Ergebnis 1 bis 20 von 200

Thema: The Hunger Games

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Also gestört hats mich nicht, aber irgendwie hätte ich jetzt nicht gewusst, warum Cato am Ende so verzweifelt war, wenn ich es nicht nachgelesen hätte. Im Film hatte ich den Eindruck, dass das alles in ca. zwei Tagen ablief und Cato eher mit Spaß bei der Sache war, da er ja auch alle um sich gescharrt hat und der Anführer und klarer Favorit war. Noch bei seinem vorletzten Auftritt war er quasi normal. Und dann plötzlich aus dem Nichts der völlig verstörte und verzweifelte Cato. Auch die meisten anderen Charaktere wirkten sehr entspannt die meiste Zeit.

  2. #2
    Insgesamt fand ich den Film ganz gut, aber wie schon ein Kumpel meinte:

    Für FSK 12 war der bissel heftig, insgesamt hätte der Film wohl mit einem FSK 16 oder gar FSK 18 Rating besser funktioniert - eben um die Hunger Games als das darzustellen was sie sind, ein Kampf um Leben und tot. Und so zimperlich wird da miteinander bestimmt nicht umgesprungen, wie das im Film teilweise rüberkam.

  3. #3
    http://www.movies.com/movie-news/hun...=mdcmkttwitter

    Informationen bezüglich der Mutationen am Ende des Films, inkl. ein paar verworfenen Design Vorschlägen. Ich dachte das könnte einige von euch auf Grund der Diskussion hier interessieren.

  4. #4
    Ich seh nix wenn ich auf den Link klicke. Da wird mir einfach nix angezeigt. D:

  5. #5
    Mmh, seltsam, Artikel wurde wohl irgendwie entfernt. Die URL ist auf jeden Fall richtig, Kommentare sind unten ja auch noch zu sehen. Im Moment finde ich ihn auf der Seite auch ansonsten nicht mehr.

  6. #6
    Zitat Zitat von The Fool Beitrag anzeigen
    Mmh, seltsam, Artikel wurde wohl irgendwie entfernt. Die URL ist auf jeden Fall richtig, Kommentare sind unten ja auch noch zu sehen. Im Moment finde ich ihn auf der Seite auch ansonsten nicht mehr.
    Waren heute morgen auch noch zu sehen, da habe ich mir die Seite angeschaut ^^ zu sehen waren ebend die Mutationen die aber den Tributen nach empfunden worden sind!
    Besonders Tresh haben sie gut gemacht!

  7. #7
    Zu den Posts weiter oben: Jop, mir gings jetzt nicht bloß um explizitere Gewaltdarstellung bzw. Wunden usw. (wobei das schon eine gewisse Rolle spielt). Denn gerade auch über die erwähnten indirekten Anekdoten und Hintergrundinfos zur Welt kann man den ganzen Horror und Schrecken den die Figuren durchmachen deutlicher und besser nachvollziehbar darstellen (auch bei einer Freigabe ab 12). So habe ich es im Buch empfunden und das hat mir im Film doch ziemlich gefehlt. Gerade die etwas phantastischeren Elemente wie die Muttations oder auch nur die Vergangenheit des Landes Panem mit dem Krieg usw. fand ich ziemlich originell von Collins ausgedacht und gut in die Handlung eingebunden. Nach dem Buch bekam ich das Gefühl, eine ganze fiktive Zukunftswelt kennengelernt zu haben, dagegen wirkte der Film eher wie ein kleiner Ausschnitt der dieses Drumherum für meinen Geschmack etwas zu sehr außer Acht lässt.

    Zum Link von The Fool: Schöne Bilder, viel näher an der Vorlage. Ja, genau das habe ich gemeint und so hätte ich es auch wesentlich besser gefunden. Schade, dass das hinterher doch noch so sehr abgeändert wurde. War zum Finale nämlich nochmal ein ziemlicher Schock, als Katniss feststelt, dass ihr diese Bestien irgendwie bekannt vorkommen.

  8. #8
    Schade, hätte die Bilder gern gesehen. Hat jemand einen anderen Link?

    What if The Hunger Games was directed by...
    Sehr cool. Terry Gilliam... xD

  9. #9
    War heute mit einem Kollegen in der Stadt unterwegs und haben uns dann noch zufällig in den Film gesetzt. Ich will hier keinem Fan zu nahe treten, aber ich fand den Film sehr mittelmäßig. Man hat gemerkt dass da eine Menge Geld in dem Film steckt und die Inszenierung und Handlungs Welt waren auch sehr beeindruckend. Gerade die ersten 30 Minuten in denen die Distrikte und das Kapitol gezeigt wurden waren sehr gut gemacht und es war spannend sich selber in die Situation der Tribute zu versetzen. Was mich aber sehr gestört hat ist das Verhalten der Tribute während den Hunger Spielen (alles davor war imo vertretbar). Ich will jetzt keine Battle Royale Plagiats Debatte anzetteln, aber wenn man sich mal Battle Royale angesehen hat, dann empfindet man das Verhalten der Tribute als sehr unrealistisch.
    Hier mal nur der Punkt dass sich eine Gruppe gebildet hat: Ich kann mir nicht vorstellen , dass zwischen den Leuten dieser Gruppe ein hinreichendes Vertrauen vorhanden war, dass keiner die Befürchtung hatte dass einer von ihnen im Schlaf alle anderen umlegt. Denn schließlich kann nur einer (!) überleben. Dazu waren alle (!) am schlafen als sie Katniss (die auf dem Baum war) umzingelt hatten. Zu mindest eine Person muss doch aus Sicherheitsgründen wach bleiben?!
    Und man hätte dem Film nicht eine Altersfreigabe ab 12 geben sollen. Ich will damit nicht sagen dass sie einen Splatter daraus hätten machen sollen, aber ich hatte während der Hunger Spiele nicht wirklich den Eindruck als wären hier Menschenleben auf dem Spiel.
    Dazu gab es keine plausible Erklärung was man getan hätte, wenn sich die Tribute nicht gegenseitig umgebracht hätten. In BR gab es ja zB die Regel dass nach 24h alle Halsbänder explodieren wenn in dem Zeitraum niemand stirbt.

    Geändert von Zelretch (21.04.2012 um 19:03 Uhr)

  10. #10
    Zitat Zitat von Zelretch Beitrag anzeigen
    Dazu gab es keine plausible Erklärung was man getan hätte, wenn sich die Tribute nicht gegenseitig umgebracht hätten. In BR gab es ja zB die Regel dass nach 24h alle Halsbänder explodieren wenn in dem Zeitraum niemand stirbt.
    Das kann man sich doch wirklich denken. Bei den Hungerspielen geht es nicht nur darum, dass sich die Tribute gegenseitig töten, sondern auch um das Überleben in der Wildnis - es wird ja auch im Film gesagt, dass ein Teil der Tribute an natürlichen Ursachen stirbt, z.B. Hunger oder Krankheiten und Infektionen. Außerdem kann das Kapitol das Geschehen in der Arena beeinflussen, sieht man im Film ja auch. Wenn sich alle Tribute geweigert hätten sich gegenseitig umzubringen, hätte das Kapitol schon irgendwas in die Arena geworfen um Kämpfe zu provozieren. Zusätzlich gibt es häufig, vorallem in den ersten Distrikten, Karriere-Tribute, die sich ihr ganzes Leben lang auf die Spiele vorbereiten und sich dann mit 18 Jahren frewillig melden. Cato und seine Clique gehören zu den Karriere-Tributen, aber auch das wird im Film gesagt.

  11. #11
    Zitat Zitat von Loki Beitrag anzeigen
    Das kann man sich doch wirklich denken. Bei den Hungerspielen geht es nicht nur darum, dass sich die Tribute gegenseitig töten, sondern auch um das Überleben in der Wildnis - es wird ja auch im Film gesagt, dass ein Teil der Tribute an natürlichen Ursachen stirbt, z.B. Hunger oder Krankheiten und Infektionen. Außerdem kann das Kapitol das Geschehen in der Arena beeinflussen, sieht man im Film ja auch. Wenn sich alle Tribute geweigert hätten sich gegenseitig umzubringen, hätte das Kapitol schon irgendwas in die Arena geworfen um Kämpfe zu provozieren. Zusätzlich gibt es häufig, vorallem in den ersten Distrikten, Karriere-Tribute, die sich ihr ganzes Leben lang auf die Spiele vorbereiten und sich dann mit 18 Jahren frewillig melden. Cato und seine Clique gehören zu den Karriere-Tributen, aber auch das wird im Film gesagt.
    Naja "Das Kapitol hätte irgendwas in die Arena geworfen um die Kämpfe zu provozieren" ist ja sehr wage formuliert, am Ende waren ja ..

  12. #12
    @ Zelretch

  13. #13
    Zitat Zitat von Sölf Beitrag anzeigen
    Für FSK 12 war der bissel heftig, insgesamt hätte der Film wohl mit einem FSK 16 oder gar FSK 18 Rating besser funktioniert - eben um die Hunger Games als das darzustellen was sie sind, ein Kampf um Leben und tot. Und so zimperlich wird da miteinander bestimmt nicht umgesprungen, wie das im Film teilweise rüberkam.
    Sonst hätten sie die Twilight-Fangirls nie ins Kino bekommen, und die machen so circa 50% des Gewinns des Films aus. Grob übern Daumen gepeilt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •