Dann will ich selbst auch mal.
1. Thema Entwicklungsstand/Fortschritt der Makercommunity: Denkt ihr, dass sich die Spiele immer noch weiterentwickeln (Grafik mal ausgenommen, eher in Hinblick auf Handlung und Gameplay) oder steht in der Community schon alles still? Müssen sich die Spiele überhaupt weiterentwickeln?
Standard-Floskel: Jede Geschichte wurde schon mal erzählt. Oder eher gesagt: Jedes Thema kam schon mal irgendwann vor. Deswegen glaube ich nicht, dass gerade die Makercommunity handlungstechnisch etwas weiterentwickeln kann. Aber die Community könnte sich erzählerisch weiterentwickeln und so wie Sperlingprinz bin ich auch der Meinung, dass die Charaktere viel mehr Persönlichkeit vertragen würden. Allgemein gesehen haben die Spiele wohl schon ca. 2004 einen Sprung gemacht und danach hat sich gar nicht mehr so viel verändert.
2. Seid ihr mit der Spielauswahl zufrieden oder fehlt euch etwas? Ganz allgemein gefragt, ihr könnt Genres nennen, Settings oder bestimmte Gameplay-Elemente.
Ich sag's mal so: Das Setting ist mir weniger wichtig als die Handlung. Ob Fantasy oder Sci-Fi ist eigentlich egal. Das Einzige was ich nicht mag, sind irgendwelche Krimis, Thriller o.ä. in der Gegenwart, ohne dass Fantasy oder Sci-Fi mit dabei sind. So etwas fehlt mir überhaupt nicht. Andere Genres fehlen mir auch nicht. Rollenspiele mag ich am liebsten. Vieles kann mit dem Maker sowieso nicht vernünftig umgesetzt werden. Beim Gameplay fehlen mir vor allem gute Aktion-Kampfsysteme und in vielen Spielen die Abwechslung.
3. Was haltet ihr für die größte Schwäche der Makerspiele? (Dass sie Retro sind, sollten wir denke ich außer Acht lassen)
Die Frage hätte ich vielleicht anders formulieren sollen, fällt mir jetzt auf. Ich sehe die Schwächen eher bei der Community und beim Maker selbst. Zum einen wird zu viel voneinander abgeschaut und zum anderen stören die Einschränkungen des Makers schon etwas (ich hätte wie gesagt am liebsten einen Hybrid aus XP und 2K3, ein Maker mit alter Auflösung + die Möglichkeiten von Ruby und 32-bit Farben).
4. Der Klassiker: Würden euch Abstriche bei der Interaktivität stören, wenn die Handlung dafür interessant ist? Oder würdest ihr lieber die Handlung auf das Wesentliche reduzieren, wenn dafür mehr Gameplay vorhanden ist? Sprich: Was von beidem ist euch wichtiger?
Die Handlung steht bei mir schon an erster Stelle, aber andererseits mag ich keine interaktiven Filme. Es kann ruhig lange Handlungsszenen geben, doch zwischen ihnen sollte man schon spielen können und damit meine ich kein Alibi-Gameplay. Bloß kein reines Lauf-Gameplay. Ein Rollenspiel ohne nennenswerte Handlung würde ich allerdings erst recht nicht anrühren, es sei denn es ist Hack'n Slay im Stil von Diablo.
5. Aufbauend auf Frage 4: Wodurch zeichnet sich für euch gutes Gameplay aus? ("Es soll Spaß machen" ist als Antwort natürlich zu offensichtlich ;-)) Sollte die Community experimentierfreudiger sein oder ist es im Zweifelsfall besser, auf Altbewährtes zu setzen?
Gutes Gameplay heißt für mich Abwechslung, allerdings keine Wahllosigkeit, das muss man schon unterscheiden. Ein Spiel, in dem man 100 Stunden mit einem monotonen CBS-Kampfsystem verbringt, muss mich schon handlungstechnisch überzeugen, sonst würde ich schnell die Lust verlieren. Perfekt wäre eine "in sich konsistente Abwechslung", wie man die auch immer erreicht, darüber hab ich mir noch keine Gedanken gemacht. Experimente stören mich prinzipiell nicht, solange das Ergebnis noch auf dem aufbaut, was man kennt. Zu avantgardistische Spiele bringen mich eher zum Lachen, als dass sie Spaß machen (es sei denn man soll lachen).
6. Wie geht es mit der Makerszene im nächsten Jahr weiter? Bleibt alles beim Alten? Geht die Szene unter? Kommt etwas ganz Neues? (Bitte keine Scherze mit dem Maya-Kalender, das war schon vor 100 Jahren nicht mehr lustig. Ehrlich.)
Es gibt keine Anzeichen dafür, dass die Makercommunity untergehen wird, selbst wenn einige Hähne das schon seit 2004 krähen. xD Wahrscheinlich würden einige das gerne sehen, alleine um Recht zu behalten, aber ich denke die Szene wird auch noch die nächsten fünf Jahre existieren. Warum auch nicht? Großartig ändern wird sich aber nichts.
7. Was hat euch in der Community in diesem Jahr besonders enttäuscht?
Dass Corti und Owly noch kein Spiel veröffentlicht haben! Ne, ernsthaft, es gibt nichts was ich besonders schlimm fand, außer vielleicht die mimosenhafte Kritik am Deiji.
8. Arbeitet ihr gerade an einem Spiel und wie heißt es?
An Zauberer & Prinzessin. Bei den anderen Spielen bin ich noch nicht sicher, was mit denen werden soll. Bei Fairy Tale bin ich mit dem Konzept nicht mehr so zufrieden und Im Herzen der Finsternis sollte ja eigentlich nur ein Gameplay-Experimente sein, das ich wohl mit der ersten Version schon hätte abschließen soll. Eine große Schwäche von mir ist, jedes Spiel viel zu lang zu machen. Zumindest länger als es eigentlich sein sollte.
----------------------------------------
@Nonsense
Meine alten Spiele sind den neuen erzählerisch aber in jeder Hinsicht unterlegen. Solche Figuren würde ich nie mehr benutzen, sie wären mir zu oberflächlich (vor allem Eterna ist in der Hinsicht grottenschlecht). Was das Gameplay angeht, hätte ich im Prinzip keine Probleme mit einem wieder etwas offeneren Spiel, mit einem zu langen aber schon. Wobei gerade Zwielicht genauso aufgebaut gewesen ist wie Sonnenschauer.
@Daen
Da haben aber auch die kommerziellen Entwickler oft ihre liebe Mühe mit. Vieles was erotisch sein soll, finde ich eher zum Fremdschämen (ich hab da mal so eine Szene aus God of War 3 gesehen ... oder diese hässliche Bratzetta ...)Zitat