1. Thema Entwicklungsstand/Fortschritt der Makercommunity: Denkt ihr, dass sich die Spiele immer noch weiterentwickeln (Grafik mal ausgenommen, eher in Hinblick auf Handlung und Gameplay) oder steht in der Community schon alles still? Müssen sich die Spiele überhaupt weiterentwickeln?
Ich finde, dass die Com zum Großteil still steht und es nur wenige gibt, die einen Schritt weiter gehen als die anderen. Meiner Meinung sollten sich die Spiele schon in gewisser Weise weiterentwickeln, sonst gleichen sie sich zu sehr und sind alle samt austauschbar, sprich man kriegt sonst so ein Gefühl von wegen „Habe ich das nicht schon mal gespielt? Oder war das doch ein anderes Spiel?“, was für ich der Grund ist, viele Makerspiele eben nicht zu spielen.
2. Seid ihr mit der Spielauswahl zufrieden oder fehlt euch etwas? Ganz allgemein gefragt, ihr könnt Genres nennen, Settings oder bestimmte Gameplay-Elemente.
Mir fehlen vor allem Spiele die in der Moderne spielen oder zeitlich gesehen etwas davor, nur eben weder (Pseudo-)Mittelalter noch Sci-Fi-Zukunft. Die Ausrede „Ja, gibt halt nicht genügend Ressis dafür“ kann man ja eh schon lange knicken, besonders da das Pixeln dafür nicht schwieriger ist, als für Mittelalter-Sachen.
Aber ich hatte dazu mal vor einiger Zeit schon etwas geschrieben:
3. Was haltet ihr für die größte Schwäche der Makerspiele? (Dass sie Retro sind, sollten wir denke ich außer Acht lassen)
Ich finde ehrlich gesagt nicht, dass Retro eine schwäche ist xD
Im Allgemeinen finde ich nicht mal, dass Makerspiele an sich eine Schwäche haben.
4. Der Klassiker: Würden euch Abstriche bei der Interaktivität stören, wenn die Handlung dafür interessant ist? Oder würdest ihr lieber die Handlung auf das Wesentliche reduzieren, wenn dafür mehr Gameplay vorhanden ist? Sprich: Was von beidem ist euch wichtiger?
Ich setze die Handlung über das Gameplay, da ich finde, dass dies ja der Kern eines Spiels in den meisten Genres ist, auf dem das Spiel eben aufbaut. Ist die Story interessant, nehme ich auch gerne Abstriche beim Gameplay in Kauf und ich eh nicht so~ der Hardcore-Gamer bin.
5. Aufbauend auf Frage 4: Wodurch zeichnet sich für euch gutes Gameplay aus? ("Es soll Spaß machen" ist als Antwort natürlich zu offensichtlich ;-)) Sollte die Community experimentierfreudiger sein oder ist es im Zweifelsfall besser, auf Altbewährtes zu setzen?
Da ich von Gameplay nicht so ne Ahnung habe und ich auch nicht so sehr drauf achte (abgesehen davon, dass sich rund 95% aller Makerspiele gleich spielen) kann ich jetzt auch nicht so viel dazu sagen.
6. Wie geht es mit der Makerszene im nächsten Jahr weiter? Bleibt alles beim Alten? Geht die Szene unter? Kommt etwas ganz Neues? (Bitte keine Scherze mit dem Maya-Kalender, das war schon vor 100 Jahren nicht mehr lustig. Ehrlich.)
Ich denke mal, es bleibt alles beim Alten. Die Szene wird wohl erst untergehen, wenn die großen Coms nicht mehr da sind, was ja noch etwas dauern könnte. In Sachen Spiele wird es wohl keine großartigen Neuerungen geben und sie werden zum Großteil wohl immer noch austauschbar sein, da sich niemand etwas neues auszuprobieren traut und ich werde sie eh wieder alle miteinander verwechseln und nicht spielen.
7. Was hat euch in der Community in diesem Jahr besonders enttäuscht?
Es sind einfach keine interessanten Spiele veröffentlicht worden,wo ich sagen würde „Das muss ich spielen!“. Und ansonsten der Deiji-Award.
8. Arbeitet ihr gerade an einem Spiel und wie heißt es?
Ich arbeite momentan an 3 Projekten:
Gothic – Helden der Finsternis (ehemals Gothic – Wie alles begann...)
Fleischschuld
Colors 2 - Greyscale