-
Deus
So, ich hab die Demo nun nach ungefähr 17 Stunden durchgespielt. Einige Orte (die Ruine unter der Ordensfestung) und Nebenaufgaben ließ ich bewusst aus, aber vielleicht hab ich auch einige Bonusorte schlicht übersehen. Die durchschnittliche Spielzeit soll ja bei 20 Stunden liegen. Aber nun zu meinem Fazit.
Präsentation
Da hat sich mein Eindruck nicht geändert. Die Musik ist gut und die Grafik fällt nicht negativ auf. Manchmal ist mir das Spiel aber zu dunkel, besonders in der Dämonenwelt.
Gameplay
Das Kampfsystem ist natürlich das spielerische Herzstück eines Rollenspiels, deswegen ist es wichtig, dass es sich zumindest frustfrei spielen lässt (im Idealfall macht es sogar Spaß). Das KS von Charon 2 ist in Ordnung. Ich bin ja wie gesagt kein so großer Fan von diesen Systemen, aber es ging mir auch nicht auf die Nerven. Am Anfang waren die Kämpfe recht zäh, aber als dann Zit dazu kam und ich mit Mara nicht mehr Zauberpunkte sparte, besserte sich das. Die Kämpfe könnten trotzdem ruhig noch etwas kürzer sein. Eine richtige Gefahr stellen die normalen Gegner ja so oder so nicht dar. Der Schwierigkeitsgrad passt auch. Mit Ausnahme vom Orgonenprinzen hat mir kein Endgegner Schwierigkeiten bereitet, aber es ist kaum einer zu leicht gewesen.
Auf Heilmagie zu verzichten ist ein zweischneidiges Schwert. Es spricht nichts dagegen, jeden heilen zu lassen (obwohl das bei mir hauptsächlich Mara wegen ihrer Geschwindigkeit gemacht hat), allerdings können einem die Tränke schneller ausgehen als Zauberpunkte. Es geht ganz schön ins Geld, die Trankvorräte wieder aufzufüllen. Ich hatte damit jetzt keine Probleme, aber ein Spieler mit anderer Spielweise könnte sie vielleicht schon bekommen.
Ich kenne zwar nicht die Formeln des XPs, aber fällt neue Ausrüstung überhaupt ins Gewicht? Meistens erhöht sie die Attribute nur im einstelligen Bereich. Etwas mehr "Impact" könnte sie schon haben.
Die Rätsel sind in Ordnung, obwohl sie manchmal eindeutiger sein können (s. u.) Außerdem könnten sie ruhig etwas schwerer sein. Was aber wie gesagt gut wäre, ist eine Lösung für alle Rätsel, auch wenn sie noch nicht endgültig ist. Eine Liste aller Bonusorte wäre auch nicht schlecht. Manche Spieler ärgern sich, wenn sie etwas verpassen.
Mit den Nebenaufgaben bin ich nicht so wirklich zufrieden. Mich stört nicht ihre Einfachheit (komplexere Aufgaben wären mir trotzdem lieber), sondern dass die Belohnungen ziemlich mager sind. Mal ein Beispiel: Die Aufgabe mit dem Gelben Fieber in Grathia. Ich hab ungefähr 3000 Zen bezahlt, um alle Kräuter zu bekommen (das Lebenskraut kostet ja schon 2800). Für die Aufgabe bekomme ich einen Berserkerreif und 200 EP. Der Berserkerreif kostet im Laden 1500 Zen und ich glaube nicht, dass jemand den freiwillig benutzt (Tobsucht-Status, man greift mit 30% mehr Angriff automatisch an). Wenn ich zweimal gegen aktuelle Monster kämpfe, bekomme ich mehr EP. Damit sich die Aufgabe lohnen, sollten die Belohnungen schon deutlich höher ausfallen.
Trotz der Kritikpunkte bin ich mit dem Spielzuschnitt aber insgesamt zufrieden. Maßstab sind die anderen Maker-RPGs und im Vergleich mit denen liegt das Gameplay von Charon 2 im guten Bereich.
Figuren und Handlung
Nun kommt der Spielbestandteil, der einigen besonders sauer aufgestoßen ist. Ich schrieb ja in einem älteren Posting, dass ich mehr erwartet hab, aber das ist zu negativ formuliert, eigentlich sollte ich lieber sagen: Ich hab etwas anderes erwartet, nämlich eine Handlung, die sich eher um die charakterliche Reifung der Figuren dreht - eine, die die Charaktere stärker ausspielt. Außerdem dachte ich, dass der Konflikt weniger generisch sein würde. Ich mag wie gesagt solche klassischen Konflikte, ich hätte nur nicht gedacht, dass Charon 2 einen hat.
Hat die Handlung ihre Schwächen? Ja. Wird sie schlecht erzählt? Nein. Ich hab meine Meinung zum Thema Storytellung ja schon häufiger genannt. Es gibt nicht nur den einen richtigen Weg und jede Geschichte muss sich daran messen lassen, was für Ansprüche sie an sich selbst stellt. An ein Drama stelle ich zum Beispiel höhere Ansprüche als an eine Abenteuergeschichte. Im Grunde stimmt vieles von dem, was die Kritiker sagen, aber ich sehe das nicht so eng. Man erkennt, worum es sorata geht und man erkennt auch, warum er die Handlung so aufgebaut hat, wie sie ist. Das ist manchmal nicht ganz ausgereift, aber weit davon entfernt, dass es mich wirklich stört.
Ich greife mal einige Stellen raus (enthält Spoiler):
Die Kritik an den Namen teile ich nicht. Ich mag bildhafte Namen, aber Weißlauf und Himmelsrand passen nicht bei jedem Setting und selbst in Deutschland haben Städte nicht nur bildhafte Namen. Man wird sich so oder so nicht alle Namen merken können. Natürlich sollte man unaussprechliche walisische Städtenamen vermeiden, das ist klar.
Szene mit dem General und der Essenz der Erde
Mich hat eigentlich am meisten gestört, dass die Gruppe die Leiche nicht begraben hat. Das mag nicht die klügste Entscheidung sein, aber menschliche Entscheidungen müssen nicht immer die klügsten sein. Ich kann verstehen, dass sorata die Gruppe nicht nach Ramuth zurückgehen lässt. So hätte es die ganzen Probleme in Grathia ja nicht gegeben, die wiederum dazu da sind, um den Ort und die Leute dort mit einem neuen Konflikt zu verbinden. Es ist etwas grob konstruiert, aber es ist dann eben auch nicht immer so einfach, bessere Alternativen zu finden.
Prüfung in Grathia
Die Prüfung selbst ist natürlich ein richtiger Klassiker, doch das macht nichts. Den Auftritt der Göttin fand ich aber auch etwas seltsam. Die Göttinnen werden ja auch ohne Prüfung wissen, dass die Gruppe auf ihrer Seite ist und den Entschluss, die Helden zu ihren Auserwählten zu machen, haben sie vermutlich nicht spontan gefasst.
Nochmal die Essenz der Erde
Die Helden mögen Auserwählte sein, aber eigentlich wäre es doch klüger, die Essenz trotzdem in der Festung zu lassen.
Shintokraut
Mara formuliert das wirklich etwas unglücklich. Erst klingt es so, als ob die Vergiftung unheilbar wäre und dann sagt Mara, dass sie mit dem Kraut doch geheilt werden kann. Wenn der Spieler zunächst den Eindruck haben soll, dass Zit verloren ist, dann sollte sich das mit dem Kraut erst später rausstellen.
Sai und die Gespräche
Es wurde ja kritisiert, dass sich Sais Rolle später auf das Abwürgen der Gespräche beschränkt. Ich hatte zwar nicht das Gefühl, dass er kaum noch eine Rolle spielt, doch das mit dem Abwürgen ist mir auch aufgefallen. Er macht es schon auffällig häufig.
Die Charaktere sind für mich das Wichtigste bzw. geht es mMn gar nicht anders, denn jede Geschichte wird über Menschen (und ihre Stellvertreter) erzählt. Dabei ist es mir nicht so wichtig, dass die Figuren gut ausgearbeitet sind, sagte ich ja schon, sondern dass sie sympathisch sind. Im Idealfall stimmt natürlich beides. Den Helden von Charons 2 stehe ich eher neutral gegenüber. Sie gehen mir nicht auf die Nerven, aber ich mag sie auch nicht sonderlich. Das hat gar nicht mal so viel damit zu tun, dass sie, wie ich schon angesprochen hab, nicht überzeichnt genug sind, sondern es liegt daran, dass die zwischenmenschliche Seite zu kurz kommt. Die Charaktere könnten ruhig mehr miteinander reden, auch über die Themen, die mit dem Konflikt gar nichts zu tun haben. Einige Szenen sahen ja so aus, als ob sich etwas zwischen Zit und Mara anbahnt, nur waren die zu kurz und nicht emotional genug, um einen nachhaltigen Eindruck zu hinterlassen. Die Dialoge könnten auch etwas lebendiger sein. Im Moment klingt es so, als ob die meisten Figuren mit der gleichen Stimme sprechen. Ich sprach das ja schon an, einige könnten zum Beispiel salopper reden.
Fazit
Mir hat die Demo gefallen. Charon 2 ist schon ein gutes Maker-Spiel, vor allem wegen dem Gameplay, bei dem ich mal über das von mir nicht so gemochte statische KS hinwegsehe, weils auf dem Maker ja kaum anders geht. Das Spiel spielt sich jedenfalls angenehm. Die Handlung würde ich so im mittleren Bereich ansiedeln. Am meisten hat mich überrascht, dass sie sich von denen aus anderen Maker-Spielen gar nicht so sehr unterscheidet.
Noch ein paar Kleinigkeiten
- Mir sind zwei Textfehler aufgefallen: "die" Struktur, da fehlt vermutlich ein "Tag".
- Apropos Prüfung der Magie, auf das mit dem Schatten wäre ich nicht gekommen (habs in einem Posting gelesen).
- Bei der Nebenaufgabe des Kochs sucht man zwar Ultra-Fungi, der Gegner müsste aber Ultra-Fungus heißen.
- Umbra-Ruine: Der Hinweis spricht von 4 1 3 2, die richtige Lösung ist aber (meine ich) 2 4 3 1. Muss man die Schalter nicht von links nach rechts zählen?
- Schrein des Übergangs: Man kann den Hinweis beim "Lichtaltar" (dort wo die Kugel erscheint) nicht erreichen. Außerdem hätte ich nie daran gedacht, die vier Statuen zu untersuchen.
- Kann man die Arena in der Demo eigentlich betreten? Ich meine, dass einige Postings so klangen, als ob die Leute schon gekämpft haben, aber ich konnte nicht rein.
- Wachtürme im Dämonenlager: Die Map ist so dunkel, dass man kaum erkennt, in welche Richtung die Wachen schauen.
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln