--Meine JRPG Challenge... 2017 [#1- 13] (13) | 2018 [#14 - 31] (18) | 2019 [#32 - 53] (22) | 2020 [#54 - 78] (25) | 2021 [#79 - 112] (34) | 2022 [#113 - 134] (22) | 2023 [#135 - #160] (26) | 2024 [#161 - #184] (24)
2025 [#185 - #???] (05)
Aktuell: [#??? - Botworld Odyssey / #190 - Poison Control / #191 - Dragon Spirits 2]
Das ist aber keine Lösung des Problems, da illegal ganz einfach.
Ich habe persönlich nichts gegen jemanden, der die Meinung des Protests nicht teilt (z.B. weil es ihm egal ist), es bleibt ja jedem selber überlassen ob er Wert auf Datenschutz legt. Aber darauf ständig hinzuweisen, wie lächerlich das ganze doch wäre etc. und was weiß ich finde ich einfach nur unnötig.
Update:
Nun ist auch das Schreiben in Österreich aufgetaucht, hier die News http://www.theorigin.de/wordpress/?p=748
greetz
Geändert von schmoggi (03.11.2011 um 20:30 Uhr)
Besonders wenn Sachen anfangen mit "WEIL ICH DAS STUDIERE" sollte man das Ganze IMO immer mit etwas Vorsicht genießen. Da zeigt wohl jemand, dass er so richtig verstanden hat, was Statistik eigentlich ist. Insbesondere
ist doch schön.Zitat
Ist ja nicht so, dass man mit Statistik überhaupt nichts *genau* bestimmt oder dass Korrelation nur einen ganz bestimmten Typ von Abhängigkeiten darstellt, aber hey - wen kümmern schon die Details, wenn es um die GROSSEN Zusammenhänge geht:
Fast ein Geniestreich - denn ich würde viel drauf wetten, dass sich Modern Warfare 3 auch noch super verkaufen würde, wenn man den Preis mal ebenum 10€ anhebt und das ohne ein System, was die Computer nach Infos durchforstet.Zitat
Wofür sowas natürlich durchaus genutzt werden kann ist personalisierte Werbung, aber davon findet sich irgendwie kein Wort in dem Ausschnitt.
Das Argument zieht so, wie es da steht, IMO jedenfalls nicht, auch wenn der Rest (also was ich oben nicht angesprochen habe) in Ordnung ist. Natürlich will man ein möglichst gutes Profil seiner Kunden haben und ich will nicht sagen, dass man mit solchen Daten nicht ne ganze Menge Asche machen kann.
Menschen sind eben manipulierbar, daher die personalisierte Werbung, die einem dann suggeriert was man kaufen soll - und da ist man ja durchaus empfänglicher für Sachen, die einen auch interessieren
Ach ja, die Tatsache, dass der "Zeitgeist" gerade mitspielt (Staatstrojaner und son Spaß) trägt sicherlich nicht unerheblich dazu bei, dass sich solche "informativen" Sender wie RTL2 auf die Sache stürzen.
Ich wäre übrigens auch voll stolz darauf, wenn ich Systeme, die zur minderwertigen Qualitätsinformation (wie Amazons Rezensionen) dienen, dazu missbrauchen würde, meine Meinung durchzudrücken.
Ansonsten muss ich noch sagen, dass man sich im Internet (vermutlich) ohnehin nicht sicher sein kann, an wen man welche Informationen preisgibt. Sicherlich ist das kein guter Zustand, aber ob man einen "Sieg" über EA jetzt als so einen gigantischen Triumph feiern sollte ist daher durchaus fraglich.
Insbesondere wäre ich mir, was Facebook betrifft, gar nicht mal so sicher, dass man tatsächlich nur die Informationen mit ihnen teilt, die man teilen möchte. Google sammelt ja auch gewisse Daten und passt die Ergebnisse auf den jeweiligen Nutzer an. Und zumindest ich wäre mir nicht so sicher, dass da nicht auch Daten durchrutschen, die man eigentlich nicht unbedingt preisgeben will.
Geändert von Sylverthas (03.11.2011 um 23:09 Uhr)
Auch wenn sich durch den Aufruf die Situation nicht verändern wird, finde ich es gut, dass es Leute gibt, die deutlich auf solche Entwicklungen aufmerksam machen.
Letztes Jahr habe ich mir Warhammer 40k - Dawn of War II bei Amazon bestellt und wußte nicht, dass dort ebenfalls aktuelle "Schutzmaßnahmen" enthalten sind. Erst als ich das Spiel aufgrund des bereits aktivierten Produktkeys nicht benutzen konnte, wurde es mir bewußt.
Stacraft 2 habe ich sehr lange Zeit aufgrund ähnlicher Faktoren gemieden, wollte es dann aber doch ausprobieren. Folge: Alle negativen Erwartungen sind aufgetreten. Nachdem ich nach dem Kauf eines neuen Rechner eine Benachrichtung empfangen habe, dass mir unterstellt wird mein Originall widerrechtlich weiterverkauft zu haben und dies geprüft werden würde, werde ich mich zukünftig nicht mehr auf diese neuen Schutzmaßnahmen einlassen.
Da ich dadurch nicht up-to-date bin, interessiere ich mich für solche Meldungen, die in Spielbeschreibungen nur nebenbei erwähnt werden. Bei meinen Konsolen habe ich diese ganzen Probleme beim Spielekauf nicht.
Es ist auch nur noch eine Frage der Zeit, bis sie auch Sicherheitsmaßnahmen bei Konsolen einführen.
Da die aktuelle Konsolengeneration eine Ethernet-Schnittstelle, und somit die Möglichkeit für einen Internetzugang besitzen, ist es auch nun nicht mehr weiter Problematisch, dort sowas einzuführen.
Ich kann mir vorstellen, dass man z.B. die Nutzung eines Spiels bis auf wenige Konsolen einschränkt. Es könnte dann die Seriennummer der Konsole an einen Login-Server übermittelt werden, mit der dann das Spiel verknüpft ist und das Spiel läuft dann nur, wenn die Seriennummer übereinstimmt.
Die Konsolenspieler sollten sich da mal nicht in Sicherheit wiegen, dass sowas bei denen überhaupt nicht vorkommen wird.
Hand aufs Herz: Was habt ihr denn schon erreicht? Im Prinzip doch gar nichts.
EA hat doch nur die AGBs geändert, weil sie gegen das deutsche Bundesdatenschutzgesetz verstoßen. Eine Sanktion kann nämlich mit bis zu 50.000 € geahndet werden. Da überlegt sich eine Firma zweimal, ob dies die Daten wert seien.
Ihr habt auch überhaupt kein Recht, überhaupt irgendwas zu fordern. Es ist die Software von EA und EA kann mit der machen, was sie will, solang sie im gesetzlichen Rahmen bleibt.
Ein Videospiel ist keine Individualsoftware, sondern ein Massenprodukt. Dort müssen die Entwickler/Publisher zwar ein bisschen auf ihre Kunden hören, aber solang die Kunden so blöd sind, weiterhin die Produkte zu kaufen, um sich erst dann aufzuregen, ist doch alles gut. Das Geld strömt in die Kassen und nur darauf kommt es an. Erst wenn kein Geld mehr fließt, wird sich auch was ändern. Spätestens bei Ubisoft hat man doch gesehen, dass die Zeiten vorbei sind, dass man sich blind ein Spiel kaufen kann. Auch der Spieler muss sich damit nun abfinden, dass er sich im Vorwege informieren muss, wie die Nutzungsbedingungen lauten. Du rennst doch auch nicht in den nächsten Telekom-Shop und holst dir das neueste iPhone, ohne zu wissen, was dort für Gebühren anfallen.
Und ich rede hier nicht als jemand, der sowieso keine Lust und Ahnung von Videospielen hat, sondern ich rede als Software-Entwickler und ich denke, ich würde genauso handeln, wie EA. Es ist zwar nicht die feine, englische Art, aber so ist die Welt nunmal. Man bekommt nichts geschenkt. Man muss ja auch auf die Kosten achten. Eine Software zu ändern ist auch nicht grad billig. Ein guter Entwickler verdient so um die 20 €/Stunde und schau mal einen über die Schulter, was er eigentlich am Tag schafft. Ich sitze hier gerade auch an einer Software, die ich ändern muss und ich brauche sicherlich doppelt so lang für die Änderung, als für die Entwicklung bis zum jetzigen Stand.
... mmh, es wäre mal ein interessantes Projekt, wenn man mal ein Spiel als Standardsoftware anbieten würde, die nicht viel kann und es eine Möglichkeit gäbe, für eine Individualsierung, die dann jeder Spieler selbst blechen müsste. Mal sehen, wie viele Spieler dort auf die Barrikaden gehen würden, weil sie nun einmal erfahren müssen, was so eine Softwareentwicklung wirklich kostet.
Ihr könnt also so viel meckern, wie ich wollt. Es ist ein Kampf gegen Windmühlen. Nur mit dem Unterschied, dass ihr wirklich die Möglichkeit besitzt, die Windmühlen einzureißen, doch dafür müsst ihr endlich in der Lage sein, zu kapieren, dass ihr euch vor dem Kauf informieren müsst, was für Bedingungen gefordert werden, um somit ein Fehlkauf zu vermeiden. Wie gesagt, solang ihr weiterhin die Spiele blind kauft, wird sich da nichts ändern, und ich bin mir sicher, dass die amerikanische Zentrale von EA auch noch nichts über eure tolle Online Petition gehört haben.
Schau dir doch die Automobil-Industrie an: Die mussten doch schon spüren, wenn man am Markt vorbei produziert hat und man auf seiner Ware sitzen bleibt.
Geändert von Whiz-zarD (05.11.2011 um 10:13 Uhr)
Ich habe es für PS3.
Es macht Spaß aber ich finde Bad Company 2 sehr viel besser.
Und im Moment laufen da die ganzenCoD Spieler rum die kein Teamplay spielen können das kotzt richtig an -.-"
Aber die kriegen ja jetzt ihr MW3 dann sind sie hoffentlich weg.
Ganz ehrlich es wäre mir persönlich egal solange die spiele an mich gebunden sind und nicht nur an eine konsole, den die geht immerhin mal flötten. Habe jetzt die 3 xbox und die 2 PS3 und wenn die games nur auf einer konsole spielbar wären... dann wäre ich angeschiessen.
Aber was solls. Spätestens die übernächste generation hat sowieso keine datenträger mehr und dann ist das wie mit steam überall...
..... Du reitest ständig auf der Petition rum, dabei verlierst du den Blick auf die ganze Sache.
EA's Image ist deutlich angekratzt, und das u.a. in Deutschland, einem der wichtigsten Märkte in der Spieleindustrie (gerade in Bezug auf PC Versionen).
Weiterhin muss sich EA bzgl. EULA erklären und gräbt sich mit jeder Aussage ein noch tieferes Grab. Denn bisherige Stellungsnahmen waren alles, aber nicht ernstzunehmend.
Der Datenschutzbeaftrage aus NRW, der für diesen Fall zuständig und sich aktuell mit dem Fall beschäftigt hat EA bereits einen ausführlichen Fragekatalog zugeschickt was das sammeln unserer Daten u.a. betrifft.
Das heißt im Grunde, dass es jetzt erst richtig interessant wird.
Offensichtlich richtig geil, deswegen würde ich es auch ungemein spielen wollen. Gerade der Sound ist einfach nur bombe!
greetz
Ubisofts Image auch und dennoch verkaufen sich die Spiele wie blöde.
Wie putzig. Gerade NRW.
Die schreien doch immer am lautesten, wenns um die Umsetzung der Vorratsdatenspeicherung geht und auf einmal wollen sie den guten Samariter spielen?
Naja, ein Fragekatalog ist auch nichts außergewöhnliches, denn das ist der Job eines Datenschutzbeauftragten: Fragen stellen und beraten.
Im Falle eines Beauftragten für Bund und Land kann er noch rechtliche Schritte einleiten, was ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter nicht kann (er besitzt kein Weisungsrecht).
Da aber das Safe-Harbor-Abkommen eh mit Füßen getreten wird, denke ich kaum, dass da was bei rumkommt. Eine Stellungnahme der EU oder USA kann man wohl lange warten.
EA wird die AGBs gemäß dem Bundesdatenschutzgesetz anpassen und fertig. Von EA wird dann nichts mehr in den Medien berichtet und die Spieler kaufen sich wieder blind die Spiele, bis das Geschrei irgendwann wieder groß ist, weil die Spieler meinen, sie werden verarscht. Einen großartigen Schaden sehe ich bei allerdings EA nicht, da die Spieler nicht umdenken können.
In nem anderen Forum schreibt jemand man kann Origin so leicht umgehen:
Habt ihr das schon getestet?Zitat
Das kann jetzt wirklich jeder hin? Und das soll zu einer SACHLICHEN Debatte führen?! O__ô
Der offene Brief wurde von 10 Leuten unterzeichnet, ich denke die sind gemeint. Wo kämen wir denn dahin, wenn bei einer gehobenen Diskussion jeder unsachliche, unqualifizierte, nicht im Entferntesten selbstkritische Gamer dahin dürfte. Wenn man sich so die diversen Foren anschaut dürfte man da in keinster Weise zu einem zufriedenstellendem Ergebnis kommen.![]()
Ah, gut, beruhigend.Und eine schöne Geste.
(Konsequenzen vorerst außen vor gelassen.)
Was sagt der Thread-Ersteller dazu?