil Spannung entstehen wird und gleichzeitig eine Art Abschluss bietet.
Schock-Cliffhanger funktionieren bei Serien. Wenn man nur eine Woche warten muss, darf man auch mal an der spannendsten Stelle abbrechen. Aber für einen Film wäre das absolut falsch - erst recht, wenn man ein Jahr auf die Fortsetzung warten muss. (Haben sie beim Hobbit Teil 1 genauso gemacht übrigens - kurz davor gab's ne spannende Szene, aus der es scheinbar kein Entrinnen gab, dann kamen die Adler, alles ist gut, und das Ende deutet an, wohin es bei den nächsten Filmen gehen wird.)