Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: [Vampire von Düsterburg] Charakterthread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Name:Leonardo di dragoneri.
    Alter.27
    Aussehen:Gross, Gutausehend, schlank,extravagant gekleidet.
    Geschlecht:männlich.
    Beruf:gelehrter

    Leonardo entstammte eines reichen alten venezianischen adelsfamilie.

    Er endschied sich den worten seines vaters folgend nach rom zu gehen und gelehrter zu werden.

    nach seien magisterabschluss ging er nach düsterburg um den gerüchten zu folgen ob es vampire udn werwölfe wirklich gibt, das er aber stark bezweifelt.

    Er ist ein netter und höflicher junger mann dder nach neuster italienischer mode gekleidet ist.

    Er wohnt in ner villa fürs erste nach der untersuchung der fälle geht er zurück ins geliebten venedig.

    Geändert von Lichtdrache (08.11.2011 um 16:55 Uhr)

  2. #2
    Name: Shael Hanagon
    Alter: 19

    Beschreibung: Shael ist ein Mann von mittlerer Größe und 19 Jahre alt. Er wuchs in Düsterburg mit seinen Eltern auf, die dort vor Generationen ein Feld gekauft haben, das weiterverbt wurde und das es zu pflegen gilt. Dort pflanzen sie seit Generationen Kartoffeln an, können sich allerdings alleine mit diesem Verkauf mit Hängen und Würgen über Wasser halten, weswegen der Vater sich noch als Händler betätigt und andere Sachen außerhalb von Düsterburg verkauft zudem hat der Vater die Aufgabe, Kartoffeldiebe fon seinem Feld fernzuhalten. Die Mutter und Shaels Tochter Gina arbeiten hauptsächlich im Haus. Shael selbst muss überall mal aushelfen, je nachdem, wo er gebraucht wird. Prinzipiell kann man mit ihm eigentlich relativ gut reden. Für ein Bauernsohn ist er ziemlich intelligent und er weiß sich auch in Gegenwart von Menschen relativ gut auszudrücken. Allerdings beschäftigt ihn immer irgendwie etwas. Vor allem sucht er einen Weg, um sein vorbestimmtes Leben als Bauer nicht führen zu müssen. Er hofft, dass das entweder seine Schwester übernimmt oder dass seine Familie unerwartet reich wird, wie auch immer das geschehen sollte. Er möchte sich seinen größten Traum erfüllen, ein Jahrl als Abenteurer umherziehen und sich dann in irgendeiner größeren Stadt niederzulassen.

  3. #3
    Name: Caspar von Busch
    Alter: 25
    Geschlecht: Männlich
    Aussehen: Braune, recht kurze Haare, Augen in der selben Farbe, Schlank

    Caspar von Busch ist ein aufstrebender junger Sprößling der bekannten und wohlhabenden Fernhandelsfamilie von Busch. In der Jugend von seinem Vater Heinrich streng erzogen und in die Geheimnisse des Handels eingeweiht, ist er mittlerweile in einer leitenden Position im Familienunternehmen beschäftigt und gibt Tag für Tag sein bestes, das Vermögen der Familie zu vergrößern.
    Die Erziehung und das Geld haben bei der Bildung seines Charakters eine große Rolle gespielt - Caspar ist, zumindest für Außenstehende, wohl der inbegriff eines "Schnösels". Er kleidet sich stets geschmackvoll, ist äußerst gewissenhaft und penibel und gibt sich nur ungern mit denen ab, denen es nicht so gut geht wie ihm, alles in allem macht er wohl einen überheblichen und eitlen Eindruck.

    Ganz anders jedoch verhält er sich gegenüber Sophia, seiner jungen Frau, die er, obwohl die Ehe vor zwei Jahren aus reiner Vernunft geschlossen wurde, lieben gelernt hat. Nicht nur überhäuft er sie mit Geschenken, auch gewährt er ihr deutlich mehr Freiheiten, als es üblich ist.

  4. #4
    Name: Sophia von Busch
    Alter: 19
    Geschlecht: weiblich
    Aussehen: rotbraunes Haar, meist zu kunstvollen Frisuren geflochten, dazu haselnussbraune Augen

    Sophia von Busch ist es gewohnt, alles zu bekommen. Schon von Kindesbeinen an wurde sie von ihrem Vater, einem reichen Fernhändler, mit Geschenken überhäuft, von Dienern umschwärmt und von allen Bekannten und Verwandten verwöhnt. Als sie vor zwei Jahren nach Düsterburg kam, um den Mann zu heiraten, den ihr Vater ihr aufgrund der Handelsbeziehungen zu Heinrich von Busch, ausgewählt hatte, änderten sich diese Umstände keineswegs. Caspar von Busch, den sie schnell auch wirklich lieben lernte, scheut kein Geld und keine Mühen, um seiner jungen Frau die Welt zu Füßen zu legen. So hat sie vor allem eine recht umfassende Büchersammlung, die durch die Handelsbeziehungen und die guten Erträge ihres Mannes stetig weiter wächst. Sophia ist fasziniert von jeder Art von Geschichten, und liebt es auch, sich durch Literatur mehr Wissen anzueignen, mit dem sie auch hin und wieder in Gesellschaft brillieren kann. Hauptsächlich vor ihren Dienerinnen, aber hin und wieder auch unter Gleichgesinnten, also den reicheren Bewohnern von Düsterburg. Hierbei kann es leicht passieren, dass Sophias Art von einer gewissen Arroganz zeugt, die ihr selbst gar nicht unbedingt bewusst ist, da sie es nie anderes gewohnt war. Stets auf der Sonnenseite des Lebens, käme sie niemals auf die Idee, dass jemand ihr Missgunst oder gar Ärger entgegenbringen könnte. Und selbst wenn es dazu kommen sollte, würde sie es vermutlich, geblendet von ihrer perfekten kleinen Welt, nicht einmal realisieren.

    Geändert von Lynx (08.11.2011 um 10:04 Uhr)

  5. #5

    Name: Graf Rowan von Fiddleburg
    Alter:
    24
    Beschäftigung:
    Adliger, Gentleman, Teeliebhaber, leidenschaftlicher Jäger und Waffennarr
    Beschreibung: Auf Einladung der Herrschaft Düsterburgs, begab sich Rowan nach Düsterburg, um an einem freundschaftlichen Jagdausflug teilzunehmen. Jagen war schon immer eine große Leidenschaft der Fiddleburgs und weit über die Landesgrenzen Britanniens hinaus sind ihre Jagdkünste mittlerweile bekannt. Ihr Erkennungszeichen weiße Mäntel, die keineswegs nur zur Zierde da sind. Diese den Körper fast komplett umhüllenden Mantel enthalten ein wahrlich riesiges Arsenal an Pistolen, Dolchen, Kugeln und Teebeutelchen, sowie einen stehts geschärften Rapier.
    Auch wenn Rowan ein höflicher Mensch ist, so lässt er keine Gelegenheit aus, mit seinen Jagderfolgen zu pralen. Das hat ihn schon des öfteren in schwierige Situationen befördert, die letzte große war jene Schlägerei in einer Taverne Londiniums, die auch als "Große Teetassenschlacht" in die Geschichte einging und bei der 15 Personen verletzt wurden, weil diese angefangen hatten, wild Teetassen in der Gegend rumzuschleudern, während Rowan die Gelegenheit nutzte, sich unbemerkt aus dem Staub zu machen. Nur drei Stunden später musste der Wirt seine Taverne dicht machen.

    In Folge dieser Ereignisse, nahm Rowan die Einladung nach Düsterburg an und ist nur auf dem Weg dorthin.

  6. #6
    Name: Talis Schönbrunn

    Alter: 45


    Talis und seine Frau betrieben einst einen Gasthof, bevor sie nach Düsterburg zogen um einen Gemischtwarenladen zu eröffnen. Talis ist etwas verschlossen und wortkarg, was nicht zu letzt daran liegen könnte, dass seine Frau für einen Monat bei ihren Verwandten ist... Er wird von der Dorfbevölkerung als leicht reizbar und schwierig wahrgenommen, ist aber, wenn es einem gelingt durch die harte Schale zu blicken ein guter Kerl.


    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Man5.png 
Hits:	176 
Größe:	2,7 KB 
ID:	11141

    Geändert von Einheit092 (08.11.2011 um 22:11 Uhr)

  7. #7

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    Name: Thorben Eliwood Valhalla (zweiter Name vom Vater)
    Alter: 21
    Geschlecht: Männlich
    Aussehen: Braune mittellange Haare, blaue Augen, 1,86 groß, schlank
    Gewand: Braune Lederkluft die bis zu seinen Knien geht, dunkle Hosen, Lederstiefel, Umhang

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	jmJ7Di3wBMPgc.png 
Hits:	202 
Größe:	40,1 KB 
ID:	11129
    Ohne Mantel und Umhang

    Thorben ist ein junger Mann der sein Geld mit kleinen Jobs verdient. Er hat kein festes Ziel vor Augen und lässt alles auf sich zu kommen. Aufgewachsen ist er in einer recht wohlhabenden Familie und dennoch eilt ihm sein Mundwerk oft vorraus sodass er sich manchmal in eine verzwickte Situation begibt. Doch mindestens doppelt so schnell wie sein Mundwerk ist wohl sein Rapier! Er hat von Früh auf gelernt sich zu verteidigen da er schon als Kind gerne mal die Fäuste sprechen lies. Sein Vater, Eliwood Valhalla war ein berühmter Handelsmann der ihm auch einiges von seinem Talent mitgegeben hat. Er wendete sich gegen sein Leben im Reichtum um auf Reisen zu gehen. Für ihn ist Geld nicht alles, einen Sinn im Leben, den will er haben! Während seiner Reise hört er von der Stadt Düsterburg, in der die Gerüchteküche brodelt. Also macht er sich auf den Weg...

    Geändert von Ave (07.11.2011 um 22:33 Uhr)

  8. #8
    Name: Libra
    Alter: Sowas fragt man eine Frau nicht? Ernsthaft? Männer! Also, mein Name ist Libra, und ich bin neu hier in dieser Stadt, nachdem mein Gedächtnis verschwunden ist, und ich vor wenigen Tagen aus dem Nebel kam. Glaubt ihr mir nicht? WAS?! Also, ich meine, ich bin schon gereizt genug, ich besitze grade WORTWÖRTLICH nur das, was ich am Leib trage, und als Frau ist das doch wohl mehr als schändlich!

    Auf dem Weg in diese Stadt habe ich auch noch meine beiden Begleiter hier gefunden, ein komischer Kerl namens Grandy, der euch wohl dieselbe Geschichte erzählen wird wie ich (nur, dass es bei ihm nicht so schlimm ist, dass er keine anderen Kleidungsstücke mehr hat.), und Dankwart, ein Einsiedler aus den Ostmarken.

    Mehr solltet ihr mich nicht fragen. Wir sind hier, um einige Rätsel zu klären, aber Dankwart kann euch sicher mehr sagen.


    Geschlecht: Weiblich, ja?!
    Aussehen: Lange, rote Haare, graue Augen, wunderschöne Statur, zarte Hände.
    Gewand: Violetter Umhang, Zauberstab, und mehr erfahrt ihr nicht, ihr widerwärtigen Orks!

    Geändert von Caro (08.11.2011 um 01:39 Uhr)

  9. #9
    Bild folgt!

    Elizabeth Stepback, 21 Jahre alt.
    Lange, schwarze Haare und ein Mantel voller mit zweifelhaftem Zeugs vollgestopfter Taschen.

    Elizabeth hält es seit mehreren Jahren nie besonders lange an der selben Stelle, meistens aber hauptsächlich, weil sie nie jemand besonders lange an einer Stelle erträgt - und das liegt nichtmal an ihrem Ungeschick. Elizabeth zieht Probleme an - zumindest scheinen, wo immer sie auch auftaucht, neue zu entstehen. Nicht selten ist sie maßgeblich an der Lösung selbiger beteiligt und ebenfalls nicht selten lässt sie sich dafür ordentlich entlohnen und wäre ihre Zunge nicht schneller als ihr Hirn, würde das wohl auch viel besser klappen.
    Nun, ihre letzten "Arbeitgeber" hielten sich nicht an die hastig vereinbarte Summe und nun ist Elizabeth in arger Geldnot. Mal wieder.

    Geändert von WeTa (09.11.2011 um 21:07 Uhr)

  10. #10
    Name: Dankwart Dengelbrack
    Alter: Also wirklich, ihr jungen Leute die immer nach dem Alter fragt und urteilt, dabei gilt viel wichtigeres in diesen Landen!

    Wie meine stürmische Begleiterin bereits angedeutet hat, wir sind hier um Hilfe zu leisten!
    Einst wurde ich von Vampiren aus meinem angestammten Heim, aus meinem Herzogtum vertrieben, doch nun, dank der Hilfe dieser beiden tapferen Abenteurer, bin ich wieder zurückgekehrt aus dem mir selbstauferlegten Exil.

    Doch nun genug der Dramen, lasst uns zu Taten schreiten.
    Ho, Grandy hatte Recht, es ist erleichtert sowas zu tun.

    Aussehen:Buschige Augenbrauen, weißes Haar, gut gepflegter Schnauzer.
    Kleidung: Blauer Mantel

    Geändert von Gendrek (07.11.2011 um 22:56 Uhr)

  11. #11
    Name: Grandy
    Ein Mann auf der Höhe seiner geistigen und körperlichen Fähigkeiten, bereit alles zu tun was getan zu werden braucht!

    Ein mysteriöser Mann, dessen Vergangenheit aus Zeit und Raum ausgelöscht wurde, den die Götter selbst wieder zurück gebracht haben. Aus einem seltsamen Nebel auftauchend, machte er sich los herauszufinden wer er eigentlich ist, warum er sein Gedächtnis verloren hat, warum der Name "Libra" auf seinen Lippen hängt und eine Hündin namens Julie fand er auch.
    Kaum, dass er auf Dankwart, einem ehemaligen Grafen, stoß, brach er auf ihm zu helfen und seine Geliebte zu finden. Nun sind die drei Helden ( samt vierpfotiger Unterstützung) verreint unterwegs in Düsterburg um den üblen Machenschaften der Vampire ein Ende zu bereiten.

    Geändert von Mivey (07.11.2011 um 23:11 Uhr)

  12. #12
    Name: Friedrich Miller
    Beruf: Komponist und Organist in der Stadtkirche
    Alter: 46 Jahre

    Friedrich Miller ist ein Mensch von einfachem Charakter. Das Komponieren ist sein Leben, doch seinen Lebensunterhalt verdient er sich als Organist der Stadtkirche und mit gelegentlichem Musikunterricht für die wohlgeborenen Kinder Düsterburgs. Keine seiner eigenen Werke fanden bisher große Beachtung, doch bei guter Laune ist er ein gern gesehener Gast in den Wirtshäusern und Tavernen, in denen er die fröhlicheren Stücke seines Repertoires preis gibt, wenn man ihn mit einem Bier oder Wein aufs Haus dazu verlocken kann. Oftmals ist er aber mürrisch und unnahbar, seit seine Frau dem Fieber erlag und seine Tochter, das Lottchen, den Worten eines Nichtsnutzes folgend in die weite Welt verschwand, um nie wieder etwas von sich hören zu lassen.

    Die jungen Leute Düsterburgs mit ihren schlechten Manieren und ihrem teils an Gottlosigkeit grenzenden Lasterleben sind ihm schon seit einiger Zeit ein Dorn im Auge. Zu seiner Zeit hätte es das nicht gegeben, dass junge Männer auf offener Straße den Mädchen hinterherpfeifen oder gar mit ihnen Händchen haltend und sich gelegentlich liebkosend über den Markt schlendern! Zu seiner Zeit hätte eine Tochter ihren Vater nicht alleine gelassen, ohne ein Wort des Abschieds, mit Flausen von Revolution und Weltverbesserung im Kopf.

  13. #13
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	chocolatiere1.jpg 
Hits:	187 
Größe:	14,2 KB 
ID:	11132

    Name: Selene
    Alter: 19
    Beruf: Dienstmagd /ehem. Konditorgehilfin
    Haarfarbe: dunkelblond
    Statur: helle Haut, Haare unter einer Haube geflochen, eng tailliertes Schnürmieder, schlichter Rock, Schürze aus günstigem Leinen, weiße Stiefel

    Sie ist in Düsterburg geboren worden, ihr Vater hatte sich einen guten Namen als Brunnen und Röhrmeister der Stadt Düsterburg gemacht war aber früh gestorben, sodass ihre Mutter, die als Tochter eines reichen österreichischen Tuchmachers nie auch nur eine Handarbeit angefasst hatte, alle Hoffnungen in ihre einzige Tochter setzte um sie beide durch eine vorteilhafte Partie aus der Armut zu retten. Da Selene zu der Zeit aber erst 11 Jahre alt war betätigte sich ihre Mutter als Gouvernante und schickte sie als Dienstbotin von einer gutgestellten Familie zur nächsten, immer darauf hoffend Selenes hübsches Gesicht möge in einem der vornehmen Herren mehr als nur Wohlgefallen auslösen. Ein halbes Jahr später folgte ihre Mutter dem Vater aber bereits ins Grab, als sie sich einer Fehlgeburt geschwächt entschloss „lieber zu sterben als wie eine gemästete Amme zu enden.“.

    Das zarte Mädchen wurde daraufhin nach der Beerdigung von ihrem Onkel mütterlicherseits adoptiert, der sich als Zuckerbäcker einen Namen gemacht hatte und in dem Mädchen viel Potential sah, sodass er sie zum ortsansässigen Konditor und Bäckermeister in die Lehre schickte – immer mit dem Versprechen ihr eines Tages das Handwerk eines Zuckerbäckers beizubringen um die Welt zu verzaubern um die engen, rußverschmierten Gassen mit dem Duft nach frischem Schokoladenkuchen zu erfüllen.

    Nach sehr wenigen kurzen Aufenthalten in Düsterburg starb der Onkel vor 4 Jahren in der Provence an der Pestepidemie, auf einer der Reisen die er oft unternahm um Inspiration und Rezepte zu sammeln. Er schrieb Selene wöchentlich von seinen Reisen, seinem Handwerk und sämtliche Rezepte und Ideen die er hatte, wohlwissend das das junge Mädchen in ihrem Heimatort sehnsüchtig auf ihn wartete um endlich mit ihm nach Wien zu reisen und die Asche und das Dunkel ihrer Heimat hinter sich zu lassen.

    Nach seinem Tod wurde Selene schlagartig von dem Feuereifer gepackt ihrem Dasein als Gesellin zu entfliehen und in ihrem Gewerk zu arbeiten, das ihr eigentlich angedacht war: Dem der Zuckerbäckerin. Die Realität indessen sah so aus, das von dem Vermögen ihres Onkels nichts an sie ging, sodass sie nun wieder als Aushilfe (was mehr den niederen Tätigkeiten eines Dienstboten entsprach) arbeiten musste um zu überleben um irgendwann endlich mit ihrem Erspartem ihre Ausbildung vollenden zu können und ihre eigene Confiserie zu eröffnen.

  14. #14
    Name: Elly (Elisabeth) Cole
    Alter: 17
    Beruf: Wirtstochter, hilft in der Wirtsstube
    Aussehen: braunes, langes Haar, grüne-graue Augen, immer neugierig
    Statur: Haare meist zerzaust, klein und zierlich, ist meistens in Eile, um Besorgungen zu erledigen.

    Elly ist in der Stadt aufgewachsen und hat seit sie denken kann ihren Vater im Wirtshaus geholfen. Ihre Mutter ist bei ihrer Geburt gestorben, deshalb hat Elly keine Erinnerungen an diese.
    Ihre Tage bauen sich immer gleich auf: zunächst geht sie morgens auf den Markt und holt Zutaten für die später servierten Gerichte. Danach hilft sie ihren Vater bei den Vorbereitungen für den Abend. Anschließend hat sie ein wenig Freizeit, bis der Abend anbricht.
    Elly hat die Stadt nie verlassen und hat somit nichts außer der Stadtmauer gesehen. Sie kennt die Welt außerhalb nur aus den Erzählungen der Besucher. Deshalb träumt sie immer von der großen weiten Welt und würde gerne auf Reisen gehen.

    Geändert von Blanca Nieves (09.11.2011 um 07:28 Uhr)

  15. #15
    Im flackernden Zwielicht einiger weniger Kerzen öffnet sich die Tür des Wirtshauses. Ein Mann mittlerer Größe tritt herein, jeder seiner Schritte ist durch die schweren Stiefel nicht zu überhören. Ein weiter, beiger Mantel, an dessen Saum der Schlamm und Dreck der Straßen klebt, verhüllt seine Statur, doch scheint dieser Mann weder fett und untersetzt, noch hager und dürr zu sein. Er wirkt... unauffällig. Ein farbig zum Mantel passender Hut mit breiter Krempe und dunklem Hutband verdeckt die obere Gesichtshälfte und lässt nur ein kantiges Kinn mit rostroten Bartstoppeln erkennen, sowie eine fingerbreite Narbe, die sich am linken Unterkieferknochen entlang zieht.
    Mit träumerischer Langsamkeit bewegt sich der Mann durch das Wirtshaus und lässt sich am Tresen auf einen der Hocker fallen. "Gebt mir bitte etwas zu trinken, die Reise war lang und meine Kehle ist trocken.", sagt der Mann mit tonloser, rauer Stimme und nimmt seinen Hut ab; kurze, ins rötlich gehende Haare kommen darunter zum Vorschein, ebenso wie stechend grüne Augen. Sein Gesicht, vom Wetter und einigen Unannehmlichkeiten gezeichnet, vermag sein wahres Alter nicht preiszugeben, das irgendwo zwischen 20 und 30 liegen dürfte. "Mein Name ist Adryan Klerc und ich bin Privatermittler.", stellt sich der Fremde vor und wirft einen Blick in die Runde.

    Geändert von Simon (08.11.2011 um 06:57 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •