Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: Eine Umfrage im November

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    1. Thema Entwicklungsstand/Fortschritt der Makercommunity: Denkt ihr, dass sich die Spiele immer noch weiterentwickeln (Grafik mal ausgenommen, eher in Hinblick auf Handlung und Gameplay) oder steht in der Community schon alles still? Müssen sich die Spiele überhaupt weiterentwickeln?

    Ich denke aber hoffe nicht, dass langsam immer weniger Leute sich Zeit nehmen die RPG Maker Spiele zu spielen, es gibt viele Alternativen auf Konsolen, und auf dem PC RPGs mit 2D Grafik spielen? daran können sich jüngere vermutlich immer weniger gewöhnen??? Dazu kommt, dass diejenigen, die sich für solche Spiele interessieren, immer weniger Zeit und Nerv haben, sich auf ein RPG richtig einzustellen (geht zumindest mir so).

    2. Seid ihr mit der Spielauswahl zufrieden oder fehlt euch etwas? Ganz allgemein gefragt, ihr könnt Genres nennen, Settings oder bestimmte Gameplay-Elemente.
    Also recht überlegt, wenn ich Zeit zum spielen hatte, dann habe ich auch meist etwas gefunden, was interessant war. Ob es mir dann auch gefallen hat, ist eine andere Sache (teils-teils). Ich hab eigentlich noch auf ein paar
    Gruselspiele oder Detektivspiele gehofft ^^

    3. Was haltet ihr für die größte Schwäche der Makerspiele? (Dass sie Retro sind, sollten wir denke ich außer Acht lassen)
    Ich denke zum einen, dass es zu wenige Projekte gibt, an denen mehrere Leute gleichzeitig arbeiten. Und zum anderen, dass es für viele Leute einfach schwierig ist, wenn das Makern nur ein Hobby ist,
    viel oder sehr aufwendiges zu produzieren.... Liegt einfach daran, dass makern eben viel Zeit braucht...

    4. Der Klassiker: Würden euch Abstriche bei der Interaktivität stören, wenn die Handlung dafür interessant ist? Oder würdest ihr lieber die Handlung auf das Wesentliche reduzieren, wenn dafür mehr Gameplay vorhanden ist? Sprich: Was von beidem ist euch wichtiger?
    Ich finde ein gutes Spiel hängt am meisten an der Story(Charaktere!!) und der Musik!!! (unter der Bedingung das Gameplay ist erträglich). Grafik und Gameplay können mittelmäßig sein wenn die anderen beiden Sachen stimmen.

    5. Aufbauend auf Frage 4: Wodurch zeichnet sich für euch gutes Gameplay aus? ("Es soll Spaß machen" ist als Antwort natürlich zu offensichtlich ;-)) Sollte die Community experimentierfreudiger sein oder ist es im Zweifelsfall besser, auf Altbewährtes zu setzen?
    Also ein gutes Spiel braucht kein tolles Itemmenü und Kampfsystem. Dennoch ist es natürlich schön wenn es das hat. Einige besondere Ideen sind natürlich auch schön, wenn sie nicht sonderlich stören.
    Was ich mittlerweile wichtig finde ist eine Einstellung für den Schwierigkeitsgrad. Bzw. bei RPGs am Besten für mich eine Einstellung, bei der man nicht leveln muss, sondern jeden Kampf ohne Leveln mit Taktik gewinnen kann xD (dazu müsste man die Gegner abhängig von der Partystärke erstellen --> aufwendig)

    6. Wie geht es mit der Makerszene im nächsten Jahr weiter? Bleibt alles beim Alten? Geht die Szene unter? Kommt etwas ganz Neues? (Bitte keine Scherze mit dem Maya-Kalender, das war schon vor 100 Jahren nicht mehr lustig. Ehrlich.) Ich weiß nicht ob es schon was im nächsten Jahr wird, aber ich versuch jetzt mal positiv in die Zukunft zu sehen! Und zwar hoffe ich darauf, dass durch Windows 8 bzw. x86 CPU Smartphones die MakerCommunity einen Zulauf bekommt, gerade weil es doch schön wäre, gratis RPGs schön scharf auf einem kleinen Display spielen zu können... (bräucht allerdings jemanden der ein App schreibt, damit man ein Steuerkreuz (Cursor-Tasten) und bestimmte Tasten auf dem Touchscreen emulieren kann - *dabei an Cherry denk * )

    7. Was hat euch in der Community in diesem Jahr besonders enttäuscht?
    Das es keine Maker-Treffen in Sachsen gibt T^T (ich hab keine Zeit das selbst zu organisieren) und das sich niemand nach Neuigkeiten von Legend of the Silverstone erkundigt, geschweige denn das Spiel kennt -.-;;

    8. Arbeitet ihr gerade an einem Spiel und wie heißt es?
    Es sind zur Zeit zwei Projekte, ich wechsel da immer hin und her, damit ich immer schön Inspirationspausen habe:
    1. Legend of the Silverstone (da hab ich jetzt fleißige Unterstützung bekommen ^o^y)
    2. The Folkland Case (leider so perfektionistisch gedacht, dass es sehr langsam vorankommt)

    Geändert von MarcL (12.11.2011 um 14:49 Uhr)

  2. #2
    1. Thema Entwicklungsstand/Fortschritt der Makercommunity: Denkt ihr, dass sich die Spiele immer noch weiterentwickeln (Grafik mal ausgenommen, eher in Hinblick auf Handlung und Gameplay) oder steht in der Community schon alles still? Müssen sich die Spiele überhaupt weiterentwickeln?

    Erstmal sage ich: Ja, Spiele müssen sich weiterentwickeln. Es ist langweilig immer den selben Einheitsbrei zu sehen, Veränderungen sind notwendig, um weiterhin Fuß zu fassen.
    Die Community hingegen scheint still zu stehen. Überall sieht man grafische Updates, aber Storytechnisch und im Freiraum des Spielers passiert sogut wie gar nichts. Die meisten Spiele, die aktuell erscheinen sind entweder liebloser RTP-Scheiß oder Spiele, die man schon zig mal gesehen hat. Hier wäre ein Push notwendig.

    2. Seid ihr mit der Spielauswahl zufrieden oder fehlt euch etwas? Ganz allgemein gefragt, ihr könnt Genres nennen, Settings oder bestimmte Gameplay-Elemente.

    Ich vermisse Spiele die dem Spieler Freiheiten bieten. Sicherlich, es ist schwierig z.B. Aussehen und Einstellung der Charaktere frei wählbar zu machen, aber nicht unmöglich. Statt sich mit grafischen Spielereien aufzuhalten sollten die Entwickler hier eher auf solche Kleinigkeiten eingehen und diese, wenn möglich, ausbauen.

    3. Was haltet ihr für die größte Schwäche der Makerspiele? (Dass sie Retro sind, sollten wir denke ich außer Acht lassen)

    Der fehlende Tiefgang. Ich spiele zur Zeit Dragon Age und bin jedesmal sehr gefesselt vor dem Bildschirm, das fehlt mir bei Makerspielen einfach gänzlich. Das liegt nicht an der Grafik, keinesfalls, SoM und Zelda ALttP haben mich genauso gefesselt wie aktuell DAO, warum es bei keinem Makerspiel so ist, weiß ich nicht.

    4. Der Klassiker: Würden euch Abstriche bei der Interaktivität stören, wenn die Handlung dafür interessant ist? Oder würdest ihr lieber die Handlung auf das Wesentliche reduzieren, wenn dafür mehr Gameplay vorhanden ist? Sprich: Was von beidem ist euch wichtiger?

    Handlung und Aufmachung sind mir sehr wichtig. Eine gute, schöne Story und viel Freiraum liegen mir mehr am Herzen als irgendein ultrageiles KS und hypergrafische Effekte. Ich möchte mich in die Rollen der Charaktere versetzen können, das jedoch kann ich nicht, deswegen spiele ich auch sogut wie keine Makerspiele mehr.

    5. Aufbauend auf Frage 4: Wodurch zeichnet sich für euch gutes Gameplay aus? ("Es soll Spaß machen" ist als Antwort natürlich zu offensichtlich ;-)) Sollte die Community experimentierfreudiger sein oder ist es im Zweifelsfall besser, auf Altbewährtes zu setzen?

    Ein Mix wäre gut. Altbewährtes zieht immer, gepaart mit ein paar neuen, kreativen Ideen und schon hat man etwas, worauf man aufbauen kann.

    6. Wie geht es mit der Makerszene im nächsten Jahr weiter? Bleibt alles beim Alten? Geht die Szene unter? Kommt etwas ganz Neues? (Bitte keine Scherze mit dem Maya-Kalender, das war schon vor 100 Jahren nicht mehr lustig. Ehrlich.)

    Es wird, sollte es so weitergehen, wie bisher, langsam den Bach runter gehen. Die Entwicklern versuchen sich mit grafischen Spielereien (oh noez, zum dritten oder vierten Mal, yeah) gegenseitig zu übertrumpfen, vergessen aber die Handlung und das Spielgefühl. Hier muss etwas passieren, dringend.

    7. Was hat euch in der Community in diesem Jahr besonders enttäuscht?

    Die Spiele ähnelten sich zu sehr. Ich habe viele Vorstellungen still gelesen, aber unkommentiert gelassen, weil es einfach nur noch Einheitsbrei ist. Keine neuen Ideen, keine neuen Kreationen. Damals war das natürlich noch möglich, sicher, es war einfacher ein Vampires Dawn spielerisch zu übertrumpfen, heutzutage gibt es Spiele, die die Messlatte schon sehr weit oben angesetzt haben (Velsabor bspw.), aber trotzdem ist es möglich, hier zu experementieren.

    8. Arbeitet ihr gerade an einem Spiel und wie heißt es?

    Ich gestehe: Teilweise.
    Ich habe mir vor einigen Monaten den VX gekauft und auch einige Maps samt Events gemakert, allerdings bin ich jemand, der schnell etwas schlechtes sieht, es ändern will und so zieht sich das die ganze Zeit und ich komme nicht vorwärts. Aktuell liegt das Spiel auf Eis, der Name ist in dem Fall irrelevant, es ging jedoch um eine junge Magierin.

  3. #3
    1. Thema Entwicklungsstand/Fortschritt der Makercommunity: Denkt ihr, dass sich die Spiele immer noch weiterentwickeln (Grafik mal ausgenommen, eher in Hinblick auf Handlung und Gameplay) oder steht in der Community schon alles still? Müssen sich die Spiele überhaupt weiterentwickeln?
    Da kann ich nur sagen: Jedem das seine. Es gibt natürlich eine Seite, die das Entwickeln für wichtig halten, und die andere Seite, zu der ich gehöre, dass man Fortschritt nicht unbedingt braucht.

    2. Seid ihr mit der Spielauswahl zufrieden oder fehlt euch etwas? Ganz allgemein gefragt, ihr könnt Genres nennen, Settings oder bestimmte Gameplay-Elemente.
    Ehrlich gesagt fehlt mir persönlich nichts.

    3. Was haltet ihr für die größte Schwäche der Makerspiele? (Dass sie Retro sind, sollten wir denke ich außer Acht lassen)
    Wir wollten jetzt ja nicht Wunden mit einer Lupe suchen und darin rumstochern, oder? Nichts ist jemals perfekt,
    also muss alles folglich auch Schwächen haben. Die größte Schwäche da noch heraus zusuchen wäre ein zu
    langwieriges Unterfangen.

    4. Der Klassiker: Würden euch Abstriche bei der Interaktivität stören, wenn die Handlung dafür interessant ist? Oder würdest ihr lieber die Handlung auf das Wesentliche reduzieren, wenn dafür mehr Gameplay vorhanden ist? Sprich: Was von beidem ist euch wichtiger?
    Die Handlung ist natürlich das Wichtigste am kompletten Spiel. Ohne eine gute Handlung ist das Spiel doch nicht viel, oder seht ihr das anders?

    5. Aufbauend auf Frage 4: Wodurch zeichnet sich für euch gutes Gameplay aus? ("Es soll Spaß machen" ist als Antwort natürlich zu offensichtlich ;-)) Sollte die Community experimentierfreudiger sein oder ist es im Zweifelsfall besser, auf Altbewährtes zu setzen?
    Gutes Gameplay. Wenn die Kämpfe schön ausgeglichen sind, hat man ein gutes Adventure-Gameplay. Man muss nicht alles aufwendig gestalten, damit es gut wird. Die simpelsten Sachen reichen da schon.

    6. Wie geht es mit der Makerszene im nächsten Jahr weiter? Bleibt alles beim Alten? Geht die Szene unter? Kommt etwas ganz Neues? (Bitte keine Scherze mit dem Maya-Kalender, das war schon vor 100 Jahren nicht mehr lustig. Ehrlich.)
    Es wird immer wieder Leute geben, die den Weg hierher finden. Untergehen wird die Szene sicher nicht.

    7. Was hat euch in der Community in diesem Jahr besonders enttäuscht?
    Also bei mir ab April? Hm... Nichts. Es waren tolle 7-8 Monate bis jetzt.

    8. Arbeitet ihr gerade an einem Spiel und wie heißt es?
    An einem Projekt arbeite ich gerade mit ganzer Kraft und Motivation, und zwar an:
    Anrias Schicksal

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •