1. Thema Entwicklungsstand/Fortschritt der Makercommunity: Denkt ihr, dass sich die Spiele immer noch weiterentwickeln (Grafik mal ausgenommen, eher in Hinblick auf Handlung und Gameplay) oder steht in der Community schon alles still? Müssen sich die Spiele überhaupt weiterentwickeln?

Ich denke, eine stete Weiterentwicklung und Verbesserung ist Gift für eine Gemeinschaft, die seit Jahren gleiche Tools benutzt und die nur hobbymäßig daran arbeitet.
Das Höherlegen der Messlatte ist zwar ein Genuss und Vorteil für die reinen Spieler unter uns, stellt aber Maker-Neulinge vor große Hürden. Denn im Gegenstaz zum Job generiert sich eigene Akzeptanz eines Hobbys durchaus aus dem (positiven) Feedback und dieses kann bei hoher Messlatte immer schwerer erzeugt werden.

Das beste Beispiel ist: Obschon FinalFantasy 7 oder DragonAge 1 mittlerweile angestaubt sind, würde ich es großartig finden, wenn anstatt neuer Teile, Addons gleicher Machart zu diesen beiden Spielen rauskommen würden. Auf die Makerszene übertragen, wäre es vielleicht nicht schlecht, wenn wir uns an einem Strom gleichbleibend guter Spiele erfreuen würden, anstatt nach monatelanger Flaute auf einen Blockbuster zu gieren.


2. Seid ihr mit der Spielauswahl zufrieden oder fehlt euch etwas? Ganz allgemein gefragt, ihr könnt Genres nennen, Settings oder bestimmte Gameplay-Elemente.

So einfach es klingt, aber mir fehlt in Spielen oft das gewisse Quentchen Erotik. Ich denke aber nach wie vor, dass es nur unglaublich schwer in Szene zu setzen ist, dank der Limitationen des Makers.


3. Was haltet ihr für die größte Schwäche der Makerspiele? (Dass sie Retro sind, sollten wir denke ich außer Acht lassen)

Externe Modifikatoren und Meisterwerke von Grufty oder Cherry mal außen vor gelassen:
Der Umgang mit einfachen Rechenoptionen, die mühsam zusammengekratzt werden müssen.
Außerdem die Unfähigkeit, nach Elementen suchen zu können oder Texte ganzheitlich markieren und suchen/ersetzen zu lassen.


4. Der Klassiker: Würden euch Abstriche bei der Interaktivität stören, wenn die Handlung dafür interessant ist? Oder würdest ihr lieber die Handlung auf das Wesentliche reduzieren, wenn dafür mehr Gameplay vorhanden ist? Sprich: Was von beidem ist euch wichtiger?

Die natürliche Antwort wäre: Beides in gesundem Maße, aber wenn ich wählen müsste, dann wäre mir bei Makerspielen tatsächlich das Gameplay lieber.
Oder anders gesagt: Die richtige, fesselnde Geschichte vorausgesetzt, würde ich diese lieber erspielen, als erfahren.


5. Aufbauend auf Frage 4: Wodurch zeichnet sich für euch gutes Gameplay aus? ("Es soll Spaß machen" ist als Antwort natürlich zu offensichtlich ;-)) Sollte die Community experimentierfreudiger sein oder ist es im Zweifelsfall besser, auf Altbewährtes zu setzen?

Es kann niemals schaden, neue Wege zu betreten, denn im Grunde gibt es für jedes Feature oder für jedes Manko (z.B. auch die Textflut von SKS) eine Nische und treue Fans, die genau dies gut finden. Ich denke, man sollte sich auf eine Art von Gameplay festlegen, dieses perfektionieren und dann die entsprechenden Fans suchen.


6. Wie geht es mit der Makerszene im nächsten Jahr weiter? Bleibt alles beim Alten? Geht die Szene unter? Kommt etwas ganz Neues? (Bitte keine Scherze mit dem Maya-Kalender, das war schon vor 100 Jahren nicht mehr lustig. Ehrlich.)

Solange Computerspiele soviel kosten, werden wir als günstige Alternative bei jungen Usern und Retro-Fans der ersten SNES- und NES-Stunden immer ein Stein im Brett haben. Was der Szene jedoch sehr gut tun würde, wäre ein Blockbuster in der Größenordnung eines UiD oder Velsarbors, der entsprechend "vermarktet" und gehyped wird, in Kombination mit der Suche nach Neulingen, um ihnen den Maker als sehr entspannte Scriptsprache näherzubringen.
Ohne Nachwuchs sterben wir aus und deswegen sollte jeder mit dem nötigen Mut an seiner Eitelkeit arbeiten, um Neulinge sinnvoll zu unterstützen. Kritik muss sein, aber der Tonfall entscheidet normalerweise darüber, ob ein Neuling sich weitere Arbeit mit seinem Spiel machen möchte oder nicht.

Aus diesem Grunde müssen auch das Projekt des Monats ebenso beibehalten werden, wie der Deji um die Rubrik "bester Newcomer" erweitert werden muss. Auch eine eigene Rubrik der Makershow für und mit Neulingen wäre eine von mir willkommene Institution.


7. Was hat euch in der Community in diesem Jahr besonders enttäuscht?

Wie schnell wir alle aufeinander losgehen, wenn sich etwas grundlegend ändert. Und wie schwer man wieder zueinander findet.


8. Arbeitet ihr gerade an einem Spiel und wie heißt es?[/QUOTE]
Ja, Sternenkind-Saga.