Naja, so leicht ist es mit Facebook auch nicht. Schon gar nicht beim Like-Button, da die offiziellen Angaben von Facebook wohl nicht korrekt seien.
Facebook behauptet, dass bei einem Nicht-Nutzer, der auf diesen Button klickt, kein Cookie gesetzt wird, aber er setzt ein Cookie und hinterlässt eine eindeutige Identifikationsnummer, der eine Gültigkeit von 2 Jahren hat. Bei einem Nutzer wird schon beim Laden des Like-Buttons ein Cookie gesetzt. Facebook behauptet auch, dass bei einem Nicht-Nutzer nur eine generische IP für 90 Tage gespeichert wird, aber keiner weiß, wie die generische IP-Adresse überhaupt aufgebaut ist. Mag sein, dass sie es nun jetzt bei den ganzen Trubel um den Like-Button geändert haben.
Das ganze Verfahren von Facebook ist sehr undurchsichtig und speichert auch Daten von Nicht-Nutzern, daher kann man nicht so leicht sagen, dass man die volle Kontrolle über seine Daten hat, wenn man nicht bei Facebook angemeldet ist.
Und was lernen wir daraus? Wenns einen nicht passt, wirds nicht benutzt
Und so ist es auch bei Origin. Wenns einen nicht passt, dann wird es halt nicht installiert.
Dann sucht man sich halt ein anderes Produkt, wo ich wieder zu meiner Ausgangsposition zurückkomme: "Angebot und Nachfrage regulieren den Markt."