-
Moderator
"Falsch, ganz falsch!", zeterte Friedrich Miller und warf die Arme in die Luft. "Junge, weißt du denn überhaupt, was Allegro bedeutet? Du spielst das ja, als wäre es ein Requiem! Na komm, nochmal von vorne, diesmal mit ein wenig Schwung!"
Der Junge blickte ängstlich auf das Notenblatt und begann ein weiteres Mal, das Stück zu spielen. Streng schaute Miller auf die Finger, die leicht zitternd über die Tasten des Klaviers huschten. Nach einer Minute unterbrach er den Jungen wieder. "Jetzt spielst du es Staccato. Das ist nicht besser, aber wenigstens versuchst du es. Lass mich an das Klavier, ich spiele es dir noch einmal vor und dann beenden wir den Unterricht für heute. Morgen möchte ich, dass du mir das Stück fehlerfrei und vor allem heiter vorträgst."
Der Wandel in Millers Antlitz mutete seltsam an, als er zu spielen begann. Wo vorher strenge Stirnkrausen sein Gesicht geprägt hatten, machte sich schlagartig ein zufriedenes Lächeln breit. Er spielte leicht und flink und ging mit seinem ganzen Körper mit, wenn er Betonungen spielte. Bei leisen Passagen schloss er die Augen und hob die Augenbrauen in seiner Hingabe zur Musik. Als er das Stück beendet hatte, schloss er den Klavierdeckel und blickte den Jungen an. "So wird dieses Stück gespielt. Versuche, die Kraft der Musik zu fühlen." Dann stand er auf und legte seine Hand auf die Schulter des Knaben. "Na, komm, deine Mutter wartet sicher schon." Der Junge nickte stumm, zögerte und murmelte dann: "Vielen herzlichen Dank für Ihre Geduld, Herr Musikus. Morgen werde ich sie nicht enttäuschen."
Als der Junge gegangen war, setzte sich Friedrich Miller in seinen Lehnstuhl neben dem Kamin und versank für ein Weilchen in Gedanken. "Aus dem wird kein Musiker, aber mit ein wenig Fleiß wird er in ein paar Jahren wenigstens die Gäste auf seinen Empfängen beeindrucken können, oder was es auch ist, was diese reichen Leute in ihrer Freizeit machen. Da würden sie auch nicht merken, ob er das Stück nun Staccato spielt, wenn es eigentlich bloß Allegro sein soll... das Lottchen war damals schon aus einem ganz anderen Holz geschnitzt. Ein wunderbares Gefühl für die Musik, und eine Stimme, heller und klarer als die Nachtigall... ach mein liebes Mädchen, du hast deinen alten Vater mehr enttäuscht, als dieser Bengel es je könnte."
Nach einer Weile erhob er sich mit einem Seufzer. Es war noch vor Mittag, aber er hatte allerlei Besorgungen zu machen und konnte sich Müßiggang nicht erlauben. Er zog sich seinen Mantel an und ging hinaus auf die Straße. Die Sonne schien freundlich auf die Stadt, was selten genug vorkam, und schnell verflog sich der Trübsal des alten Komponisten. Mit forschem Schritt schlenderte er in Richtung Markt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln